Zündschlüssel wird nicht erkannt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

heute habe ich wieder mal ein sehr nerviges Problem. 🙁

Letzte Woche an der Tankstelle steckte ich nach dem Tanken den Schlüssel ins Schloss meines 200 KT und das typische "bssssst" blieb aus. Auch lies sich der Schlüssel nicht drehen. Ich schätze mal der Schlüssel wurde nicht erkannt.
So nun war guter Rat teuer! Der Hintermann wollte an die Säule und bei mir ging nichts mehr. Nun zog ich den Schlüssel raus und steckte ihn wieder rein. Nix!!! Das versuchte ich nun noch ein paar mal das Spiel und immer wieder das Ergebnis, also nichts! Nun hab ich die Türe auf gemacht und den Schlüssel abgezogen und plötzlich gings wieder.

Nun heim und gleich nochmal getestet und alles in Butter. Letzte Woche nun ergab sich das Problem immer wieder wenn man kurz Ein- und Aussteigt unter 30 Minuten Dauer.

Wenn gar nichts mehr geht Auto eine halbe Stunde stehen lassen und dann gehts wieder... Aber das kanns doch nicht sein!

Blöder weise lässt sich das Verhalten nicht reproduzieren. Tagelang nix und dann an einem Tag gleich dauernd.

Nun die Frage Softwareproblem oder Zündschloss im Eimer?

Viele Grüße
Anny_Way

79 Antworten

@ surm

hat das Wechseln des Zündschlosses das Problem behoben?

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


@ surm

hat das Wechseln des Zündschlosses das Problem behoben?

Bin zwar nicht gemeint, aber hier meine Antwort, falls ich gefragt worden wäre:

Es kam nicht mehr dazu, der Wagen ist nicht mehr "in meinem Machtbereich" ...

Ich kann meinen Vorredner nur beipflichten: Auchbei mir wurde es immer schlimmer und letztendlich wurde das Zündschloss getauscht. Kostet ca. 800€, wenn ich mich recht erinnere, seitdem ist Ruhe.
Das war bei mir der Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte, das war definitiv mein letzter Mercedes! Krieg schon wieder die Krise, wenn ich daran denke, wie viel mich die ganzen ungeplanten Reparaturen gekostet haben

Edgar

@ he2lmuth

Heute hab ich mal genau nachgesehen. Das APS speichert die Werte. Beim Starten geht der Wert auf ca 8 V runter, aber danach sofort auf 13,8 V im Leerlauf und ab 1000 U/min liegen 14,2 V an. Da denke isch ist alles bestens.

Wirds wohl am Schloss liegen 🙁 mal beim 🙂 vorbeifahren und fragen was das sein kann ....

@ graf_koks
Sorry, dass ich dich nicht fragte 😉

@ edgar1
Das kann ich mitlerweile nachvollziehen ... ich bin echt froh über die 2 jährige Motormeilegarantie

Ähnliche Themen

Bevor du zu DC fährst, würde ich erstmal den 2. Schlüssel testen. Wenn du den Fehler nicht vorführen kannst, kann dir DC auch nicht viel helfen. Aber wenn du sagen kannst, das es nur der eine Schlüssel macht und der andere tadellos geht, kann man sagen das der eine Schlüssel defekt ist. Machen beide Schlüssel das selbe, liegts mit hoher wahrscheinlichkeit am Schloß.
Also erst den anderen testen und dann mal zu DC

Zitat:

Original geschrieben von MB-Klausi


Bevor du zu DC fährst, würde ich erstmal den 2. Schlüssel testen. Wenn du den Fehler nicht vorführen kannst, kann dir DC auch nicht viel helfen. Aber wenn du sagen kannst, das es nur der eine Schlüssel macht und der andere tadellos geht, kann man sagen das der eine Schlüssel defekt ist. Machen beide Schlüssel das selbe, liegts mit hoher wahrscheinlichkeit am Schloß.
Also erst den anderen testen und dann mal zu DC

Genau, auf jeden Fall vorher den 2. Schlüssel testen. Bei mir trat seinerzeit der Fehler bei beiden Schlüsseln auf, somit ist dann wohl das Zündschloss defekt.

Das werde ich tun. Bin nun mit dem Winterschlüssel wieder unterwegs (der Sommerschlüssel hatte das Prob ja).

