1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Zündschloss spinnt (manchmal)

Zündschloss spinnt (manchmal)

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen ich bin seit ca 2 Wochen zu Gange wegen meinem Zündschloss denn ich kann manchmal meinen Schlüssel nicht drehen da hakt irgendwas.
Habe einen Passat Kombi EZ 05-1997, Typ 35 I, Schlüssel Nr: 0600, 743, }mit Wegfahrsperre{

Bin derzeit knapp bei Kasse und will das günstigst hinkriegen, VW will mein ganzes Zündschloss austauschen wobei ich da bei 220 Euro lande.
Die (freie) Werkstatt welche mir ein neues Schloss für 150 Euro einbauen wollte rief heute morgen an und sagte ich käme leider nicht umhin das das Auto nach dem Einbau eines neuen Zündschlosses trotzdem zu VW müsse .
Nun habe ich bei einem Demontagebetrieb einen 35 I Passat gefunden wo ich das Schloss für 40 euro bekommen kann, aber die Werkstatt sagt ich muss dann damit trotzdem zu VW um den Schlüssel "anzulernen". Alles in allem spare ich dabei nicht mal 40 Euro und muss auch noch jemand finden der mir auf dem Schrottplatz das Teil ausbaut. Weis ja nicht mal ob in meinem Auto das Teil vom Schrottplatz überhaupt zu verwenden ist.
Wie finde ich das denn überhaupt raus? ein anderer Bekannter von mir meine das nur die Kontaktplatte bei mir ausgetauscht werden müsse, damit sei das ganze Problem erledigt und damit hätte sich auch das mit dem "anlernen" bei VW erledigt.
Nur wenn ich noch länger warte kann es ja sein das ich irgendwann da stehe und das Zündschloss klemmt für immer und ich komm nicht mal mehr damit in eine Werkstatt.

Weis hier jemand Rat was geht und was nicht?

P.S. VW selbst sagte mir heute am Telefon ich hätte keinen 35I sondern einen Typ A Passat obwohl in meinem KFZ Brief 35 I steht !!! Bin total verwirrt.

Ähnliche Themen
11 Antworten

probier  erst mal einfach graphit pulver  aus und  spritz das ins schloß  oder zur not wd 40  das hilft oft gegen  hakenendes Schloß 

mit dem Schlüssel anlernen ist einfach gemacht du nimmst den Transponder aus deinem alten schlüssel ist ein kleines klötzchen im inneren und  setzt es in das  neue Schlüsselgehäuse  ein

es wird nicht der schlüssel mechanisch angelernt sonder der chip elektronisch . da du deinen alten nimmst  muss da nix angelernt werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Seejungfrau


Hallo zusammen ich bin seit ca 2 Wochen zu Gange wegen meinem Zündschloss denn ich kann manchmal meinen Schlüssel nicht drehen da hakt irgendwas.
Habe einen Passat Kombi EZ 05-1997, Typ 35 I, Schlüssel Nr: 0600, 743, }mit Wegfahrsperre{

Bin derzeit knapp bei Kasse und will das günstigst hinkriegen, VW will mein ganzes Zündschloss austauschen wobei ich da bei 220 Euro lande.
Die (freie) Werkstatt welche mir ein neues Schloss für 150 Euro einbauen wollte rief heute morgen an und sagte ich käme leider nicht umhin das das Auto nach dem Einbau eines neuen Zündschlosses trotzdem zu VW müsse .
Nun habe ich bei einem Demontagebetrieb einen 35 I Passat gefunden wo ich das Schloss für 40 euro bekommen kann, aber die Werkstatt sagt ich muss dann damit trotzdem zu VW um den Schlüssel "anzulernen". Alles in allem spare ich dabei nicht mal 40 Euro und muss auch noch jemand finden der mir auf dem Schrottplatz das Teil ausbaut. Weis ja nicht mal ob in meinem Auto das Teil vom Schrottplatz überhaupt zu verwenden ist.
Wie finde ich das denn überhaupt raus? ein anderer Bekannter von mir meine das nur die Kontaktplatte bei mir ausgetauscht werden müsse, damit sei das ganze Problem erledigt und damit hätte sich auch das mit dem "anlernen" bei VW erledigt.
Nur wenn ich noch länger warte kann es ja sein das ich irgendwann da stehe und das Zündschloss klemmt für immer und ich komm nicht mal mehr damit in eine Werkstatt.

Weis hier jemand Rat was geht und was nicht?

P.S. VW selbst sagte mir heute am Telefon ich hätte keinen 35I sondern einen Typ A Passat obwohl in meinem KFZ Brief 35 I steht !!! Bin total verwirrt.

Je nach BJ und teilweise Modell hat VW zusätzliche interne Bezeichnungen, um u. a. Ersatzteile etc. besser zuordnen zu können.

ist ein stink normaler 90 PSer   , wenn auch einer der letzten , 35i  3A5   Motorcode  ABS 

35i  facelift genannt 

also nicht verunsichern lassen  3A5 ist internes kürzel  der Baureihe

geht genauso wie von mir beschrieben  Transponder tauschen schloß tauschen  und gut   bzw  vorher  mal versuchen gängig zu machen  mit Graphit Pulver  da die schließstifte  manchmal  hängen bleiben .

