Zündschloss defekt
Moin Moin ich bins mal wieder.
Nach dem wechseln des Anlassers kam heute die nächste Überraschung zum vorschein.Nach dem ich den Anlasser gewechselt habe wollte ich die huddel normal starten.Und es machte knack und es brach was im Zündschloss weg.Schlüssel kann ich jetzt komplett ohne widerstand drehen.Zündung ansich bleibt aber aus.
Kann man das ganze Plastik gedöhns was hinten im Zündschloss verbaut ist einfach wechseln oder am besten gleich ein komplett neues Zündschloss verbauen.?
Denn der ausbau dürfte sich ja schwierig gestalten da ich das Lenkrad abbauen muss.Aber da die Huddel ja nen Airbag hat darf ich ja da als Laie nicht einfach so dran rumdoktern.
Beste Antwort im Thema
Oder der TE wäre wie empfohlen in die Werkstatt gefahren, dann wäre der Käse schon längst Geschichte! 😉
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Nein mit der Bohrung habe ich es noch nicht probiert.Ich weiß auch garnicht wo ich den bohrer ansetzten sollte.Hab mich auch noch nicht befasst.Habs heute mit der werkstatt und selber nochmal mit einem 27 schlüssel probiert aber vergebens.
wo isn das problem? rutscht der abzieher beim anziehen vom schlüssel ab?
wen ja dann nehm mal n spanngurt und fixier die beiden arme. zur not wen alle stricke reisen n schweispunkt den abzieher hinpunkten. das hällt zwar nicht dauerhaft und wird auch nicht gut aussehen aber für den einen ruck den du brauchst wirds reichen.
ich hab nur einmal (bei meinem 33 jahre alten passat) das ding runterflexen müssen.
Also werde mir beides holen eine neue Hülse und eine Lenksäule vorsichtshalber.Kann ich auch eine Lenksäule nehmen die höhenverstellbar ist.Da ich nur eine normale drin habe ohne höhenverstellung.
ja klar, aber dann nicht die Tachoblende vergessen, sonst geht net arg viel mit verstellen :-)
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wo isn das problem? rutscht der abzieher beim anziehen vom schlüssel ab?Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Nein mit der Bohrung habe ich es noch nicht probiert.Ich weiß auch garnicht wo ich den bohrer ansetzten sollte.Hab mich auch noch nicht befasst.Habs heute mit der werkstatt und selber nochmal mit einem 27 schlüssel probiert aber vergebens.wen ja dann nehm mal n spanngurt und fixier die beiden arme. zur not wen alle stricke reisen n schweispunkt den abzieher hinpunkten. das hällt zwar nicht dauerhaft und wird auch nicht gut aussehen aber für den einen ruck den du brauchst wirds reichen.
ich hab nur einmal (bei meinem 33 jahre alten passat) das ding runterflexen müssen.
Jupp runterrutschen tut er auch.Aber die Hülse sieht auch nicht mehr so prickelnd aus nach dem jetzt einige leutz dran rumgewirkt haben.
Ähnliche Themen
dann nehm mal n spanngurt und versuch die beiden arme damit zu "sichern"....das wär mein letzter versuch bevor ich zu schweissgerät und flex greife.
oder besorg dir von irgendeinem VW Händler die Abziehhülse für nen 5 und gut...das sollte doch machbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich hab nur einmal (bei meinem 33 jahre alten passat) das ding runterflexen müssen.
Blödsinn Onkel...die Hülse wurde erst beim 35i und da seit April 88 eingeführt...
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Blödsinn Onkel...die Hülse wurde erst beim 35i und da seit April 88 eingeführt...Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich hab nur einmal (bei meinem 33 jahre alten passat) das ding runterflexen müssen.
die hülse gabs seit dem 2er golf mit anderen verzahnung. deshalb wurde sie nämlich eingeführt. und wen man irgendwann mal andere lenkräder verbaut hat dann is man an der hülse nicht vorbeigekommen. aber egal....hauptsache gestänkert und nix zum topic beigetragen. frustriert?
btw...tn: 191 419 514
Also da jetzt die ganze Lenksäule verhunzt wurde habe ich beschlossen mir eine andere Lenksäule zu verbaun und hab auch eine gefunden die rund 40€ gekostet hat.
Trotzdem danke für eure zahlreichen tipps.
so nächste frage.Ist es sehr zeit intensiv ne neue lenksäule zuverbaun.nicht das ich unterzeit druckstehe aber ich arbeite im dreischichtsystem und ich mir die freizeit nicht so aussuchen kann werd ich mir wahrscheinlich dafür urlaub nehmen müssen.
und ich hab kein bock mehr auf fiat fahren.... will mein gewohnten fahrsessel unterm hintern spüren.
Nein, das ist nicht so schlimm, schau Dir die neue mal genau an, dann siehst Du schon, was auf Dich zukommt! 😉
geht ganz easy, wenn du die beiden abreisschrauben raus hast. Langen Meisel oder ne gute Zange, ging bei mir immer. Dann ist es einfach. Und hole dir neue Abreisschrauben.
Wichtig ist noch, das du die Feder nicht vergisst einzubauen unten. Die Plasikfürung oben sollte auch noch da sein, da sonst dein Lager oben am Ende zu viel Spiel hat, kanste auch von deiner zur Not übernehemen.
Neue, originale Abreisschrauben hätte ich noch hier liegen.😉
Ich habe diesen Mist nämlich damals nicht mehr verbaut.
Ich bau die auch nicht mehr ein, die werden druch Imbusschrauben ersetzt und fertig! 😉