Zündspulen Umbau AAN

Audi 100 C4/4A

Servus Leute 🙂

Ich will meinen S4 AAN auf Einzelzündung umbauen und habe ein Angebot für Zündspulen mit der Teilenummer: 077 905 115 H (Rot) mit einem T auf der OVP. FSI Spulen.

Bild

Jetzt die Frage:
Passen die Spulen von der Höhe/Einbautiefe auf meinen AAN oder nicht? Ich weiss, dass die vom RS3 wunderbar passen und viele andere auch, jedoch bin ich mir bei denen nicht sicher 🙁

Wäre Super, wenn mir jemand Bescheid geben könnte.

VG

Nico

29 Antworten

Und warum 20W50?
Damit der Motor noch schneller nen Lagerschaden bekommt, da man Öl einfüllt, welches schlechter als das ab Werk vorgegebene ist?

Ich denke da werden die Ventilführungen platt sein, oder du hast immernoch die originale Entlüftung, die ihn vollrotzt.

Aber das liegt garantiert nicht am Öl 😉

Aber was heißt Finger weg von Garrett? Ich kann lediglich die GTX Serie nicht empfehlen, der Rest ist durchaus brauchbar. Auch ein großer Preisunterschied zum KKK 😉

Jap hab immer noch die Originale, OilCatchback ist schon in planung 🙂

20W50 ist doch ebenfalls freigegeben.

Ich dachte auch mal an einen Umbau auf nen GT30, wurde jedoch schnell in die Schranken gewiesen 😁 Mir wurde nah gelegt einen K27 von TTE zu bestellen, hat jetzt jedoch etwas Zeit. Erstmal den Fehler wegen den Aussetzern finden. Hab eben bei der Fahrt festgestellt, dass die Aussetzer im mittleren Drehzahlbereich am stärksten auftreten. Im Stand das Ding mal ein wenig in den Begrenzer gehauen, siehe da .... Qualm!!! Irgendwo unter der Puste qualmt es und irgendwo von unten (Y Gabelung vom Downpipe (Original)) rattert er, sprich ist irgendwo undicht!). Meinste es kann an der Undichtigkeit liegen? Bin mit meinem Latein bald am Ende! Es tritt jedes mal auf, jedoch mal stärker, mal weniger, total komisch! Im 1. zieht er durch, alle anderen kommen diese Faxen.

Nur wenn die Lambda da Fehlinformationen bekommt.

Na, ich würde das Öl nicht fahren, wieso auch im kalten Zustand ein noch dickeres Öl fahren? Der Motor dankt es dir, wenn er im kalten Zustand mit Honig Öldruck aufbauen soll...der lader übrigens ebenfalls. Daher finde ich solch Experimente immer ziemlich dumm 😉

Welche Kerzen fährst du denn?

Ich würde auch mal das Gemisch im Auge behalten, evtl auch mal ne defekte Düse, oder gar ein defekter Regler.

Danke für den tip 🙂

Düsen und Gemisch werde ich die Tage mal überprüfen.

Welcher Regler könnte es deiner Meinung nach sein? Wenn er kalt ist, startet er zwar normal, jedoch würgt er ab, beim ersten mal Gas geben, bzw. los fahren. Dann geht er meisst aus. Ist auf jeden Fall iwie komisch. Mit bisschen Temp. passiert das net mehr. Wenn ich den Bock jedoch starte, laufen lassen, 2 Gasstöße gebe, fährt er ganz normal los.

Gruß

Ähnliche Themen

Benzindruckregler meinte ich..aber suche erst den Fehler, bevor du umbaust. Denn der wird nicht besser 😉

also ich hab den regler mal ausgebaut, inspiziert.

optisch sieht der sehr gut aus und wurde wie es aussieht schon einmal getauscht.

jetzt das komische.... ich hoffe du hast iwo einen ansatz.

nach 3 tagen standzeit habe ich den hobel man angeschmissen, starten ohne probleme! leerlauf auch. als ich jedoch leicht gas gegeben habe (alles im stand) ist der mir fast abgesoffen! dann bisl mehr gas gegeben und vorm absaufen bewahrt, dann wieder leerlauf ... leicht gas gegeben und dann ging er mir aus .... das ganze ging so 3x, dann wurde der bock leicht warm und er ging net mehr aus. fahrgefühl war auch komisch .... halbgas/3/4 gas ging er eigentlich ganz normal, sogar ohne einmal zu juckeln bis 7500u/pm, dann selbe unter volllast probiert und dann gings wie gewöhn mit den aussetzern ... aber keine harten, sondern eher so weiche und son "pr pr pr pr pr pr pr pr pr pr " geräusch aus dem auspuff. hört sich an wie eine 2 step/antilag/ launch control anlage.

