Zündschloss und Kofferraum
Hallo und guten Morgen,
Ich bin neu hier, und habe ein Problem mit unserem Honda Jazz 2005 , 1,2 (GD).
Und zwar geht es um das Zündschloss und den Kofferraum. Meine Frau hatte den Wagen vor 2 Tagen vor der Haustür abgestellt. Wollte unseren Sohn danach zur Schulübernachtung bringen, und sagte , das Auto springt nicht mehr an.
Zum Problem. Wir können mit dem Schlüssel die Fahrer und beifahrertüre auf und zuschließen. Aber wenn ich den Schlüssel in das Zündschloss stecke, dreht er sich nicht mehr. Auch der Kofferraum lässt sich nicht mehr öffnen. Wir haben mit etwas wd 40 versucht den Schlüssel einzusprühen, aber er dreht sich nicht mehr. Meine Frau sagt, er hat weder gehakt noch irgendwas. Der honda Händler sagte ein neues Schloss mit Schlüssel und Einbau würde ca. 900 bis 1000€ kosten.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem , und kann ich nicht ein Schloss kaufen das zu diesem Fahrzeug passt, internet Recherche sagt so ein Schloss würde ca. 100 bis 150€ kosten.
Kann man das einfach so einbauen, oder muss das Fahrzeug programmiert werden auf einen neuen Schlüssel und wie ist das mit der wegfahrsperre.
Fragen über Fragen und ich will nicht unbedingt 1000€ ausgeben wollen.
Könnt ihr uns Tips geben und oder evtl helfen.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße aus der Eifel
Sascha und Nathalie
10 Antworten
Mit dem Zweitschlüssel besteht das Problem auch?
Das Problem hatte ich bei unserem alten Jazz (2003) noch nie.
Komisch, dass es gleich 2 Schlösser betrifft. 🤔
Das Einführen und Drehen wird durch die Kontur bestimmt (ähnlich Haustürschlüssel), so dass das hier m.E. eher ein mechanisches Problem ist...
Ist denn der Schlüssel verbogen, oder blockiert sonst etwas das Einführen bzw. Drehen des Schlüssels?
Probiere es auch Mal mit dem Zweitschlüssel.
Halte uns gerne auf dem Laufenden... und viel Erfolg!
Kenne ich von unserem 2002er auch gar nicht.
Dass der Schlüssel am Kofferraumschloss nicht funzt, wenn man ihn mit toter Batterie mal braucht, wäre kein Wunder. Nutzt man sonst ja nie. Habe ich in den 23 Jahren vielleicht 2x verwendet.
Zündschloss steht auch in der 0 Position?
Zweitschlüssel wurde ja schon was zu gesagt.
Guten morgen, leider gibt es keinen zweitschlüssel.
Auch die nächsten Werkstätten finden dieses problem sehr seltsam.
Ich denke , wir werden nicht drumherum kommen das alte Schloss auszubauen.
Ja der Schlüssel verharrt in der 0 Stellung. Wir haben schon mit graphit pulver gearbeitet, mit nem kleinen gummihammer vorsichtig gegen den Schlüssel geklopft. Alles nützt nichts.
Wenn ich jetzt ein neues Schloss kaufen, das passgleich für das Fahrzeug ist, muss man dann auch das Steuergerät auf den neuen Schlüssel programmieren?
Ähnliche Themen
Kommt drauf an, ob der Transponder vom alten Schlüssel mit umgebaut wird.
Der Schlüssel ist beschädigt oder stark abgenutzt, das er am Zündschloss und Heckklappe nicht schließt ist schon etwas logisch.In den Tür werden häufig weniger Schließplatten verbaut als im Zündschloß um z.B.zu verhindern das ein potentieller Dieb nicht auf die Schnelle über einen gezogenen Türzylinder schnell einen Schlüssel anfertigen kann.Graphit als auch WD40 ist für Schließzylinder absolut nicht geeignet.Graphit ist leitfähig und wird mit dem originalen Fett auf Silikonbasis zu einer betonartigen Masse.WD40 Standartspay hat keine rückfettende, langanhaltende, elektrisch isolierende Wirkung und spült Schließzylinderfett aus.Das sorgt für elektrochemieche Reaktion/Korrosion der Zylinder aus Aluspritzguß.Das richtige Mittel wäre z.B.Schließzylinderfett VAG, ersatzweise Bremskolbenpaste ATE.Laß den Schlüssel in einem Sicherheitsfachgeschäft, nicht Mister Minit oder ähnliche Bastler nach Code fräsen,nicht kopierfräsen und den Transponder im Schlüsselkopf klonen.Zweitschlüssel sollte auch zwingend gemacht werden.
Hatte bei Honda nach einem Ersatzschlüssel gefragt, für den aktuellen Jazz, 420 €.
Teurer geht immer klar, Hersteller der Schlüssel/Zylinder ist aber nicht Honda sondern Valeo und über einen guten Laden bekommt man so etwas für viel weniger Geld ohne Qualitätseinbuße.Wenn man in diesem Fall einen Schlüsselrohling nur fräsen läßt und die Platine, Transponder vom alten Schlüssel übernimmt kommt man etwa mit 20€ hin.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 7. Juli 2025 um 12:48:56 Uhr:
Teurer geht immer klar, Hersteller der Schlüssel/Zylinder ist aber nicht Honda sondern Valeo und über einen guten Laden bekommt man so etwas für viel weniger Geld ohne Qualitätseinbuße.Wenn man in diesem Fall einen Schlüsselrohling nur fräsen läßt und die Platine, Transponder vom alten Schlüssel übernimmt kommt man etwa mit 20€ hin.
Oha, da wird mann doch hellhörig. Danke bis hierhin für eure Tips und Ratschläge. Also wenn ich das ganze für 20€ oder meinetwegen auch etwas mehr hinkommt, wäre das natürlich cool.
Auch die info mit dem WD40 bzw mit dem Graphit bzw schlossfett will ich kurz nochmal aufgreifen. Ich habe dort nur minimal mit gearbeitet, trotzdem werde ich nur noch mit schlossfett arbeiten.
Zurück zum Schlüssel, also kann ich bei valeo auch einen Rohling bekommen? Oder muss den ein Fachgeschäft bestellen, bzw fräsen lassen oder den Auftrag dafür geben?
Lg
Sascha und Nathalie
Sprich doch mal mit deinem Schlüsselfachgeschäft über dein Vorhaben.