1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Zuendschloss, Anlasser?

Zuendschloss, Anlasser?

VW T3 Kastenwagen (251)

hallo zusammen,
ich bin neu im forum, hab aber schon einige tips durch das lesen von anderen beitraegen bekommen.

mein problem ist volgendes (beim starten):
schluessel rein, drehen, dann nur ein klick ohne dass der anlasser dreht. das ganze wiederhole ich dann einige male bis er ploetzlich ohne probleme anspringt.

was ich bisher unternommen habe:
- massekabel am sicherungskasten und hinterm getriebe gereinigt
- anschluesse am anlasser gereinigt und auf korossion geprueft
- anlasser direkt an batterie: dann startet er ohne probleme (auch in ausgbautem zustand funktioniert der anlasser einwandfrei, und ausserdem ist der anlasser relativ neu).

mein naechster schritt waere jetzt mal den zuendschalter zu wechseln.

hat vielleicht jemand erfahrung mit so einem problem und kann mir bei der suche/loesung helfen?

danke schon mal...
manu

17 Antworten

Hallo manu,
hatte so ein sch.... Problem mal in Frankreich und das Nachts.
Sprang auch nur spuradisch an und dann ist mir doch dieser sch.... Anlassschalter abgefackelt und das Lenkradschloss rastete ein.
Habe es auf der Landstrasse zerlegt - ADAC angerufen und wurde nächsten Morgen nach Nabon geschlept.
Neuer Anlassschalter und siehe da es funktioniert heute immer noch.
Also kann sein das der Anlassschalter keinen korrekten Kontakt bekommt.
Tausche ihn sicherhaltshalber - kostet nicht die Welt ca.8.-EUR.

Gruß

Jürgen

hab den zuendschalter gewechselt und das problem besteht weiter...
mal springt er sofort er an, mal muss ich den schluessel zehn mal drehen, dass was passiert.
hmm, bin jetzt etwas ratlos. weiss jemand ob da vielleicht noch irgendein relais ist, das zu tauschen waere, oder vielleicht mal das ganze zuendschloss tauschen (obwohl auch wenn ich den zuenschlater per schraubenzieher dreh, er zwar oefter anspringt, aber auch nicht immer)?

bin ueber alles dankbar, was mir bei der suche der fehlerhexe helfen kann.

manu

zieh mal das kabel mit kabelschuh am anlasser ab nun anderes kabel mit gleichem querschnitt und kabelschuh nehmen und ausstecken. jetzt das andere ende auf den pluspol der batterie halten. nun sollte er drehen. wenn nicht liegts am anlasser. deht er liegt das problem zwischen zündanlassschalter und und dem anlasser.

Selbes Problem hatte joch auch. Lag an einem korrodierten Stecker und Kabelende direkt am Anlasser.
Mit etwas Schmirgelpapier ging es erstmal wieder.
Da das Kabel lang genug war, konnte ich 3cm abschneiden und einen neuen Kabelschuh draufmachen.
Seit dem keine Probleme mehr.

Ähnliche Themen

wie gesagt, alle kabel am anlasser sind schon doppelt und dreifach auf korrosion geprueft, und der kupfer-kabelschuh der von der zuendung kommt ist auch getauscht...
wie gesagt, da der anlasser ohne weiteres dreht wenn ich ihm direkt strom von der batterie gebe, liegt das problem irgendwo in der elektrik zwischen zuendschloss und anlasser (aber selber bin ich nicht der beste mit den stromlaufplaenen).

Zitat:

Original geschrieben von hass


zieh mal das kabel mit kabelschuh am anlasser ab nun anderes kabel mit gleichem querschnitt und kabelschuh nehmen und ausstecken. jetzt das andere ende auf den pluspol der batterie halten. nun sollte er drehen. wenn nicht liegts am anlasser. deht er liegt das problem zwischen zündanlassschalter und und dem anlasser.

schon geprueft, anlasser is ok.

Moin
Wo gibst du beim Anlasser Strom drauf? Den dicken Anschluß oder den dünnen für den Magnetschalter.

Zündschloß schon mal gebrückt? Also Stecker ab und die beiden roten Kabel miteinander verbunden? Damit schließt du die Verkabelung aus.

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von hass


zieh mal das kabel mit kabelschuh am anlasser ab nun anderes kabel mit gleichem querschnitt und kabelschuh nehmen und ausstecken. jetzt das andere ende auf den pluspol der batterie halten. nun sollte er drehen. wenn nicht liegts am anlasser. deht er liegt das problem zwischen zündanlassschalter und und dem anlasser.

anlasser dreht ohne weiteres wenn ich direkt strom aufs zuendungsplus gebe. was ist denn noch zwischen zuendanlassschalter und anlasser (relais, etc)?

das kabel geht direkt vom zündanlassschalter zum anlasser. dieses könnte gebrochen sein. am besten ein neues mit gleichem querschnitt (zum testen auch freiluft durch den innenraum ) verlegen und testen. kannst du ruhig am anlassschalter mit dem strom bringenden brücken dann sparst du dir das ausstechen falls es das nicht ist. wenn doch das neue ordentlich verlegen und am zündanlassschalter ausstechen. darauf achten das ein kabelschuh mit wiederhacken genommen wird sonst kann er rausrutschen. und die kabelenden schön verzinnen das beugt ärger vor.

Moin

Mach doch mal, was man dir aufträgt.

Bau die Verkleidung an der Lenksäule ab, zieh den Stecker vom Zündanlassschalter ab. An, bzw. in diesem Stecker findest du mehrere Kabel, interessant sind die beiden mit den Farben rot und rot/schwarz.

