Ich kann`s einfach nicht glauben

Mercedes E-Klasse W210

Ich kanns nun wirklich nicht glauben, dass die Klappe an der Einlasskanalabschaltung 1.Zylinder einfach mal so abreißt und mich der Spass ca. 1.400 Euro kosten soll, da das komplette Saugrohr ausgetauscht werden muss. Siehe auch meine Beiträge weiter unten unter Modelinchen!
Also ich lass nicht locker, da ich schon sehr, sehr viele und teuere Reparaturen an meinem MB hatte. Ich fahre einen E220 T CDI, hat jetzt ca. 150.000km auf dem Buckel und ist BJ 1999 (Modell 2000)!

Frage an die Experten:
• kann der Fehler entstanden sein, nachdem ein Heizungsrohr der Motorentlüftung erneuert wurde?
• oder aber durch den Einbau eines Tauschgetriebes? (Gehört das Saugrohr zum Getriebe? - wenn ja, kann der o.e. Fehler schon beim Tauschgetriebe vorhanden gewesen sein?)
• beim Ein- und Ausbau/Erneuern aller Glühkerzen?
• Erneuter Ausbau/ und wieder Einbau des Getriebes? (wegen Kupplung)
• Kupplung und Mitnehmerscheibe erneuert
• Ausrückvorrichtung der Kupplung Aus-/Einbauen (was immer auch das bedeutet?)
• Vorglühanlagen erneuern (dies dürfte wohl weniger damit zu tun haben)
• Kraftstoffhauptfilter und Niederdruckleitungen erneuern (dies hat wohl, wie einige Forenteilnehmer geschrieben haben, nichts mit zu tun)

Ihr merkt schon, ich bin absoluter Laie und meine Fragen sind vielleicht etwas naiv, aber ich muß es wissen und für mich ist ein Auto zum Fahren da, und nicht dass ständig teuere Reparaturen kommen, und ich kann die Fehler nicht nachvollziehen!
Vielen Dank schon mal vorab und Grüße von Modelinchen

28 Antworten

Hallo Modelinchen.
Mein E 270 CDI hatte das gleiche Problem. Mir hat das austauschen der kompl. Ansaugbrücke 820 Euro inkl. Montage gekostet. Der Fehler hat m.E. nichts mit deinen aufgeführten Gründen zu tun. Es handelt sich schlicht und einfach um eine von vielen Fehlkonstruktionen die DC in den letzten Jahren fabriziert hat. Es sind einfach scheiß Autos. Rost ohne Ende, defekte Automatikgetriebe, defekte Injektoren und und und. Und da es scheiß Autos sind, lassen sich die Karren auch nicht mehr verkaufen. Meiner steht seit Wochen in diversen Auktionen drin, leider ohne Erfaolg. Nicht mal Anfragen wie "was ist letztes Preis".

Hallo telti,

da hast Du recht, ständig irgendwelche Reparaturen - und das zu MB Preisen! Ich habe schon versucht, dieses "Luftführungsteil MB Nr. 6111400696" (kostet 456,- + 16%) von einem Schrotthändler zu bekommen. Bis jetzt ohne Erfolg. Vielleicht weiß jemand, wer das Teil aus einem Schrottauto verkauft. Danke fürs Lesen und Grüße von Modelinchen

Ich kann es persönlich auch nicht glauben. Also nein OO nein, na sowas. Das es das überhaupt noch gibt, um Jottes Willen.

MFG TIM

tim hast du überhaupt ein benz? wenn ich deine beiträge lese habe ich ein eindruck, das du hier im forum nur zum spass bist

Ähnliche Themen

Hallo,

mich würde interessieren wie sich dieser Fehler bei euch bemerkbar gemacht hat....

Notlauf, fehlende Leistung, Fehlermeldung usw. oder wie ??

Unser 320CDI qualmt meiner Meinug recht stark ( laut DC normal !?! )

Wenn allerdings so ein Kläppchen ab ist und nicht mehr schließen kann ist das Gemisch zu Fett und dann der Qualm...

Habe aber auch keine Lust nur auf Verdacht sie ganze Ansaugbrücke runter reissen zu lassen.....

LMM, Turbo usw. sin in Ordnung.