Mal sehen wies geht. Weis jemand einen Tipp für den Softwarewarmstart im W203? 😉
Reboot tut immer gut 🙂

Ich hatte den gleichen Fehler, dieser Fehler trat auf nach dem
ich die Batterie im Schlüssel gewechselt hatte, dummer Weise zeigte der 2. Schlüssel die gleichen Symthome.
Also auf zur Werkstatt, der Freundliche wollte sofort das Zündschloss wechseln, auf mein Risiko (und natürlich Kosten) wurde innerhalb von 2 Tagen 1 neuer Schlüssel bestellt und siehe da zum Glück waren es die Schlüssel die kaputt waren, es gab jedoch für diesen Fehler keine Erklärung, Kosten 130 Eur für einen. Kfz- Brief bei der Bestellung vorzeigen, Gruß Claus aus Berlin

@ sidney03
und nun funktioniert es mit dem neuen Schlüssel?
Beide Schlüssel defekt? Sehr seltsam ...

nun bin ich mit dem Schlüssel unterwegs und hab das Prob nicht mehr gehabt. Hmmm mal sehen ... die Starterbatterie ist OK, bricht auch nicht ein, wenn ich Sitzheizung und Heckscheibenheizung einschalte, sondern nimmt "normal" ab. Nochmal hab ich getestet und beobachtet, dass die 8 V NUR wähend des Startvorganges auftreten.

Weiss jemand, wie die Schlüssel funktionieren? Vielleicht kann man sich mit diesem Wissen da was aus den Fingern saugen?

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


@ sidney03

nun bin ich mit dem Schlüssel unterwegs und hab das Prob nicht mehr gehabt. Hmmm mal sehen ... die Starterbatterie ist OK, bricht auch nicht ein, wenn ich Sitzheizung und Heckscheibenheizung einschalte, sondern nimmt "normal" ab. Nochmal hab ich getestet und beobachtet, dass die 8 V NUR wähend des Startvorganges auftreten.

Hallo,

hast ja auch die Batterie geladen 🙂 ...
Ein Einbruch auf 8 Volt bei diesen Temperaturen ist nicht O.K.
Bei einem Einbruch auf rund 8V funktionierte bei mir die Xenonverstellung nicht mehr.
Fast jede Tankstelle kann einen Belastungstest der Batterie durchführen...

Grüße
Hellmuth

induktion / infarot

wird die Induktion zur "Beheizung" der Infrarot benutzt? Ich dachte das geht mit der Batterie, da es ja die "Lüftungsschaltung" gibt wenn ich an der Fahrertüre den Schlüssel an das IR Auge halte und "öffnen" gedrückt lasse.

@he2lmuth
Die 8 V sind nur WÄHREND des Startvorganges, vorher und gleich nachher messen bringen 12,2 bis 12,4 V. Das APS 30 speichert den niedrigsten Wert.
Wie weit sinkt beim Starten bei Dir die Spannung?

via induktion kriegt der schlüssel, wenn er im schloss steckt, den benötigten strom, damit du den wagen auch starten kannst, wenn die batterien leer ist. die schlüssel batterien werden also allein fürs öffnen / schließen gebraucht.
wenn der schlüssel jetzt nun also steckt und via induktion die benötigt energie kriegt, wird eine infarot verbdinung hergestellt, die dann bewirkt, dass das lenkradschloss geöffnet wird und du den motor starten kannst. bei dem ganzen mischt die wegfahrsperre natürlich auch mit😉

was induktion jetzt mit bezeihung zu tun haben soll, hab ich nich verstanden..sorry 🙁

mit "beheizung" meinte ich das "anzünden" der IR LED 😉

hätte ein Gag sein sollen ... 🙁 hat wohl nicht gefunzt ...

@annyway

die Induktionsgeschichte musst Du Dir als Energieübertragung ohne Kabel vorstellen.

Das funktioniert wie die aufladbare elektrische Zahnbürste 🙂

Klar 8 Volt solange der Anlasser dreht. Aber das KANN das Prob sein, denn während dieses Initialisierungsvorganges bekommen ALLE Datenverarbeitungsschaltungen auch nur 8V.

Bei mir sind es nie unter 10V, bei neuer Batterie.
Habe hier wohl mal gelesen, dass 9,6V nicht unterschritten werden sollten. Wenn dann bei Dir vorher noch die Standheizung läuft...
Dem Anlasser ist das egal, der dreht auch noch bei 6 Volt, natürlich langsamer.
Hoffe es ist nicht das Zündschloss...

Grüße
Hellmuth

Deine Antwort
Ähnliche Themen