bevor ich jetzt unsummen an geld reinstecke und sinnlos wieder alles tausche wie die zündspulen, frage ich lieber mal nach 😁

was könnte es sein?

falschluft? wenn ja, wo?
spritfilter zu?
vllt. doch der druckregler?
einspritzdüsen?
zündkerzen? (sehen aber noch gut aus, abstand ist 0,7-0,8mm

ich hab langsam kein plan mehr 😁

Sooooo .... LMM ist im Anus 🙂

ich versuche einen Umbau von dem 6 Poligen auf den 5 Poligen 0281002421 LMM 🙂

Mal sehen was das bringt und wie das laufen wird.

Daumen drücken würd ich sagen 😁

Besser wäre, den Lmm durch den Umbau der Entlüftung und vorallem des PopOffs zu entlasten..der bekommt da nämlich einiges ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Besser wäre, den Lmm durch den Umbau der Entlüftung und vorallem des PopOffs zu entlasten..der bekommt da nämlich einiges ab 😉

führ das doch mal bitte etwas näher aus.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Besser wäre, den Lmm durch den Umbau der Entlüftung und vorallem des PopOffs zu entlasten..der bekommt da nämlich einiges ab 😉

Hmmm gute Idee :9 So hab ich das noch nicht gesehen 😉 ich versetze das pop off mal wieder an die ansaugbrücke, da hatte ich es schon mal gehabt 🙂 Muss nur wieder ein passenden stopfen finden für den druckschlauch. aber das sollte das kleinste problem sein 😁

danke für den tip!

ich hab mich hier abgequählt und es war der verfluchte RS2 LMM! schweinerei! gott sei dank hats das plastik nicht in den turbo gezogen 🙂

der lebt noch 😁 juhuuu

Zitat:

Original geschrieben von mga1



Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Besser wäre, den Lmm durch den Umbau der Entlüftung und vorallem des PopOffs zu entlasten..der bekommt da nämlich einiges ab 😉
führ das doch mal bitte etwas näher aus.. 🙂

Nun ganz einfach:

Im Ansaugschlauch vom LMM zum Turbolader sitzt einmal die Kurbelgehäuseentlüftung, und einmal natürlich das Popoff. Im Normalzustand öffnet das Popoff wenn du aprupt vom Gas gehst, und lässt den überschüssigen Druck vor der Drosselklappe in den Ansaugschlauch vor den Turbolader entweichen. Somit geht im Idealfall keine vorab durch den LMM berechnete Luft verloren. Bei gesteigertem Ladedruck und zunehmendem Alter gelangt durch die Entlüftung auch zusätzliches Öl in den Ansaugtrakt vor den Turbolader. Gehst du jetzt vom Gas, schießt die Ölhaltige Luft entgegen der Durchflussrichtung durch den LMM. Und ich denke, dann brauchen wir uns keine Gedanken mehr drüber machen, ob eventuell das Öl eines K&N Tauschfilters den LMM beschädigt 😉

Die Probleme sind Motronikfahrern mit etwas mehr als Serienleistung durchaus bekannt, warscheinlich aber nicht immer deren Ursache. Wenn du Glück hast, einmal Schalten unter Last beim durchbeschleunigen, und das wars mit dem LMM.

Für den umbau braucht er aber ein T stück und paar zusatzschläuche und röhrchen 😉

ich bin mir nicht sicher ob man das so gut erklären kann 😁 es geht nur, wenn man die logik des pop offs versteht.

gibst du mir da recht? wenn nicht, ist son umbau nicht gut und die kiste geht ständig aus

Du kannst auch einfach ein offenes Pop off einbauen, dann aber bitte ein Doppelkolben. Ist am einfachsten, und die Kiste geht nicht aus 😉

Hmmm das klingt gut! Kannste da was bestimmtes empfehlen?

Ich war gestern bei deinem Kollegen in Ipfhofen 🙂 Dank ihm läuft mein Karton wieder wie hölle 😁

Hab doch lieber ein original LMM rein gemacht, der Umbau war mir etwas zu aufwendig. ich warte und spare bisl für ne VEMS 😉 ist besser und lohnt sich auf dauer mehr.

ach und noch was ..... die hütte rennt wieder wie sau 😁

jetzt wieder ein altes problem! ladedruck nach maximum überschritten! verdammt! woran kanns liegen?!😕 hab schon die 2. wastegate feder drin, bringt alles iwie nix! scheiss abstimmung? kps defekt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen