zündschloß geölt, jetzt Blockade
Hallo Leute,
ich hatte viel Spiel, wenn ich den Schlüssel ein Stück reinschob. Ich bin dann auf die Idee gekommen etwas Türschloßenteiser auf den Schlüssel zu tropfen. Der Schlüssel lies sich hakend drehen, was vorher nicht vorhanden war.
Ich habe dann Spühöl (ohne Silikon) ins Schloß gesprüht.
Jetzt habe ich das Problem das sich der Schlüssel nicht drehen läßt.
Ich habe etwas Stoff als Streifen in das Schloß geschoben, ich habe die Hoffnung wenn die Flüßigkeit weniger geworden ist, daß es vielleicht wieder geht.
Es geht auch der Ganghebel (Automatik) nicht mehr aus der Park-Stellung.
Hier im Forum fand ich -keine- passende Antwort.
Hat jemand ne Antwort?
Wie wird der Ganghebel gesteuert ? Wie funktioniert das man den Schlüssel nicht herausbekommt, wenn der Hebel nicht auf P steht?
Wie funktioniert das ich jetzt -kein- Gang einlegen kann?
Mechanisch oder per Strom?
Hoffe auf viele Lösungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Gestern mit Bremsenreiniger eingesprüht. dann frühs A???gerufen. Der drehte 2 mal den Zündschlüssel und ich fur zu DC.
Übergangsschloß kostet Geld.
Schließzylinder kostet 90
und ein neuer Ersatzbart etwa 25.Der Mechaniker hat eine Art Hülse über die Halterung getan. Der Werkstattschlüssel der in der "Scheckkarte" steckt, eignet sich besser. Denn oh Schreck, der Mechaniker hat den mit der Fernbedienung wieder rausgezogen. Ich dachte oh Schreck, jetzt kostets 700 Euro. Jetzt dauerts etwa 2 Tage.
Den Schließzylinder habe ich zu Hause, er war ganz trocken und nicht ölig. Der Bremsenreiniger hat mich offensichtlich gerettet.
Hallo!
Was willst du uns mit dem Posting sagen? Der Inhalt ist zumindest völlig sinnfrei!
Das einzige was ich hier rauslesen kann, ist:
a) dass du nicht zuhörst und das tust, was andere dir raten
b) völlig unnütz die Zeit der Mitglieder hier im Forum verschwendest
und c) anscheinend zu viel Geld über hast.
Augenscheinlich hast du den Sinn eines Forums nicht verstanden!
Dort tauschen sich Leute aus, die ein Problem selbst lösen wollen und deswegen die Mitglieder desselbigen um Rat fragen.
Zu DC kannst du auch gehen ohne hier vorher nachzufragen!
Mit etwas unverständlichen Grüßen,
Peter
28 Antworten
Zitat:
Freon kann FCKW enthalten, so weit ich weiß und ist sicherlich nicht für solche Anwendungen gedacht.
Metallsplitter? Da wunderst dich noch über Blockierungen mit ohne ohne Gleitmittel?
Wenn du "kein Bock" auf Kosten hast, musst du mit den Folgen leben. Wenn´s Schloß keinen Mucks mehr macht, wird´s eh teuer.
Die Kosten sind mir egal. Nur nicht bei so einer Kleinigkeit. 1 Tropfen Enteiser legt ein Zündschloß lahm. Das ist der reinste Terror und schlimmer als Reifen zersteochen.
Wenn ich mit primitiven Mitteln ein Schloß lahm legen kann, sollte es auch mit primitiven Mitteln zu lösen sein.
Die Leute schreiben oft nur was helfen könnte. Von den Leuten waren vielleicht nur 2 den es tatsächlich auch so erging.
Ich habe ne Seite gefunden über Haustürschlösser da steht bei Graphitpulver erlischt die Garantie.
Aber ich würde drauf pinkeln, wenn nur die Stellung 1 ginge. Das ich eine neue Schließmechanik brauche ist mir klar. 70 statt 700 Euro und ich könnte meinen Fehler vergessen. Mit 700 Euro werde ich in 30 Jahren noch daran denken.
H a l l o M o d e r a t o r, d i e s e Mail bitte löschen, weil doppelt. Die andere bitte stehen lassen. d a n k e
Jetzt ist das Zitieren kaputt gegangen, wollte nicht alles zitieren
Die Kosten sind mir egal. Nur nicht bei so einer Kleinigkeit. 1 Tropfen Enteiser legt ein Zündschloß lahm. Das ist der reinste Terror und schlimmer als Reifen zersteochen.
