Zündsteuergerät
Hallo!
Möchte mich heute mal an die SL Fahrer aus Kassel und Umgebung wenden. Kann mir jemand helfen?
Mein Fahrzeug : R 129 ,SL 500 Bauj. 4/93.
Seit 4 Wochen springt mein Fahrzeug nicht mehr an . Bin jetzt soweit ,das es das Zündsteuergerät sein müsste.
Habe es zur Reparatur geschickt nach EPS -Elektronik. Habe eine E-Mail erhalten ,es konnte kein Fehler festgestellt werden,aber man konnte nicht alle Bereiche prüfen,es ist nicht auszuschließen ,das trotzdem ein Fehler vorliegt. Bin also genau so schlau wie vorher. Habe darauf mit dem Werkstattleiter Mercedes gesprochen . Haben kein gebrauchtes da. Müssten ein neues bestellen ,Kosten ca . 2000 Euro. Kann mir also auch nicht helfen . Und aus Verzweifelung ein gebrauchtes für 400-800 Euro kaufen bei Ebay, ich weiß nicht. Ich bin mit dem Werkstattleiter alle Möglichkeiten durchgegangen . Habe selbst schon einiges ausgetauscht. Kein Resultat( Mein Beitrag hier : Motor springt nicht mehr an).
Hat jemand die Möglichkeit ,der ein selbiges Auto fährt ,einmal des Zündsteuergerät umzustecken,damit ich weis,ob es wirklich daran liegt. Das wäre super.
Tel: 0172/4270271
Grüsse
Michael Fröhlich
121 Antworten
Bis zur Einführung der "Fehlerspeicher" war es nötig alle am Steuergerät ankommenden Spannungen, Signale, usw. zu prüfen. Wurde da bei kein Fehler festgestellt war das Stg. zu tauschen.
Mit anderen Worten,fehlerspeicher erstmal löschen,oder.ruf mich doch mal an.--- edit Mod (212059) Telefonnummern entfernt ---
Michael
Wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen , gibt es einen Hinweis ?
Hallo!
Ne,Auto steht seit 6 Wochen in der Garage. Hat keinen Zweck ,ihn nach DB zu bringen. Die haben nicht wirklich Ahnung von dem Wagen( aussage vom Diagnosecenter) müssen sich erstmal belesen. Jetzt habe ich aber noch ein Problem. Kein Kraftstoff. Hatte am Anfang mal eine Kraftstoffleitung gelöst. Kam Benzin,dachte ok,Benzin hat er. Nachdem ich aber gesehen habe,das meine Kerzen trocken sind nach den Startversuchen wurde ich stutzig. Habe die Leitung abgeschraubt und den Motor drehen lassen. Kein Tropfen. Unters Auto gelgegt, gestartet ,alles ruhig an den Pumpen. Kraftstoffrelais? Aber wo sitzt es? Habe mich belesen . Da wo es andere haben ,ist es bei mir nicht. Zum Beispiel ,das grüe mit der Sicherung über der Batterie ist bei mir für Innenraumbelüftung.Im MAS wird es nicht sitzen ,da es nur bis Bauj. 92 mit KE-Jetronik darin verbaut wurde. Meiner 500SL ,Bauj. 4/93 LH-Jetronik.. Ichv weiß so langsam auch nichts mehr. Auf der anderen Seite habe ich gelesen, das die Pumpen mit Relais abgeschaltet werden bei Zündungsproblemen. Vielleicht hast du noch nen Tip.
Grüsse aus Kassel,
Michael
Ähnliche Themen
Nur noch 2 Fragen
1 Hat der eine Nachrüst WSP?
2 Bis du in der Lage Messungen zu mach Spannung Widerstand usw. ?
Hallo,habe die nachgerüste wegfahrsperre kabe für Kabel zurückgebaut.habe ein multimeter zum messen.das Problem war und ist mit oder ohne wfs das selbe.Gruß Michael
Na gut dann versuche ich dir zu helfen auf 2-3 Wochen kommst ja wohl nicht mehr an.
Ich schon, aber keine Fahrgestell Nr.
PS Lösch dein Tel Nr. !
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:36:19 Uhr:
Ich schon, aber keine Fahrgestell Nr.PS Lösch dein Tel Nr. !
...und alle Telefonverzeichnisse dieser Welt...
Oh das kommst du nicht mehr rein, dann einmal die Glocke Leuten.
So los geht's Messung am EZL die Klemme 15 usw stehen auf dem EZL .