Zündschlossgehäuse

Opel Astra F

Nach einem Defekt des Zündschlosses haben wir das erfolgreich ausgebaut und ein neues bereits gekauft. Beim Einbau des neuen Zündschlosses ist nun der Haltebolzen (wie in er Anleitung auf Seite 11 oben zu sehen) herausge"fallen". Wir bekommen das Teil nicht wieder eingesetzt. Kann jemand sagen wofür das Teil ist und wie es eingesetzt werden muss?

16 Antworten

Mit anderen Worten die Lenkradsperre ist eingerastet und ihr wisst nicht wie sie wieder entriegelt wird?

Oder habe ich jetzt Müll interpretiert?

So ähnlich, also der Haltebolzen, der wie eine gerade geschriebene 1 aussieht, ist abgefallen und müßte wieder eingesetzt werden. Ich schaue mir schon gerade die vielen super guten Bilder an und hoffe, noch auf das richtige Bild zu stoßen, bei dem ich genau die Lösung für unser Problem erkennen kann.

Warum machst du denn nicht ein gutes Bild von der Bescherung an deinem Zündschloß?😕

Dann könnte uns ja vielleicht was dazu einfallen.🙄😉

Recht hast Du, bin gerade nicht an dem Wagen. Foto folgt. Danke.

So jetzt mit einem Foto: Am Zündschlossgehäuse befindet sich links eine kleine Feder, da muss wohl auch der Haken hin. Aber wie nur. Beim ersten Einsetzversuch des Zündschlosses hatte sich das etwas verhakt, beim Rausziehen klebte am Fett der Haken. Er liegt neben einem Centstück um die "Größe" zu dokumentieren.

Ahhh,...😰

Hilfe, die Ufos kommen,.. oder hast du ein Stilleben selbst gemalt?😛
Manoman, was ist denn das für ein Foto.
Da bekommt man ja Augenkrebs wenn man was erkennen will.

Nee,... wirklich,... beim besten Willen, da können wir nichts erkennen.
Ich habe das Schloß auf dem Schreibtisch direkt vor mir liegen und kann immer noch keine Ähnlichkeit mit irgend einem Teil erkennen.

Ja, sorry, ein kleiner Haken ist irgendwie nicht schöner zu fotografieren. Da hätte auch ein besserer Fotoapparat nichts gebracht.

Wie gesagt, der Haken ist nicht aus dem Zündschloss sondern aus dem Gehäuse gefallen.

Ja, da wird es kribbelig.
Zum einen bekommt man das Gehäuse nur schwer unbeschädigt auf und noch viel wichtiger, man bekommt es nicht bis kaum wieder auf Dauer zu.

Ich vermute aber dir ist ein Führungssteg im Gehäuse selbst abgebrochen.
Dann ist sowieso ein neues Gehäuse fällig.

Aus dem Sperriegelmechanismus kann eigentlich nichts rausfallen, es sei denn man zerlegt ihn komplett.

Hab das Gehäuse für dich mal zerlegt und fotografiert.😉
(und sogar auch ein paar klare Bilder dabei)😁😛😉

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+10

Vielen Dank für Deine Mühe!!! OK, das sind wirklich gute Bilder. Genau der "Haken" der darauf immer zu sehen ist, ist draußen.

Auf Bild 3 kann man prima den Bolzen sehen, der bei uns rausgekommen war und es ist zu sehen, wie er richtig eingesetzt wird. ... wir kriegen ihn aber nicht eingesetzt. ... hat das Teil irgendeine Daseinsberechtigung? Wäre es schädlich, wenn man ihn einfach nicht wieder einsetzt? Kann mir das vielleicht auch noch jemand beantworten?

Dazu müßte ich mal wissen ob du die verstellbare oder die starre Lenksäule hast.

Bei der starren sieht das ganze nämlich noch ein wenig anders aus.

Vielleicht ist der Durchbruch im Zylindergehäuseboden (Bild 9+10 links unten) ausgeschlagen, durch die die Lenkradsperre über das Druckstück entriegelt wird.
Denn rationell erklären -wie dieses Teil in den Zylinderbereich kommt- kann ich mir sonst nicht.

In dem Falll muß das Teil auf dem gleichen Weg wieder zurück auf den angestammten Platz.
Also mit einer langen Pinzette durch das Gehäuse, durch diesen Durchbruch am Boden in die Federführung des Sperrblocks schieben.

1
2
3
+12

Mein Wagen hat eine starre Lenkradsäule.

Na dann hast du ja jetzt auch die passenden Bilder dazu.

Deine Antwort