Zündsteuergerät????
Hallo gleichgesinnte,
hab da mal ne frage, was kann ich unter zündsteuergerät verstehen? haben das nur motoren mit hallgeber der das signal an das zündsteuergerät weitergibt, und das steuergerät gibt es wiederum an die zündspule?? wenn demnach so ist wo befindet sich dieses?
Grüsse
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwpower88
Mooooment zwischen kaltlaufregeler und leerlaufregler besteht schon ein unterschied, der kaltlaufregeler spritz am anfang also wenn die ausentemperatur under 10 grad ist mehr benzin in das kraftstoff-luft-gemisch damit der motor im kalten zustand höhere drehzahlen erreicht und schneller auf betriebstemperatur kommt, und der leerlauffüllungsregler hält die motordrehzahl konstand auf circa 1000 rpm egal ob kalt oder warm!!! oder ist meine behauptung falsch???
Ein Kaltlaufregler ist um die Abgasnorm zu verbessern.
Was du beschreibst dürfte der Warmlaufregler der K-Jet sein.
hehe seht ihr, da gehts schon los 🙂
bei der KE-Jetronic hast du ein zusatzluftschieber/leerlaufregler der eben beim leerlauf mehr luft dem motor zuschleust.
dann hast du noch das kaltstartventil welches mehr sprit reinpumpt wenn der motor kalt ist.
gibt noch mehr dinger, ein potentiometer verbaut an der stauscheibe um deren position zu ermitteln, temperatur sensoren, druckschläuche, klopfsensor usw.
NACHTRAG/EDIT: der kaltlaufregler tut auch mehr sprit beisteuern solange der motor in der aufwärmphase ist, damit das für den motor schonender ist.
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
NACHTRAG/EDIT: der kaltlaufregler tut auch mehr sprit beisteuern solange der motor in der aufwärmphase ist, damit das für den motor schonender ist.
Falsch.
Der ist einzig und allein dazu da, die Abgasnorm während des Hochlaufens einzuhalten.
mfg,
christian
hm hier (http://www.xpower.de/docs/kjetronic/kj10_20Kaltstart.htm) schreiben sie das bei -20 grad das teil ganze 8 sekunden läuft...
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
hm hier (http://www.xpower.de/docs/kjetronic/kj10_20Kaltstart.htm) schreiben sie das bei -20 grad das teil ganze 8 sekunden läuft...
Hi,
heißt aber trotzdem nicht Kaltlaufregler.
mfg,
christian
hm kaltlaufregler... gibts das überhaupt? 🙂 ich meinte das kaltstartventil, warmlaufregler gibts.
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
hm hier (http://www.xpower.de/docs/kjetronic/kj10_20Kaltstart.htm) schreiben sie das bei -20 grad das teil ganze 8 sekunden läuft...
Aber auch nur wenn der Motor die 8sec zum Starten braucht. Sobald der Anlasser steht ist auch am KSV schluss.
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
hm kaltlaufregler... gibts das überhaupt? 🙂 ich meinte das kaltstartventil, warmlaufregler gibts.
Naja, dann solltest du das auch so schreiben.. 🙂
Das Kaltstartventil ist wie Heiko schon schrieb, nur solange in Betrieb, sollange der Anlasser läuft.
Den Warmlaufregler gibt´s wiederrum nur bei der K-Jetronic, da übernimmt er das Anfetten während des Kaltlaufs.
Bei der KE-Jet übernimmt das der DifferenzDrucksteller in Verbindung mit dem Steuergerät.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Bei der KE-Jet übernimmt das der DifferenzDrucksteller in Verbindung mit dem Steuergerät.
differenzdrucksteller? wo solln das sein das teil?
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
differenzdrucksteller? wo solln das sein das teil?
Hi,
Das Teil, wo der 2te Stecker an den Mengenteiler geht.
(1x Stauscheibenpoti 1x Drucksteller)
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
differenzdrucksteller? wo solln das sein das teil?
grau, seitlich am Mengenteiler