Wenn ich mit primitiven Mitteln ein Schloß lahm legen kann, sollte es auch mit primitiven Mitteln zu lösen sein.
Die Leute schreiben oft nur was helfen könnte. Von den Leuten waren vielleicht nur 2 den es tatsächlich auch so erging.
Ich habe ne Seite gefunden über Haustürschlösser da steht bei Graphitpulver erlischt die Garantie.
Aber ich würde drauf pinkeln, wenn nur die Stellung 1 ginge. Das ich eine neue Schließmechanik brauche ist mir klar. 70 statt 700 Euro und ich könnte meinen Fehler vergessen. Mit 700 Euro werde ich in 30 Jahren noch daran denken.
So bin wieder da, mit Bremsenreiniger gehts auchn nicht.
Ich habs zur Probe auf die Haut gesprüht. Es verliegt und hinterläßt keine Rückstände.
Aber bei mir hats nicht geholfen. Das Schloß bewegt sich nicht.
Ging die schwarze Kappe rauszuschrauben hätte ich mehr Hoffnung an die Mechanik zu kommen. Der Schlüssel war eindeutig kalt und naß.
Und die beim Autozubehör wußten nichts vom Schloßfett. Ich weiß nicht wer es noch haben könnte.
Oft bekommt man Sachen nicht, weil die nur Gewerbliche kaufen können.
Hallo!
Dann lies mal meine PN an dich!
Danach kannst du dein Schloss aufbohren.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Hallo!Dann lies mal meine PN an dich!
Danach kannst du dein Schloss aufbohren.Gruß Peter
Ja tolle Nachricht. Aber dadurch bleibt mein Problem immer noch - das Schloß muß raus.
Diesen Drahttrick kenne ich auch noch nicht ganz, falls die Stellung 1 doch gehen würde. Ich hatte mal Fett in ner Dose. Die Stellung 1 ist das wichtigste.
Ich habe kein Strom und gehe nicht an den Airbag.
Wenn ich nur so ein Schlusseljunkie kennen würde der mir das Schloß mit 2 Blechen in Stellung 1 drehen könnte.
Die blöde schwarze Kappe verhindert das ich gezielt an die Mechanik komme. So pump ich das Sprühdosen-Mittelchen rein und weiß nie wann das Ding überläuft und wo. Ich habe auch Angst den Zündschlüssel zu drehen, am Ende brennt die Karre noch ab weil die ganzen Mittelchen abfackeln.
Ich stecke immer Stoffreste rein um die Reste abzuführen. Am Anfang war alles was ich rausholte schwarz. Jetzt ist nichts mehr schwarz.
Ich habe auch noch nie einen Schließzylinder-Querschnitt gesehen. Die Explosions-Zeichnung war schon ganz gut. Wie die Blättchen aber funktionieren weiß ich noch nicht. Wenn ich wüsste wie man die Schloßmechanik nennt, könnte ich im Inet suchen.
Sitzt da ein Riegel davor, wie siehts aus dadrin? Vielleicht sprüh ich den Bremsenreiniger in die "falsche Ecke".
Und die Frage quält mich richtig, warum blockiert das Schloß??? Wenn die Blättchen tatsächlich aneinander haften, warum wird es dann mit trocknerem Schloß nicht besser?
Ich schraube immer gern alles auseinander um zu sehen wie es konstruiert ist. Letztens waren beide Neonröhrchen am Monitor kaputt. Es war ein 15Zoller und so zerlegte ich ihn komplett, weil ich ihn entsorgen wollte.
Ich probiere am Schloß nur aus, weiß aber nicht was hilft. Ich habe bestimmt 10 solcher Themen gefunden, alle haben nur Vorschläge, aber -keine- Lösung. Ich verstehe nicht wie ein Tropfen Türschloßenteiser ein Schloß lahmlegen kann. Wenn es Dreck war müßte es nur haken.
Egal, ich muß wohl zu DC gehen.
Ich würde gern wissen ob man auch die Schlösser mir dem Wellenbart auf(ditrichen) könnte? Wie heißen die "wellenbart" Schlösser?
Hallo!
Zu Mercedes gehen?
Die verlangen schon mehr fürs Hinsehen, als dich meine Teile kosten.
Bohrmaschine in die Hand, ein 12er Loch in das Ding gebohrt und es hat sich mit der Hakelei!!!
Dann das Schloss raus und das andere rein.
So einfach ist das!
Was bringt es dir, wenn du es jetzt gangbar machen kannst?
In ein paar Tagen oder Wochen geht es wieder nicht.