Helle Grüße

Andy

Zitat:

Original geschrieben von PimpOne


tim hast du überhaupt ein benz? wenn ich deine beiträge lese habe ich ein eindruck, das du hier im forum nur zum spass bist

bei Tims Matchbox Mercedes gibts natürlich keine Reparaturkosten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dasLicht


mich würde interessieren wie sich dieser Fehler bei euch bemerkbar gemacht hat....

Wenn allerdings so ein Kläppchen ab ist und nicht mehr schließen kann ist das Gemisch zu Fett und dann der Qualm...

Habe aber auch keine Lust nur auf Verdacht sie ganze Ansaugbrücke runter reissen zu lassen.....

Hallo,

so weit ich das jetzt beobachten konnte (morgen wird der Wagen bei DC repariert) bleibt die Klappe nicht offen, sondern geschlossen. Dadurch gelangt zu wenig Luft in den Brennraum und beim Beschleunigen russt der Wagen enorm. Vorher war zumindest tagsüber nichts zu sehen.

Begleitet wird der Russ von einem "saugenden" Geräusch, welches wohl dadurch entsteht, dass Luft durch die Ritzen der geschlossenen Drosselklappe gesaugt/gedrückt wird. Es ähnelt dem Geräusch der Lüftung, und ist beim Beschleunigen deutlich zu hören, wenn man Lüftung, Radio, Telefon, Frau und Kinder mal abschaltet. Dabei kommt das Geräusch scheinbar aus dem Fussraum des Fahrers.

Bei konstanter Fahrt ist dagegen fast nichts wahrnehmbar.

Hallo Lord,

danke für die Infos.
Leider passen die Sympthome ziemlich gut....

Habe mich letztens mit einem alten Renn-Mechaniker unterhalten, der hatte eine Interessante Idee...

Ein Grund für den häufigen Defekt der Klappen könnte u.a. folgendes sein:

Wenn man vom Gas geht, schließen die Klappen und der gesamte Rest-Ladedruck vom Turbo steht an den sich schliessenden Drosselklappen an.
Dadurch stehen die kostengünstig hergestellten Kunststoffklappen unter erhöhtem Verschleiss.

Ein sogenanntes "Blow-off" oder "Pop-off" Ventil könnte hier Abhilfe schaffen.

Dieses Ventil lässt bei Gasrücknahme mit einem lauten Zischen schlagartig den gesammten Restdruck ab, dadurch werden die Klappen geschont.

Kenne die Dinger von unsern Rennsportwochenenden, sind dort auch oft verbaut.

Der Mechaniker erzählte auch noch was von mehr Leistung, weniger Turboloch usw.
Da war der Abend im Fahrerlager dann aber leider schon weiter fortgeschritten ( so 2- 12 Bierchen ) und ich bekomme es nicht mehr so richtig zusammen.

Was meinen die Experten hier, bringt so ein Teil im CDI-Motor was ?
Gibt es vielleicht Fehlermeldungen und Notlauf ?

Oder hat der CDI vielleicht so ein Teil das halt leiser ist ?

Bin gespannt !

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kuhfleck


Hallo,
so weit ich das jetzt beobachten konnte (morgen wird der Wagen bei DC repariert) bleibt die Klappe nicht offen, sondern geschlossen.

Wie konntest du es beobachten, bzw woher weisst du das ?

Kannst du nach der Reparatur mal Bilder von dem Teil machen ?

helle Grüße

Andy

Hallo alle miteinander,

ist ja super, dass ihr alle so rege an meinem Problem teilnehmt. Also, der Fehler hat sich wirklich mit einem lauten "blasenden Lüftungsgeräusch" links aus dem Motorraum beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 2.500 Umdrehungen bemerkbar gemacht. Und manchmal stottert er ein bischen beim Beschleunigen und raucht (im Gegensatz zu mir)! Laut MB muß die komplette Luftführung ausgetauscht werden, nur die defekte Klappe austauschen geht nicht. Auch ich habe schon probiert ein "second hand" Teil zu ergattern, bislang ohne Erfolg. Vielleicht kennt jemand, der jemand kennt, der wiederum ein Freund ist und der jemand kennt ........... der sowas auf Lager hat???!!! ;-)
Aber nichtsdestototz warte ich noch auf Antworten auf meine Fragen an die Experten:

