Zündspule Polo 6n2 1.0
Hallo liebe Forummitglieder. Bitte entschuldigt mich, falls es hier nicht reingehört. Bin ganz neu und muss mich noch schlau machen hier ??. So, jetzt zu meiner Frage... Wollte heute die zündspule von meinem polo 6n2 1.0 austauschen und musste mit erschrecken feststellen, daß da irgendwie gefuscht worden ist. Ich lade mal Bilder hoch, in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Da sind drei komische blaue Kabel... Einer wurde an der schraube von der zündspule fixiert, einer geht in den Kabelbaum und einer in diesen grünen Stecker... Muss das so? Kann ich diese Kabel ignorieren wenn ich die neue zündspule einbaue? Ich benötige wirklich eure Hilfe
78 Antworten
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 14. Mai 2019 um 20:10:49 Uhr:
Kurbelwellengeber, wenn der defekt ist läuft ernoch mit dem Impuls vom Nockenwellengeber, aber eben mit verminderter Leistung.Diese kleinen Auslesegeräte kommen zwar auch in die Motorelektronik, mit einem Profigerät von Bosch ist es genauer. Kontrollier erst die Kabel, ob was durchgenagt/gescheuert ist.
Gar nicht mehr. Der Kurbelwellengeber sitzt auf einem 60-2 Rad, ohne den geht gar nichts. Das Nockenwellen"rad" hat nur zwei "Zaehne" und sagt dem Steuergeraet in welchem Takt sich der Motor befindet. Nur so kann voll sequentiell eingespritzt werden.
Der Fehler ist entweder alt oder das Auto wurde bei stehendem Motor ausgelesen.
1. Bild zeigt den OT-Geber an der Kurbelwelle. Wie der TE vermutet ist da wirklich schwer dran zu kommen, aber die sind i.d.R. unkaputtbar (sind Induktivgeber).
2. Bild, man kann es nur erahnen aber die eine Nockenwelle hat "hinten" noch eine "Nocke" mehr.
Ist leider eine üble Konstruktion, den KW Geber so blöde anzubringen. Ist beim 1,4 er 16 V , oder bei unserem 1,2 3 Zylinder genauso. Wehe, da wird mal der KW Simmering undicht.
Kommt man mit vernünftigen Auffahrrampen auch ran, Grube/Hebebühne ist optimal.
Damit der TE nicht verwirrt wird, hier ein Foto vom Golf 4 1,4 16 V Motor, allerdings ohne Getriebe.
Der Hyundai mit dem Ruckeln/Zündaussetzer hat sich nicht wieder gemeldet, scheint wohl am Zündkabel gelegen haben. (genauso wie hier bei MT, läuft alles wieder, keine Rückmeldung mehr 😁)
Dem
Ähnliche Themen
So, habe den polo abgeholt... Kurbelwellensensor ist ausgetauscht worden... Verschluckt sich nun nicht mehr beim beschleunigen aber er ist an einer roten Ampel einfach so wieder ausgegangen... Epc ging an und wieder im notlauf... So langsam verzweifle ich... Was kann das sein??? Wieso geht er einfach so aus??? Komisch ist nur, dass er im notlaufprogramm deutlich ruhiger läuft
Fehlerauslesen ergab erst: fehlzündung zylinder 3 daraufhin habe ich alle zündkabel ausgetauscht... Hört sich viel besser an und danach hat er wieder kurbelwellensensor kein Signal angezeigt... Kann es evtl. An den Steckplätzen oder der Verkabelung liegen??? Bin wirklich auf Hilfe angewiesen
Kann ja auch was Mechanisches sein. Falschluft durch undichte Unterdruckschläuche. Verkokte Ventile, bzw Ventilsitze die nicht richtig abdichten. Oder das geticker, konnte ein Hydrostößel sein, der nicht richtig arbeitet. Wenn einer oder mehrere verschlissen sind öffnet das betreffende Ventil nicht richtig, schon kommt kein/wenig Kraftstoffgemisch in den Brennraum, bzw raus. Dadurch hat er auch Zündaussetzer, und ruckelt.
Gleiches bei verkokten Ventilsitzringen/Ventilen, es fehlt Kompression, und ein Teil des Verbrennungsdruck wird wieder rausgedrückt. Das kann man mit einem Kompressions, oder Druckverlusttest ermitteln.
Die Kabel und Stecker müssen natürlich in Ordnung sein.
Ja aber er zeigt als Fehlermeldung immer P0322 kurbelwelle/motordrehzahl (RPM) kein Signal
Und er hat es ja nicht ständig... Als wenn es einen Wackelkontakt oder kontaktschwierigkeiten gibt... Sobald er anfängt zu ruckeln beim beschleunigen oder im Leerlauf die Drehzahl schwankt kann er plötzlich ausgehen und dann kommt die o. g. Fehlermeldung. Gestern abend fuhr der ca. 5min. Richtig gut... Konnte ohne Probleme durchtreten und dann kommt es wieder
Es gibt jede Menge Möglichkeiten, die man auch im Netz findet. Nicht nur hier.
https://community.autoaid.de/.../
https://www.motor-talk.de/.../...euchte-fehlercode-p0322-t3323474.html
Alle hier:
https://www.google.de/search?...
Da wird wohl der "richtige" dabei sein....
So, kurze rückinfo... Nachdem der neue kurbelwellensensor wieder gegen einen neuen (angeblich) ausgetauscht worden ist, läuft er... Keine Drehzahl Schwankungen, kein ruckeln, kein epc Lämpchen, kein notlaufprogramm mehr... Also ich möchte den Tag nicht vor den Abend loben aber bislang ist alles gut
Ich werde ihn so bis zum bitteren Ende fahren... Weiss ja nun, dass nicht gar kein öldruck drauf ist sondern wenig öldruck... Da der polo eh 245.000 gelaufen ist, lohnt es sich nicht mehr denke ich
Richtige Einstellung.
So eine wandelnde Leiche zu fahren hat auch einen gewissen Charm. Die Kraft kannst du jetzt immer und ueberall an die Erde bringen und grundsaetzlich Rally-Style fahren. Das Wort "Wartung" kannst du auch aus deinem Vokabular streichen.