Und dann? Fängst du wieder an und nichts hilft?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Hallo!Zu Mercedes gehen?
Die verlangen schon mehr fürs Hinsehen, als dich meine Teile kosten.
Bohrmaschine in die Hand, ein 12er Loch in das Ding gebohrt und es hat sich mit der Hakelei!!!
Dann das Schloss raus und das andere rein.
So einfach ist das!
Was bringt es dir, wenn du es jetzt gangbar machen kannst?
In ein paar Tagen oder Wochen geht es wieder nicht.
Und dann? Fängst du wieder an und nichts hilft?Gruß Peter
Ich schraub das Lenkrad nicht ab, wegen dem Airbag.
Ich habe kein Strom der den Bohrer drehen könnte.
Und wenn sich das Schloß 1 mal dreht, könnte ich es ausbauen.
Das Lenkrad müßte raus, weil die Bohrmaschine kein Platz hätte.
Und ein Schlusseljunkie könnte mir das Schloß in Stellung 1 drehen. Aber das bleibt ein Traum.
So bleibt mir wohl nur der Weg zu Mercedes.
Im Internet gibts Filmchen da sieht man wie Vorhängeschlösser mit Büroklammern geöffnet werden.
Ob sowas auch mit solchen Wellenbart geht weiß ich nicht.
Die Stellung 1 wäre jetzt das aller wichtigste.
"Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - wellenschlüsselbart knacken - übereinstimmenden Dokumente gefunden." So heißt die Schlüsselbartform nicht. Google hat nichts gefunden.
....verkleidungsplatte über der pedalerie ausbauen (haubenöffner ausbauen)
stecker hinten am schloss ausbauen
schelle lösen und ein wenig aufbiegen
der clip den man reindrücken muss um das schloss nach rechts rausziehen zu können befindet sich an der vorderseite (also auf den fahrer gerichtet) an der säule die vom schlossaperat zur lenksäule geht. um diesen reindrücken zu können musste ich das lenkrad samt multischalter ausbauen. (VORSICHT! vorher batterie abklemmen da der Airbag demontiert werden muss! airbag nicht fallen lassen! ganz vorsichtig und mit dem lederteil nach oben hinlegen!)
dann muss die lenksäule gelöst werden, die muss ein wenig nach links geschoben werden damit rechts genug platz ist um das schloss rausziehen zu können. heißt also: Tacho raus und die 3 13er schrauben rausholen.
clip reindrücken, lenksäule nach links schieben und schloss rausziehen. jetzt sind hinten noch die kabel dran, plastikstecker hinten geht eigentlich nur mit gewalt runter, wenn er zerstört wird kauft ihr n neuen, ist nur ne abdeckung. stecker abziehen, die kabel sind dann schon automatisch ab...
Zitiert aus "... w 202 freunde / community...."
Hallo!
Mann-o-mann! Du stellst dich an...
10er oder 13er Schlüssel und Batterie abklemmen.
1 Bier trinken. Hände aufs Dach und einsteigen.
Mit 27er Torx den Airbag raus.
Mit 10er Inbusnuss, kurzer Verlängerung, Knebel und Rohr, alternativ großer Dremo das Lenkrad ab.
Mit Akkuschrauber (gibt's für nen Zwanni bei eBay oder für 40,-€ bei Aldi, Globus, etc.) erst ein 8er, dann ein 10er und solange das noch nicht reicht ein 12er Loch in den Schließzylinder gebohrt. Dann ist Schicht mit Hakelei!
1. Lehrjahr! Das macht ein 16 jähriger mit dieser Anleitung!
Und jetzt gib Feuer! In der Zeit die wir hier schreiben schlachte ich ein halbes Auto aus...
Gruß Peter
Ich hatte ihn für 3100 gekauft, in der Abwackprämie, mit 180'000 km gekauft.
500 bremsen.
500 für Kühler und Wasserpumpe.
270 für Tempomatmotorkabel und Zündkabel bezahlt.
Wegen so ein tropfen Enteiser ist er jetzt Schrott.
Und so blödes Schloßfett finde ich nicht zu kaufen.
Jetzt nochmal 700 Euro? Ich glaub da zerklopp ich ihn lieber mit nem Hammer zu Schrott, so eine Wut hab ich.
Wäre ich doch nur pole, der machts in 5 Minuten.
So ein Sch.. hab ich noch nie erlebt.
Jetzt hab ich noch was von Schraubenköpfen gelesen die bei der Montage absichtlich abreißen.
Wenn der Schraubenzieher in der Öffnung helfen würde, würde ich auch das probieren.
Nochmal 700 Euro, der Tod fürs Auto.