oder aber dein schlüssel ist so abgenutzt das er die stifte nicht mehr präzisse    einschiebt

dann könntest du mit deinen papieren  einen neuen unverbrauchten  machen

hast du noch den Zweitschlüssel ist es damit besser ?  das wäre indiz für nur verbrauchten schlüssel

der ist es   VW (EUROPA)
Modell: PASSAT IV VARIANT (315/3A5/35I)
Typ: 1.8 I (315/3A5)
Baujahr: 04 / 1988 - 12 / 1996
Leistung: 66 KW / 90 PS
Hubraum:
technisch: 1760 ccm
steuerlich: 1781 ccm
in Liter: 1.8 l
Motorcode: ABS (Mono-Motronic)
ADZ (Mono-Motronic)
RP (Mono-Jetronic)
Tankinhalt: -
Anzahl der Türen: 5
Bordnetzspannung: 12
ABS: nein
ASR: nein
Motorart: OTTO
Turbolader: -
Kraftstoffart: BENZIN
Katalysatorart: OHNE/GEREGELT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN/TROMMEL
Bremssystem: HYDRAULISCH-MECHANISCH
Aufbauart: KOMBI
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE/AUTOMATIK
KBA-Nummer: 0600-743

Nun wollen wir dich mal richtig aufklären!

Also, den Schließzylinder gibt es einzeln. Der kostet ca 90€ beim 🙂. Wie schon mehrfach berichtet wurde, kannst du den Transponder beim Schlüsseldienst kopieren lassen(also Code vom alten Schlüssel auf den neuen übertragen). Das anlernen der neuen Transponder wird bei VW aber auch nicht mehr wie 30€ kosten. Wenn du den Einbau selbst machst, wirst du also mit rund 120€ Kosten rechnen müssen.

PS: Zur Not kannst du auch den alten Transponder in den neuen Schlüssel umbauen. 😉

... ich trau mich nicht den Schlüssel da rauszuziehen 😕 fühl mich eh seit letzter Woche nicht gut weil ich das Auto offen stehen lasse mit steckendem Zündschlüssel ist so kein Dauerzustand ...

- Ist Ballistol Spay (ist vorhanden) auch ok wenn ich das da reinsprühe? Oder soll ich mir besser doch das Graphit Pulver besorgen? Der Schlüssel sieht noch ok aus, ist der letzte der noch übrig ist, den anderen hab ich leider im letzten Sommer verloren.

Selbst umbauen mach ich besser nicht, wer weis was ich dabei noch kaputtmache 😁 (solange keine Aufbauanleitung von Ikea dabei ist lass ich das handwerkeln) die freie Werkstatt will 142 Euro inkl. neuer Schließzylinder haben, (zzgl. dann noch die Kosten für das "codieren" der Schlüssel bei der freundliche Werkstatt) dann hätte ich jedoch 2 neue Schlüssel (für das Zündschlosss) dabei. Für die Türen muss ich wohl eh weiter meinen alten Schlüssel benutzen, denn die krieg ich ja sicher nicht wegen der ZV auf die neuen für das Zündschloss angepasst.
Ich probier das Morgen mal mit dem Pulver oder dem Spray, aber ich tendiere langfristig dann wohl doch eher auf einen Austausch - ist mir zu unsicher wenn ich irgendwo stehe und nix geht mehr dann stehe ich tagelang ohne Auto da. Ist schon übel wenn man wegfahren will und der Schlüssel läßt sich nicht mehr drehen da überkommt einen echte Panik ich wohne auf dem Land, hier fährt nur alle 3 Stunden mal ein Bus ...

noch mal ne FRAGE: was ist ein oller Nasenbär? (hab ich hier öfter mal gelesen...)

Also 142 € für den gesamten Austausch ist sehr günstig. Den Chip in den beiden alten Schlüsseln kannst selbst umstecken, da brauchst nixn neu anlernen.
Das schwarze Plastik oben am Schlüssel auseinanderdrücken und den kleinen schwarzen Chip nur umsetzen und fertisch.
gruss
Otto

Einen Nasenbär nennt man den Passat vor dem Facelift also von 88-93 gebaut. 😁😁😁😁

Nehme mal das Ballistolöl das ist echt Klasse und hat bei mir auch geholfen.
Gruße aus Berlin
Torsten

Hallo,

du kannst das Ballistol, WD40, Kriechöl oder auch Nähmaschinenöl benutzen... nur schmieren solltest du das Zündschloß halt mal. Leider musst du dafür aber auch den Schlüssel etwas rauf und runter bewegen, damit die beweglichen Teile auch etwas vom Öl abbekommen.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann war es ein 96er Passat... also vielleicht sogar mit Airbag?
Dann hat sich das selber machen schon so gut wie erledigt, da du das Lenkrad nicht einfach so ausbauen kannst.
Da ist schon so einiges zu beachten, von daher läßt man sowas in einer Fachwerkstatt von geschultem Personal machen.

Sollte das Schmieren nicht helfen, dann melde dich nochmal.

Gruß
Matze

der einzige  vorteil von grahit  ist das es nicht verharzt   .  aber balistol reicht   damit mache ich immer meine 38 iger  SW 😁   das passt schon  und das verharzen dauert ewig

will mich hier mal HERZLICHST bedanken - bin nun nicht geschickter was Autoreparaturen angeht aber zumindest schlauer das man manche Sachen auch erstmal unkonventionell handeln kann.
War ganz mutig heute und hab den Schlüssel abgezogen und das Zündschloss mit Ballistol geflutet - hoffe das das Problem damit erstmal beseitigt ist für immer 😛
Stecke das Geld lieber mal in die Kleinen Dinge welche noch für einen erfolgreichen TÜV im Mai notwendig sind. Nur wenn es nochmal klemmt und hakt werde ich mir in der Werkstatt nen Termin machen um das Schloss doch zu tauschen.
Habe auch in meinem Schlüssel den Transponder gefunden !

Klasse Erklärungen - auch für einen absoluten Laien wie mich nachzuvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen