Zündschloss geht nicht mehr von alleine zurück

Audi 80 B3/89

Hallo

Seit heute geht bei meinem Audi 80 B4 2.8 quattro das Zündschloss nicht mehr selbstständig nach dem Startvorgang zurück. Ausserdem geht der Schlüssel nicht mehr so leicht rein und raus wie einst. Ich muss zeitweise etwas mit dem Schlüssel wackeln.
Kann mir jemand sagen was dort defekt ist. Ich meine Ist es das Zündschloss selber oder das elektr. Teil hinten drauf?
Das Fahrzeug hat definitiv erst 75.000km und da kann ich mir auch nicht richtig vorstellen was da defekt sein soll.

Und falls ich ein neues Zündschloss brauche welche Daten braucht der VW/Audi-Händler

Für ausführliche Hilfe wäre ich sehr dankbar

17 Antworten

Hallo,
So, dein Zündschloß selber wird defekt sein.. du wirst ein neues Brauchen…
Die Daten bekommst bei Audi, einfach KFZ Schein mitbringen….
Dem Zündschloß sind die KM reichlich egal, es kommt da immer auf die Häufigkeit der Starts an…
Ich glaube aber nicht, das die Elektrik im Eimer ist…
mfg Stefan 

Hallo Stefan

Danke für die schnelle Antwort. Ich war mir halt nicht sicher mit dem elektr. Teil da ich hier im Forum gelesen habe das für das zurückstellen des Schlüssels der Zündstartschalter verantwortlich wäre. Was ist Ihre Meinung?

mfG Marcus

mein Schloß wahr auch im eimer, hinten der Pin der in die Elekrik greift wahr abgebrochen...
daruf hin hab ich sicherheitshalber das Komplette Schloß mit Lenkradsperre getauscht...
kann ich nur empfehlen, dann hat man wieder evig ruhe damit....

Was du brauchst, ist wohl der Zündanlass-Schalter:
4A0 905 849 B 26,18€

oder bei WFS:

4A0 905 849 C 26,18€

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Was du brauchst, ist wohl der Zündanlass-Schalter:
4A0 905 849 B 26,18€

oder bei WFS:

4A0 905 849 C 26,18€

Genau das Teil war bei mir auch mal defekt.

Das Ende vom Lied war, dass der Anlasser über den Jordan ging. (über 200 Euro)

Weil dieser Schalter nicht mehr zurückgesprungen (Am Zündschloss war davon nix zu merken, alles normal) ist und der Magnetschalter des Anlasser somit Dauerhaft Stom hatte. Tja, der Anlasser hat sich dann eben mit der Motordrehzahl mitgedreht und nach 5 Km, ging er in Rauch auf.

Also: investiere 25 Euro für nen neuen Schalter bevor noch mehr kaputt geht.

Hallo und ein dickes Danke-schön an alle die hier treue Helfer sind. Ich habe heute mal angefangen alles ein bischen zu zerlegen. Was ich noch wissen müsste ist: Ich habe Airbag und wenn ich den ab/an-klemme (da ich ja das Lenkrad wegnehmen muss) geht dann hinter eine Kontrolllampe an? Und muss ich die dann vom VW/Audi Händler löschen lassen? Oder stecke ich wieder alles einfach zusammen und gut ist?

Batterie vorher abklemmen.
Es wird aber noch ne Diskussion geben hier! 😉

Du brauchst dazu das lenkrad nicht abbauen, nur die Verkleidung davor (Lenksäule)... unten drunter sind links wie rechts eine schraube.... dann dekel unten ab und deckel oben ab.... danach noch die ablage unter der Lenksäule abbauen und dann kommst du überall dran...😁

Das KI muß auch noch raus, damit er von oben an die Madenschrauben kommt! 😉

bei meinem ging es auch so, ohne KI ausbauen, muss er mal schauen... ...mein auto ist irgendwie sonderbar.... 😛

Wie gehts dann weiter?

Hatte letztens auch das Problem, dass mein Schlüssel nicht mehr zurückging und ich ihn von Hand zurückdrehen musste...

Hier was zum lesen!

Wenn Du "nur" den Zündanlassschalter tauschen mußt, was meiner Meinung auch nur nötig ist, muß das Lenkrad nicht raus.

Zwei Schrauben von der Verkleidung vom Lenkstockschalter von unten rausdrehen.
"Deckel" oben zwischen Kombiinstrument und Lenkrad entfernen.
Mit nochmal zwei schrauben das Kombiinstrument lose schrauben.
Kombiinstrument nach vorne ziehen und oben bißchen nach hinten kippen.
Dann kommst Du an den blauen und an den gelben Stecker.
Kombiinstrument weiter drehen bzw. kippen, so dass das Kombiinstrument mit der Rückseite zu Dir direkt "auf dem Kopf steht".
Dann seitlich rechts zwischen Armaturenbrett und Lenkrad entnehmen.
Danach hast Du freien Zugriff auf den Zündanlassschalter.

Anmerkung:
Für das selbständige "Zurückdrehen" des Schlüssels beim Startvorgang ist alleine der Zündanlassschalter verantwortlich.
Das Zündschloss an sich besitzt keine Feder und kein "Einrasten" für Zündung.

Das hatten wir schon erklärt und steht in der Beschreibung drin! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen