Zündschloss defekt
Moin Leute, ich hoffe paar Informationen.
Bei meinen Transit kam gestern die Meldung "Ladesystem Bitte Service"
Darauf hin bin ich zu meinen Meister der vertrauen gefahren.
Die Lima lädt aber die Batterie ist vermutlich platt. Aber sie entlädt sich ja nicht einfach so.
Wir haben die Vermutung das das Zündschloss defekt ist.
Hat das jemand schon mal erlebt?
Beste grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Möchtest du vielleicht noch ein paar sachdienliche Hinweise zu "deinem Transit" bekannt geben.
Aus welchem Grund wird auf das Zündschloss getippt?
Die Fehlermeldung ist eindeutig, es geht um die Lichtmaschine bzw. um das Ladesystem, und nicht um die Batterie. Auch eine Lichtmaschine die lädt kann ein Fehler verursachen, auch kann ein Kabel kaputt sein ...
hast du einen Fehlercode, bzw. wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Ford transit bj 2016 l3h2 2,0 130ps.
Getippt wurden viele Sachen ja, nun schließen wir erstmal alles mögliche aus.
Massekabel haben wir überbrückt daran lag es nicht. Stecker sind alle gereinigt bzw nicht verschmutz. Neue Batterie wurde heute verbaut ohne Verbesserung.
Entweder auf Verdacht eine andere Lichtmaschine verbauen, oder erstmals den Fehlerspeicher auslesen und die Verkabelung prüfen.
Hab ihr schon paar dem einen oder anderen gesehen das es meisten nach der neuen Lima weiter ging und es an einem Kabel lag. Hätte ja sein können das jemand ähnliches hat bzw darüber mal gestolpert ist.
Das es weiterging lag fast immer an einer falschen Lichtmaschine, Verkabelungsprobleme sind beim Transit nicht bekannt.
Ich sage nicht das deine Lichtmaschine kaputt ist, man muss es entsprechend prüfen, aber es ist sehr Wahrscheinlich das es daran liegt.
Als erstes sollte man den Fehlerspeicher auslesen, hat das dein Meister nicht gemacht? Wenn nein solltest du nochmals zu ihm oder in eine andere Werkstatt gehen.
Wurde schon das Batteriemanagement resettet, nach dem Tausch der Batterien ?
Batteriemanagement wurde noch nicht resettet. Was man dafür machen?
Im Fehlerspeicher waren viele Fehler angezeigt da die alte Batterie entladen war.
Speicher wurde gelöscht.
Lima durch Messen steht jetzt nach deiner Aussage aufjedenfall auf dem Zettel
Entweder in der Werkstatt, mit der Originaldiagnose oder Forscan
Möglichkeit 3 ist die Batterien für 30 min abzuklemmen, komplett
Am besten über Nacht
Funktioniert, wie bei Ford üblich, nicht bei allen Transit verlässlich
Okay dann war das bei mir zumindest halb der fall. Ich habe die alte Batterie abgeklemmt und noch Strom für Montag zu haben für den weg zu arbeit wo sich eine Ladegerät befindet.
Dann aber im Laufe des Tages mich für eine neue Batterie entschieden (3std lagen dazwischen)
Gleicher Fehler nach Einbau der neuen
Bosch ist sicherlich nicht schlecht, aber man geht zum "Schmid und nichts zum Schmidl" wie es schon ein Sprichwort sagt
Und gerade in Punkto Software, kocht jeder seine eigene Suppe
Also, Bosch hat den Transit nicht programmiert, sondern Ford
Da geht man zwecks Diagnose zu Ford, oder ?
Auch kann dir die Originaldiagnosesoftware Fehler anzeigen, die eventuell mit deinem Problem in Zusammenhang stehen
Ein schlechtes Beispiel..
Ein Mechanikerfreund meines Sohnes hat bei seinem A4 die Regeneration vom DPF anstoßen "wollen"
Es wurde so lange herumgemurkst, bis der DPF komplett tod war, weil das Bosch System es eben nicht wirklich konnte, sondern eigentlich nur das VCDS System von Audi, als letzte Hilfemöglichkeit
Faktum, neuer DPF musste her...über 1000 € Kosten
Unnötige Kosten, da der A4 erst 130 000 km auf der Uhr hatte
Zitat:
@Nicoford schrieb am 20. Februar 2022 um 02:01:26 Uhr:
Die Frage ist nur ob es mehr kann als das übliche Bosch Programm?
Hat der 2 Batterien? Auf jeden Fall sollte der Fehlerspeicher mit einem geeigneten Diagnosegerät ausgelesen werden.
Ladespannung sollte 14.5 bis 15.2 Volt sein,je nach Drehzahl/Ladezustand der Batterien, elektrische Verbraucher.
Beim 2 l Ecoblue kann auch gerne der Generator Mal defekt sein,und auch der Freilauf am Generator defekt sein. Wird über LIN Datenbuskabel vom Motorsteuergerät angesteuert.
Ich war gestern beim Boschservice..
Beim Starten hat der generator zum Anfang eine Spannung von 15,4 V und fällt kurze Zeit danach runter auf die Batteriespannung auf 12,4V.
Werkstatt meinte das der generator defekt ist bzw das Steuergerät vom generator. Soll eingeschickt werden um zu schauen ob das repariert werden soll oder eine Lima