Zündschlüssel kommt nicht immer einfach raus

Mercedes E-Klasse W210

Kollegen

Wir haben uns als Zweitwagen einen W210, BJ 98, E320 gekauft.

Mein Schwigervater hat ein ähnliches Fahrzeug E240 BJ 2001.

Wo ich teilweise verzweifle ist, dass wenn ich den Motor abschalte und dann den Schlüssel herausziehen möchte, dass der nicht rauskommt.

Ich muss immer wieder fummeln, bis es dann geht. Beim Wagen von meinem Schwiegervater dasselbe in grün.

Gibt es irgendeinen Trick oder was mache ich falsch.

Danke für Eure Hilfe im Voraus

Gustav

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

muss mich vielfach entschuldigen!! Ich bin davon ausgegangen, dass es sich bei dem Schlüssel um den "alten" Klappschlüssel" handelt!
Ich hätte vorher nachfragen müssen!

SORRY!

Grüße

Kotehineri

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wenn es ein Automatik ist, immer schön den Wählhebel in die P Position bewegen, so nur halb oder nicht Endposition kann sich schon auf den Schlüssel auswirken.

Hallo Gustav 01,

natürlich ist die richtige Endpostion des Wählhebels Grundvoraussetzung, dass der Zündschlüssel aus dem Lenkradschloß geht.
Oft komtes aber auch vor, dass die Mechanik im Schloss trocken läuft. Stecke den Schlüssel nur zum Teil in das Lenkradschloss, so dass Du WD 40 einsprühen kannst. Dann mit dem Schlüssel mehrfach rein-raus, so dass sich das Zeugs gut verteilen kann. Den Schlüssel zwischendurch gut abwischen- müsste klappen.

Viel Glück und Erfolg

Kotehineri

WD 40 ins Zündschloss sprühen, ist der sicherste Weg, die WFS zu killen.

Hinter dem Zündschloss sitzt einiges an Elektronik ( Ringantenne etc.) das verträgt sich nicht wirklich mit dem leitenden WD 40!

dann wohl eher Graphit. Bei den alten Schlüsseln (mit Bart) wirkte sich das auch vorteilhaft aus, wenn man möglichst den Zündschlüssel solo hat, also keinen Schlüsselbund am Zündschlüssel hängen hat.

Ähnliche Themen

Stehst du auf der Bremse beim Schlüssel abziehen? Vorm abziehen Fuß von der Bremse.

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 5. August 2018 um 12:49:56 Uhr:


dann wohl eher Graphit.
....

Na das ist ein besonderer Tipp, dann ist wenigsten gleich alles hinüber. Was haben Schmierstoffe im EZS verloren?
Im EZS befindet sich ein Steuergerät und hinter einer Kunststoffscheibe ein Infrarotempfänger. Egal was da reingesprüht wird, das Infrarotsystem freut sich bestimmt und in weiterer Folge auch die Werkstatt. 😛

Zitat WIS:

Mit dem Einstecken in das Steuergerät Elektronischer
Zündstartschalter (EZS) (N73) erfolgt die Stromversorgung des Senderschlüssels induktiv über eine Spule im EZS, so daß auch bei leerer Schlüsselbatterie das Fahrzeug gestartet werden kann.
Die Funktionstasten des Senderschlüssels sind nicht aktiv, solange er im EZS steckt.
Zwischen dem Senderschlüssel und dem EZS erfolgt eine gegenseitige Infrarot-Kommunikation. Der Senderschlüssel identifiziert sich gegenüber dem EZS. Dieses gibt die Identifikation nach Prüfung an das Steuergerät Elektrische Lenkungsverriegelung (ELV) (N26/5) weiter. Das ELV entriegelt
nach Prüfung der Identifikation die Lenkung und erteilt daraufhin dem EZS die Freigabe für das Drehen des Senderschlüssels.

Die Mechanik (Shift-Lock) befindet sich nicht dort wo der Schlüssel reingesteckt wird, hinter der Klappe ist nur Elektronik. Wenn man das EZS ausbaut kommt man an die Mechanik.

Gaphit ist ein Pulver, also nicht flüssig

Klar, das weiß Jeder, dass Graphit ein Feststoff ist. 😉

Was hat aber Graphitpulver an den IR-Kommunikationsflächen zu suchen? Dadurch verschmiert man doch die Sensoroberfläche.

Anders gefragt: Kann man Elektronik schmieren? Da gibts nichts zu schmieren.

Wieder so ein Tipp der vollkommen unsinnig ist. Aber gut wenigstens ist hinterher irgendeine Firma für EZS Instandsetzung um ein paar Euro reicher.

Wenn 98er schon ohne Bart ist, natürlich kein Graphit.

@Hawei1
Der TE hat keine Ahnung von einem EZS und daher hättest du gleich schreiben müssen, dass dein Tipp nur für das Zündschloss mit mechanischem Schlüssel gilt. Stell dir vor, er sprüht nichtwissend Öl ins elektronische Schloss. Dann ist die Kacke aber mächtig am Dampfen 😁

"Wieder so ein Tipp der vollkommen unsinnig ist."
Das sieht ja so aus, dass es bereits ein bartloses Schlüsselsystem ist und der Hinweis mit Graphit nicht ideal war. Aber das so zu kontern, ist auch nicht angemessen.

Aufgrund dieser Tatsache, ist meine Blockierliste gerade länger geworden. Nicht wegen diesen einen Satzes, sondern wegen der sich schon länger hinziehenden Wortklaubereien. Was von Drago an eigenen Lösungsvorschlägen selbst kommt und nicht kolportiert wird, kann man aufgrund seiner Beitragsauflistung selber sehen.

@ Austriabenz: ja, stimmt

Blockieren oder nicht... mir ist das sowas von schnuppe.....wenigstens gebe ich keine Tipps die mehr Schaden anrichten als sie helfen......

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 5. August 2018 um 20:05:17 Uhr:


....

@ Austriabenz: ja, stimmt

Ich muss dir sagen, ich war schon etwas irritiert weil du nach meiner Erklärung und dem Datei-Anhang mit "Graphit" argumentiert hast.
Wahrscheinlich hast du mein WIS-Zitat und den Anhang nicht gelesen. Ok, kann vorkommen, nix passiert. Der TE hat ja noch nicht zu schmieren begonnen. 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen