zündschloß geölt, jetzt Blockade

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,

ich hatte viel Spiel, wenn ich den Schlüssel ein Stück reinschob. Ich bin dann auf die Idee gekommen etwas Türschloßenteiser auf den Schlüssel zu tropfen. Der Schlüssel lies sich hakend drehen, was vorher nicht vorhanden war.
Ich habe dann Spühöl (ohne Silikon) ins Schloß gesprüht.
Jetzt habe ich das Problem das sich der Schlüssel nicht drehen läßt.

Ich habe etwas Stoff als Streifen in das Schloß geschoben, ich habe die Hoffnung wenn die Flüßigkeit weniger geworden ist, daß es vielleicht wieder geht.

Es geht auch der Ganghebel (Automatik) nicht mehr aus der Park-Stellung.

Hier im Forum fand ich -keine- passende Antwort.
Hat jemand ne Antwort?
Wie wird der Ganghebel gesteuert ? Wie funktioniert das man den Schlüssel nicht herausbekommt, wenn der Hebel nicht auf P steht?
Wie funktioniert das ich jetzt -kein- Gang einlegen kann?
Mechanisch oder per Strom?

Hoffe auf viele Lösungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von logoft


Gestern mit Bremsenreiniger eingesprüht. dann frühs A???gerufen. Der drehte 2 mal den Zündschlüssel und ich fur zu DC.
Übergangsschloß kostet Geld.
Schließzylinder kostet 90
und ein neuer Ersatzbart etwa 25.

Der Mechaniker hat eine Art Hülse über die Halterung getan. Der Werkstattschlüssel der in der "Scheckkarte" steckt, eignet sich besser. Denn oh Schreck, der Mechaniker hat den mit der Fernbedienung wieder rausgezogen. Ich dachte oh Schreck, jetzt kostets 700 Euro. Jetzt dauerts etwa 2 Tage.

Den Schließzylinder habe ich zu Hause, er war ganz trocken und nicht ölig. Der Bremsenreiniger hat mich offensichtlich gerettet.

Hallo!

Was willst du uns mit dem Posting sagen? Der Inhalt ist zumindest völlig sinnfrei!
Das einzige was ich hier rauslesen kann, ist:
a) dass du nicht zuhörst und das tust, was andere dir raten
b) völlig unnütz die Zeit der Mitglieder hier im Forum verschwendest
und c) anscheinend zu viel Geld über hast.

Augenscheinlich hast du den Sinn eines Forums nicht verstanden!
Dort tauschen sich Leute aus, die ein Problem selbst lösen wollen und deswegen die Mitglieder desselbigen um Rat fragen.
Zu DC kannst du auch gehen ohne hier vorher nachzufragen!

Mit etwas unverständlichen Grüßen,
Peter

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wie immer wäre es nett, dazu Model & Baujahr anzugeben.

C220 Bjh 1996

Ja toll gemacht jetzt kannste das Schloß erneuern, oder gehts noch auf Stellung 1?Ich schau mal ob ich ne Anleitung habe das du min die mech. Parksperre frei bekommst.

Hallo,
vermutlich meinst Du den Schließzylinder, der sich nicht mehr drehen läßt. Ich hatte das gleiche Problem. Schlimm ist es, wenn sich der Schlüssel nicht in die Position 1 drehen läßt weil dann der Ausbau des Schließzylinders zu einer aufwendigeren Operation wird.
Mein Werkstattmechaniker kam zu mir nach hause (Auto stand ja fahrunfähig in der Garage) und hat Schloßfett von Ford in den Schlüsselschlitz gepresst und "oh Wunder" der Schlüssel liess sich drehen und das Auto starten.
Das weitere Vorgehen ist vom Einzelfall abhängig. Entweder neuer Schließzylinder oder neues Lenkradschloß oder? Ist dann Sache der Werkstatt.
p.s. die Verwendung von Gleitmittel hatte bei mir auch nichts gebracht.
Viel Erfolg wünscht
w.s.

Ähnliche Themen

Nun das was nicht stimmt merke ich schon daran das der Schlüssel nicht berührt wird. ich schiebe ihn rein und ich merke keine Berührungen der Mechanik, ich habe den Eindruck er wird nicht abgetastet.

Bilder würden ungeheuer helfen, vielleicht gibt es Querschnittsfotos vom Schloß.

Ich glaube die Abtaststifte bewegen sich nicht. Wenn ich den Schlüssel rausziehe machts -kein- rupp-Geräusch.

Ich gehe morgen ans Auto und hoffe mein Stoffstreifen im Schloß hat was bewirkt.

Ich weißleider auch nicht ob das Schloß unten geschlossen ist (Sackloch). Ein Bild würde ungeheuer helfen und was das Schloß alles steuert und wie die Funktionen ausgelöst werden.

Und was mich auch interessiert, steht auf dem Schloß eine Schlüsselnimmer?

Tschüß

Sprüh mal ordentlich bremsen Reiniger rein, wenn was hilft dann das.

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Sprüh mal ordentlich bremsen Reiniger rein, wenn was hilft dann das.

Das kenne ich nicht.

Im Internet habe ich eben gelesen es entfernt öl und Fett und verflüchtigt sich.

Das mit dem Schloßfett hört sich gut an, aber hier schreiben sie das Fett den Schmutz anzieht,
Ich weiß nicht was ich machen soll.

Ich kenne noch ein Kältespräh. Das wird weiß auf der Haut. Ich kenne es unter den Namen Freon.

Ich habs gestern mit Äzher probiert. Ich habe immer Stoffstreifen mit dem Schlüssel reingeschoben. Da kam immer viel schwarzer Schmutz raus, die Flüßigkeiten und Staub große Metallsplitter.

Das was mich extrem wundert, warum so ein kleines bißchen Türschloßenteiser bei einem Zündschloß so fatale Auswirkung hat und das ahrertürschloß hält ne ganze Spülung damit aus.

Ich weiß zwar das Flüssigkeit an den Flanken die Bewegung hemmt. Aber woher wissen das die es im Forum schreiben?

Ich hab mit einem Vorhängschloß geübt. Äther hatte den Federweg am besten regeneriert.

Ich habe leider kein Bremsenreiniger. Ist der aggessiv? Es gibt manche Sachen die zerstören mehr.

Hätte ich doch nie was reingemacht. Das werde ich mein Leben lang nie vergessen.

Hallo Leute,

ich hebe im Internet ein Filmchen gesehen da baut einer den Schloßzylinder aus mit Stellung 1.
Da sah ich das die Mechanik auf 1 Uhr liegt.

Ich habe nun die Kunststoffblende ab und da gibts ne schwarze Kappe. Warum steht hier im Thema nichts von ner schwarzen Kappe??? Ich habe jetzt Urlaub und hab kein Bock 400 bis 700 Euro zu zahlen, nur weil ich mein Schlüssel geölt hatte und ins Schloß steckte.

Warum spricht sie das nicht rum das man Schlösser nie ölen darf? Ist ja so blöd wie über Glasscheiben zu fahren.

Hätte ich Strom hätte ich das Schloß ausgebohrt. Ich würde nen Schlüsseldienst rufen, der nimmt bestimmt 150 Euro.

Wenn ich die Kappe ab hätte, könnte ich versuchen die Mechanik zu ölen, damit ich die Stellung 1 bekomme.

Diese Sch.... Stellung 1 trennt mich von 70 Euro zu 700 Euro.

Wie bekomme ich die schwarze Kappe ab? Und wie drehe ich in Stellung 1, sollte ich sie hinbekommen, den Ring um 45 Grad?

danke

Zitat:

Original geschrieben von logoft


..
Ich kenne noch ein Kältespräh. Das wird weiß auf der Haut. Ich kenne es unter den Namen Freon.

Ich habs gestern mit Äzher probiert. Ich habe immer Stoffstreifen mit dem Schlüssel reingeschoben. Da kam immer viel schwarzer Schmutz raus, die Flüßigkeiten und Staub große Metallsplitter.

Das was mich extrem wundert, warum so ein kleines bißchen Türschloßenteiser bei einem Zündschloß so fatale Auswirkung hat und das ahrertürschloß hält ne ganze Spülung damit aus.

..

Freon kann FCKW enthalten, so weit ich weiß und ist sicherlich nicht für solche Anwendungen gedacht.

Metallsplitter? Da wunderst dich noch über Blockierungen mit ohne ohne Gleitmittel?

Wenn du "kein Bock" auf Kosten hast, musst du mit den Folgen leben. Wenn´s Schloß keinen Mucks mehr macht, wird´s eh teuer.

So das stell ich noch ein 37d muß mit einem 5mm HSS-Fräser ausgebohrt werden.

hallo,
ich habe dir empfohlen schlossfett von auto ford reinzudrücken. wenn du ohnehin den max kostenaufwand im auge hast probiers doch einfach, bei mir hats funktioniert, obwohl mir dabei auch unheimlich war.
grüsse ostsee

Zitat:

Original geschrieben von heikendorf


hallo,
ich habe dir empfohlen schlossfett von auto ford reinzudrücken. wenn du ohnehin den max kostenaufwand im auge hast probiers doch einfach, bei mir hats funktioniert, obwohl mir dabei auch unheimlich war.
grüsse ostsee

Da war ich, nur da gibts kein Fett.

Im Internet sieht man Sprühfett von anderen Firmen.
Bei Ford hatten sie -keins-.

Ich hab mit Teflonspray bei Conrad geholt, hilft auch nicht.

Ich hab mir Druckluft in ner Dose geholt, ist aber mehr Spielzeug gewesen.

Wegen so einer dummen Kleinigkeit bis zu 700 Euro zahlen.
Es gibt Leute die drehen Schlösser mit 2 Blechen.

Wenn ich doch wenigstens die Stellung 1 bekommen könnte.

Das mit dem Fett würde ich auch probieren. Weil flüssiges erreicht wohl die Mechanik schlechter.

Aber wie ich die schwarze Kappe abbekomme mit nem Stück draht habe ich noch nicht verstanden.

Wo gibts noch Schloßfett? Ich werde es noch bei VW probieren. Vielleicht hat Opel sowas?

So ein elektronisches Schloss oelt man ja auch nicht.
Nimm mal den Bremsenreiniger, wie oben schon empfohlen,
kostet nicht viel 2-3€ die Dose. Einmal kräftig rein und 15 Min. warten.
Dann Oszilinn besorgen, nannte sich Teslanol t6 damals,
das ist ein Kontaktspray für elektronische Bauteile und Podis.
Etwas reispritzen und 5 Min. warten.
Dann sollte alles wieder wie neu sein, wenn kein mechanischer Fehler vorliegt.
Ich hoffe es hilft auch bei dir.

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


So ein elektronisches Schloss oelt man ja auch nicht.
Nimm mal den Bremsenreiniger, wie oben schon empfohlen,
kostet nicht viel 2-3€ die Dose. Einmal kräftig rein und 15 Min. warten.
Dann Oszilinn besorgen, nannte sich Teslanol t6 damals,
das ist ein Kontaktspray für elektronische Bauteile und Podis.
Etwas reispritzen und 5 Min. warten.
Dann sollte alles wieder wie neu sein, wenn kein mechanischer Fehler vorliegt.
Ich hoffe es hilft auch bei dir.

Kennste ein Vorhängeschloß? Rein Mechanisch.

So ein rein Mechanischen Schlüssel-Schloß läßt sich bei mir nicht mehr drehen. Die Mechanik mit den Nasen die den Schließvorgang auslösen sitzen auf 1 Uhr.

Das Problem jedes flüssige Öl kommt da nicht hin.

Es liegen im Schloß wohl Scheiben übereinander die sich durch das Öl jetzt durch Haftung aneinander nicht mehr bewegen. Hätte ich ein Fön würde ich es 3 Tage trockenen lassen :-))
Ich denke die Haftung ist zu stark. Ich weiß auch nicht was ich reinstecken könnte. Ein gequetschtes Ohr-Wattestäbchen ohne Watte geht rein.
Mit der Schlüsselflanke habe ich schon Stoff reingeschoben und Dreck und Flüßigkeit wieder rausgeholt.

Wie ich die Schwarze Kappe abbekomme weiß ich noch nicht. Im Internet gibts ein Filmchen da macht das einer mit Stellung eins und einem Draht. Ich glaube ein Pole.
Im Internet macht einer ein Audi auf mit einem Polenschlussel.

Ich fahre nachher noch zu einem Zubehörhändler meines Vertrauens (mit der Starenbahn) und hole mir Bremsenreiniger und Schloßfett. Wenn das nicht hilft kaufe ich mir nie mehr ein Benz. Alles ist bei Luxus immer viel teurer.

Und nur weil ich Enteiser im Sommer reinmachte, nur auf den Schlüssel treufelte. Dann hakte die Mechanik und ich machte Sprühöl rein um das haken zu beseitigen. Völlig irre, das soll nun 400 bis 700 Euro kosten steht im Internet.
Zylinderschlößer konnen oft ruckzuck geknackt werden.

Ich kenne auch nicht die Önnungen im Gehäuse, wo das Fett oder Öl auslaufen könnte. Bowdenzug für die Parkstellung hab ich gelesen. Der Lenkradschloßbolzen.
Irgendwo soll auch die Öffnung sein um den Ring 90 Grad drehen zu können.

Im Internet steht auch man muß mit dem Fahrzeugbrief dann ein neuen Schließzylinder bestellen. Völlig Irre, wenn die einen eh schon kennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen