Zündschloss, Motor-Defekt-Lampe, Motortemperaturanzeige,...
Hallo Leute!
Ich bin gerade im Begriff mir einen 9-3er Vector zuzulegen 2.2Tid Bj2002.
Leider musste ich bei der ersten Besichtigung & Probefahrt feststellen, dass mir der Verkäufer so einiges verschwiegen hat. Sowas ist bitter, wenn man aus Oberösterreich extra nach Nürnberg fährt...
Folgendes stößt mir ein wenig bitter auf...
a) das Zündschloss wurde (angeblich) seitens einer Fachwerkstätte mit einem "Startknopf" überbrückt da sich der Saab mit dem Schlüssel nicht mehr starten ließ (da denkt man dann gleich an Russenmaffia, Polen und Ostblock...). Laut Händler wurde das Teil auch an Saab geschickt und die konnten den Fehler auch nicht lokalisieren / beheben
b) während der Fahrt viel mir dann auf, dass die Motordefekt-Anzeige aufleutet. Einen Leistungsabfall konnte ich nicht erkennen, muss aber sagen, dass mir der 2.2 mit seinen 125 PS von Anfang an recht müde vorgekommen ist. 1. Gang extrem kurz, 2. Gang keine Kraft, kein Durchzug... Auf der Autobahn dann aber akzeptabel.
c) die Motortemperaturanzeige schwankt dann auch ncoh - zwischen waagerecht und gar nix. dann wieder mal ne Weile gar nix, wieder mal waagerecht usw... Hab den Händler angesprochen ob er vielleicht vergessen hat den Elch ausreichend zur Wassertränke zu führen. Er verneinte und ein Blick auf den Ausgleichsbehälter gab ihm dann auch recht.
Meine Frage nun: Sind das bekannte Fehler die man relativ günstig in den Griff bekommt oder lass ich nun doch lieber die Finger von dem Teil. Wär echt schade. Hab mich schon fast ein bisserl verknallt in den schwarzen Flitzer mit seinen beigen Ledersofas... Naja und Kilometer hat er ja auch erst 78.000 drauf.
Der 2. Vector (gleiches Modell) den ich im Auge habe hat dagegen 2 optische Mängel.
a) Cupholder abgebrochen: kann man den günstig ersetzen oder muss man gleich den ganzen Armaturenträger raus hauen?
b) die Druckschalter / Tasten der Bedienkonsole sind schon sehr abgegriffen. Besonders bei den Tasten für Luftmenge rauf/runter.
Kann man die einzeln wechseln, sind das ganze Matten wie bei einem Handy oder geht da gar nix zu tauschen.
Und zum Schluss: Beide 9-3er haben ein gemeinsames Problem: die Kunststoffbeschichtung der Außenspiegel löst sich oder hat sich schon gelöst. Habt ihr ähnliche Probleme damit? Bekanntes Saab-Problem? Was is der Grund dafür?
Ich weiß, is ne Menge Schotter die ich da an Fragen abgeladen habe aber ohne vernünftige Antworten auf obige Fragen kann ich mich schlecht auf einen Kauf einlassen.
Da tendier ich dann doch wieder zu einem (Option 3) 9-3er des Vormodells (Schräghecklimo) mit gleicher Ausstattung aber ohne erkenngbare Mängel.
Danke vorerst mal für eure Antworten!
G
15 Antworten
Sodale, falls es jemanden interessiert oder mir hierbei jemand Tipps geben kann. (Hat wer mit CAN BUS Erfahrung?)
Habe nun noch seitens einer Werkstätte, die den schwarzen Saab (Option 1) für längere Zeit unter ihren Fittichen hatte zu den Elektronikproblemen Infos bekommen.
Aussage:
Der Wagen wurde auf Herz und Nieren geprüft (und teilw. zerlegt) eine Reparatur konnte jedoch auch mit Unterstützung von Saab nicht durchgeführt werden. Bei an Saab geschickten Geräten konnten keine Fehler entdeckt werden.
Offenbar ein CAN BUS Problem dessen Quelle nicht feststellbar ist. Auch der Tausch des Zündschlüsselelements und Programmierversuche seitens Saab sind fehlgeschlagen bzw. haben nix gebracht.
Lt Saab irreparabel.
Nach Angabe der Werkstatt funktioniert zwar alles, die Fehlermeldungen sind aber nicht wegzubekommen. Man müsste Steuergerät für Steuergerät tauschen und schauen wo der Wurm drin is.
Kosten - nicht abschätzbar aber wohl sehr hoch.
Fazit: mit den Fehlermeldungen leben und fahren oder Finger weg. Aber da werd ich wohl letzteres wählen...
G