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Nochmal 700 Euro, der Tod fürs Auto.
Hallo!
100€, nicht 700€! Und nicht nur für das Zündschloss, sondern für die gesamte Schließanlage. 😉
Ständig nur neue Teile einzubauen ist ein Fass ohne Boden und Perlen vor die Säue!
Solange der Markt gute Gebrauchtteile hergibt heisst es zugreifen.
Kopf hoch, das wird schon!
Wo wohnst du eigentlich? Vielleicht kann dir hier jemand aus dem Forum Schützenhilfe geben...
Gruß
Gestern mit Bremsenreiniger eingesprüht. dann frühs A???gerufen. Der drehte 2 mal den Zündschlüssel und ich fur zu DC.
Übergangsschloß kostet Geld.
Schließzylinder kostet 90
und ein neuer Ersatzbart etwa 25.
Der Mechaniker hat eine Art Hülse über die Halterung getan. Der Werkstattschlüssel der in der "Scheckkarte" steckt, eignet sich besser. Denn oh Schreck, der Mechaniker hat den mit der Fernbedienung wieder rausgezogen. Ich dachte oh Schreck, jetzt kostets 700 Euro. Jetzt dauerts etwa 2 Tage.
Den Schließzylinder habe ich zu Hause, er war ganz trocken und nicht ölig. Der Bremsenreiniger hat mich offensichtlich gerettet.
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Gestern mit Bremsenreiniger eingesprüht. dann frühs A???gerufen. Der drehte 2 mal den Zündschlüssel und ich fur zu DC.
Übergangsschloß kostet Geld.
Schließzylinder kostet 90
und ein neuer Ersatzbart etwa 25.Der Mechaniker hat eine Art Hülse über die Halterung getan. Der Werkstattschlüssel der in der "Scheckkarte" steckt, eignet sich besser. Denn oh Schreck, der Mechaniker hat den mit der Fernbedienung wieder rausgezogen. Ich dachte oh Schreck, jetzt kostets 700 Euro. Jetzt dauerts etwa 2 Tage.
Den Schließzylinder habe ich zu Hause, er war ganz trocken und nicht ölig. Der Bremsenreiniger hat mich offensichtlich gerettet.
Hallo!
Was willst du uns mit dem Posting sagen? Der Inhalt ist zumindest völlig sinnfrei!
Das einzige was ich hier rauslesen kann, ist:
a) dass du nicht zuhörst und das tust, was andere dir raten
b) völlig unnütz die Zeit der Mitglieder hier im Forum verschwendest
und c) anscheinend zu viel Geld über hast.
Augenscheinlich hast du den Sinn eines Forums nicht verstanden!
Dort tauschen sich Leute aus, die ein Problem selbst lösen wollen und deswegen die Mitglieder desselbigen um Rat fragen.
Zu DC kannst du auch gehen ohne hier vorher nachzufragen!
Mit etwas unverständlichen Grüßen,
Peter
Ich hab doch alle Möglichkeiten ausprobiert. Nur weil ich -keine- ganze Schließanlage einbauen will, weil ich dann vielleicht noch mehr Probleme habe.
Das Hauptproblem war ja den Schlüssel drehen zu können.
Und das ein Schließzylinder von der Werkstatt nicht übergangs verliehen wird.
Und das ein Austauschschließzylinder nicht 50 sondern 90 Euro kostet.
Das verstehst Du nicht?
Der Bremsenreiniger hat mich vor einem 500€ Schaden bewahrt.
Alles zu erklären kann eh niemand in einem Forum. Jeder zieht sich die nötigen Infos raus. Die Antworten liefern nur Ideen.
Ihr habt mir geholfen. Der Bremsenreiniger hat mich mein dummen Enteiser-Fehler leichter vergessen lassen.
Und die Preise zum Abschluß waren nur ne Info. Wenn Du die nicht deuten kannst kann ich nichts dafür.
Ich habe erst meine 2 Fernbedienungen gelötet. Ersatz hätte 2 mal 150 Euro gekostet. Ich hätte mich von ihnen nur schwer getrennt.
Ich habe noch nie Türschlösser gewechselt, ich hätte deshalb nie ein ganzen Satz gekauft.
Ich hätte nie das Lenkrad abgeschraubt, der Airbag ist zu teuer und hätte mich verletzen können. Und ich habe gelesen wenn man den Airbag ausgebaut hat brennt danach ne Lampe die zurückgesetzt werden müßte.
Warum nehme ich dann keine Tipps an?
Ohne das Forum hätte ich 300 bis 500 Euro bezahlt.