Zündsteuergerät
Hallo!
Möchte mich heute mal an die SL Fahrer aus Kassel und Umgebung wenden. Kann mir jemand helfen?
Mein Fahrzeug : R 129 ,SL 500 Bauj. 4/93.
Seit 4 Wochen springt mein Fahrzeug nicht mehr an . Bin jetzt soweit ,das es das Zündsteuergerät sein müsste.
Habe es zur Reparatur geschickt nach EPS -Elektronik. Habe eine E-Mail erhalten ,es konnte kein Fehler festgestellt werden,aber man konnte nicht alle Bereiche prüfen,es ist nicht auszuschließen ,das trotzdem ein Fehler vorliegt. Bin also genau so schlau wie vorher. Habe darauf mit dem Werkstattleiter Mercedes gesprochen . Haben kein gebrauchtes da. Müssten ein neues bestellen ,Kosten ca . 2000 Euro. Kann mir also auch nicht helfen . Und aus Verzweifelung ein gebrauchtes für 400-800 Euro kaufen bei Ebay, ich weiß nicht. Ich bin mit dem Werkstattleiter alle Möglichkeiten durchgegangen . Habe selbst schon einiges ausgetauscht. Kein Resultat( Mein Beitrag hier : Motor springt nicht mehr an).
Hat jemand die Möglichkeit ,der ein selbiges Auto fährt ,einmal des Zündsteuergerät umzustecken,damit ich weis,ob es wirklich daran liegt. Das wäre super.
Tel: 0172/4270271
Grüsse
Michael Fröhlich
121 Antworten
Kurz gesagt nicht weiter gekommen!?
Ne,eigentlich nicht.wollte dann morgen wieder ran.was hat das denn zu bedeuten mit dem zündschalter?
Ich weiß nicht was du da wo gemacht hast.
Handsender FB funktioniert nicht.sicherung im Kofferraum ist ok.geht nur manuell.kann ich aber erstmal mit leben.
Ähnliche Themen
Na "gut" dann halt noch die Prüfungen am Motor Stg. und Ende.
So Blatt 1
So ist ja nicht viel.
Oh das linke ist N 3-1 LH-Steuergerät da soll gemessen werden.
OK Verstanden. Ist also der Kasten ,der am Hitzedrahtgerät angeschraubt ist .Mache ich morgen ,ist jetzt zu dunkel in der Garage bei einer Neon-Röhre.
Danke dir.
Also uf der Klemmleiste vom LH Steuergerät ist von 30 auf 26 Spannung. Womit ich nicht klar komme ist wie von dir beschrieben Klemme 87 auf 36+24. Ich habe keine Klemme 87 auf der Klemmleiste.Ich bin dann an das Kraftstoffrelais Klemme 87 gegangen und habe verbunden mit 24+36. Keine Spannung. War das richtig. Allerdings habe ich am Kraftstoffrelais ja nur Spannung , wenn ich 30 und 87 brücke.
Halt nein das Messgerät an einer Seite auf Masse dann auf Pin 26 es muss da Dauerplus anliegen:
Dann bei Zündung an die Pins 24-36 gegen Masse messen.
Am Pumpen Relais hab ich an 87 Dauerplus OHNE Sicherung! 30 gehet an die Pumpen!
Na du siehst das diese Spannung aus dem Grundmodul kommt!
Noch mal die Frage sind die Sicherungen OK/Erneuern!