• kann der Fehler entstanden sein, nachdem ein Heizungsrohr der Motorentlüftung erneuert wurde?
• oder aber durch den Einbau eines Tauschgetriebes? (Gehört das Saugrohr zum Getriebe? - wenn ja, kann der o.e. Fehler schon beim Tauschgetriebe vorhanden gewesen sein?)
• beim Ein- und Ausbau/Erneuern aller Glühkerzen?
• Erneuter Ausbau/ und wieder Einbau des Getriebes? (wegen Kupplung)
• Kupplung und Mitnehmerscheibe erneuert
• Ausrückvorrichtung der Kupplung Aus-/Einbauen (was immer auch das bedeutet?)
• Vorglühanlagen erneuern (dies dürfte wohl weniger damit zu tun haben)
• Kraftstoffhauptfilter und Niederdruckleitungen erneuern (dies hat wohl, wie einige Forenteilnehmer geschrieben haben, nichts mit zu tun)

Danke und Grüße und einen schönen heißen Tag

Modelinchen aus Bayern!!!!

Hallo modelinchen,
Lass so schnell wie möglich die Ansaugbrücke tauschen. Bei mir war die defekte Drosselklappe schon bis kurz vor dem Einlassventil gewandert. Wäre das Teil in den Verbrennungsraum gelandet hätte ich einen kapitalen Motorschaden gehabt. Wenn du ein gebrauchtes Teil kaufst , weisst du auch nicht was du bekommst. Die neuen Ansaugbrücken sind modifiziert damit sie wenigstens etwas länger halten. Verstehe nicht, das DC daraus keinen Kulanzfall macht, ähnlich wie bei der Rostproblematik. Na ja, ich hoffe das ich mich bald nicht mehr über diese peinliche Automarke ärgern muß. Also nochmals, wenn es schon in der Ansaugbrücke pfeift, schnellstens was machen lassen.

Ansaugbrücke muss jetzt komplett getauscht werden. Eine Reinigung wäre zwar auch möglich, aber nur rund 200 EUR günstiger. Die Gesamtkosten mit einer neuen Glühkerze (ohne Komplikationen) und einem Getriebeölwechsel (ca.150 EUR) belaufen sich auf bescheidene 1650 EUR. Und ich habe übers WE kein Auto, da das Teil in Berlin nicht vorrätig ist. 🙁

Grund für den Ausfall ist laut DC eine "konstruktive Schwäche der Dimensionierung der Lager und Schubstangen". Da das Auto noch bei DC ist, kann ich mir selbst noch kein Bild davon machen.

Möchte jemand einen frisch instandgesetzten E270T kaufen?

Was ist denn wenn Ihr einfach die defekte Klappe entfernt?

Anbei meine Erfahrungen zu 6 Jahren E220 cdi Bj 2000 und 95.000km
Für die ersten 5 Jahre hatte ich einen Servicevertrag für Inspektion und Reparatur.
Über diesen konnten bis 2004 alle Reparaturen abgerechnet werden.

im Jahr 2000:
- Traggelenke Vorderachse defekt
- Relais Zuheitzer defekt

im Jahr 2001:
- Regler für Klimaautumatik defekt (getauscht)
- Motorsteuergerät defekt (getauscht)
- Klappe im Saugrohr defekt ( komplett getauscht)

im Jahr 2002:
- Lichtmaschine defekt (komplett getauscht)

im Jahr 2003:
- Korrosion Tür vorne links

im Jahr 2004:
- Federbruch VA
- Batterie
- Auspuff Endtopf

im Jahr 2005:
- Korrosion an allen 4 Türen (gestrahlt und lackiert)
- Korrosion Motorträger usw...
- Regler Klimaautomatik erneut defekt 300€

2006:
Steuergerät Getriebe und elektrohydraulische Schlateinheit defekt (1500€)
Thermostat Kühler 100€

Kleinigkeiten wie Kombi Beleuchtung etc habe ich weggelassen.
Und nun habe ich den Wagen verkauft....

Hallo Lars

Wie viele Kilometer hatte dein Benz zu den einzelnen Reparaturen gehabt.
Ich denke, haßt Du richtig gemacht, daß dein Benz jetzt weg ist.

Grüße aus Berlin
salva

Deine Antwort
Ähnliche Themen