Das rote Kabel kommt quasie direkt von der Batterie und muß Batteriespannung aufweisen. das rot/schwarze geht direkt zum Magnetschalter am Anlasser. Nun nimmst du ein dickes Kabel und steckst dessen ab isolierten Enden in diese beiden Kabelschuhe am Stecker. Damit simulierst du das Umdrehen deines Schlüssels, welcher dann intern diese beiden Kontakte verbindet, und da dort, auch wenn es nur der Magnetschalter ist, eine Menge an Strom fließt, verbrennen diese Kontakte auch gerne mal nach 20-30 Jahren.
Eher ungewöhnlich, aber auch die rote Leitung kann mal kaputt sein, ihre Spannung bekommt sie aus der Sicherungstafel unter dem Cockpit. Da der Rest nach deinen Worten aber funktioniert, wird hier höchstens das rote Kabel einen defekt haben, nicht generell die Verorgung dieser Sicherungstafel.

Du verbindest also diese beiden Kabel. Wenn er dann problemlos anfängt zu orgeln (Freigabe für deine Spritversorgung fehlt hier dann, er springt also nicht an), dann hast du den Fehler, mit Namen Zündanlassschalter gefunden.

Orgelt er dann nicht, es liegt aber 12 Volt am roten Kabel an, dann mußt du mal messen, ob diese 12 Volt auch am Anlasser anliegen. Liegen diese dort eben nicht an, wenn der Anlasser nicht dreht, dann ist dein rot/schwarzes Kabel irgendwo kaputt. Liegen diese aber am Anlasser an, und er dreht dennoch nicht, dann kannst du deinen Anlasschalter nebst Kabel als Fehler schlicht zu den Akten legen.

Da du aber schreibst, dass die direkte Verbindung Batterie zum Anlasser, zu einem Erfolg führt, und du selber schreibst, dass die Dicke Versorgungsleitung am Anlasser, wie auch an der Batterie über NEUE!!! Kabelösen verfügt!!! (An beiden Enden können unter den dicken Ösen die Kabel wegrotten. Sitzt dann noch alles fest, Kontakt ist aber zum Kotzen, das führt dann meist zum beschriebenen Phänomen, kalt alles gut, warm kommt kein Strom mehr an), denke ich das du hier dann binnen weniger Minuten deinen Fehler finden wirst.

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Mach doch mal, was man dir aufträgt.

Bau die Verkleidung an der Lenksäule ab, zieh den Stecker vom Zündanlassschalter ab. An, bzw. in diesem Stecker findest du mehrere Kabel, interessant sind die beiden mit den Farben rot und rot/schwarz.

Das rote Kabel kommt quasie direkt von der Batterie und muß Batteriespannung aufweisen. das rot/schwarze geht direkt zum Magnetschalter am Anlasser. Nun nimmst du ein dickes Kabel und steckst dessen ab isolierten Enden in diese beiden Kabelschuhe am Stecker. Damit simulierst du das Umdrehen deines Schlüssels, welcher dann intern diese beiden Kontakte verbindet, und da dort, auch wenn es nur der Magnetschalter ist, eine Menge an Strom fließt, verbrennen diese Kontakte auch gerne mal nach 20-30 Jahren.
Eher ungewöhnlich, aber auch die rote Leitung kann mal kaputt sein, ihre Spannung bekommt sie aus der Sicherungstafel unter dem Cockpit. Da der Rest nach deinen Worten aber funktioniert, wird hier höchstens das rote Kabel einen defekt haben, nicht generell die Verorgung dieser Sicherungstafel.

Du verbindest also diese beiden Kabel. Wenn er dann problemlos anfängt zu orgeln (Freigabe für deine Spritversorgung fehlt hier dann, er springt also nicht an), dann hast du den Fehler, mit Namen Zündanlassschalter gefunden.

Orgelt er dann nicht, es liegt aber 12 Volt am roten Kabel an, dann mußt du mal messen, ob diese 12 Volt auch am Anlasser anliegen. Liegen diese dort eben nicht an, wenn der Anlasser nicht dreht, dann ist dein rot/schwarzes Kabel irgendwo kaputt. Liegen diese aber am Anlasser an, und er dreht dennoch nicht, dann kannst du deinen Anlasschalter nebst Kabel als Fehler schlicht zu den Akten legen.

Da du aber schreibst, dass die direkte Verbindung Batterie zum Anlasser, zu einem Erfolg führt, und du selber schreibst, dass die Dicke Versorgungsleitung am Anlasser, wie auch an der Batterie über NEUE!!! Kabelösen verfügt!!! (An beiden Enden können unter den dicken Ösen die Kabel wegrotten. Sitzt dann noch alles fest, Kontakt ist aber zum Kotzen, das führt dann meist zum beschriebenen Phänomen, kalt alles gut, warm kommt kein Strom mehr an), denke ich das du hier dann binnen weniger Minuten deinen Fehler finden wirst.

Moin
Björn

iich bin dran... geht leider grad nich so schnell weil ich viel mit der arbeit unterwegs bin. ich sag bescheid was sich ergibt, danke fuer die ausfuehrliche antwort...

bis denne

hatte ich auch schon das phänomen. bei mir wars wirklich das Zündschloss, Zündung ging aber nur mit viel gefühl und glück brachte ich ihn an. Ich hab mir dann einfach statt einem neuen Zünschloss ein Start Knopf eingebaut wie bei neuen Autos. d.h schlüssel in Zündschloss und Zündung an machen und starten mit dem Knopf geht tip top.
lg Peter

Dank Björns genauer Anleitung konnte ich jetzt den zuendschalter und das kabel von der zuendung zum anlasser ausschliessen. Auch meine Batterie ist laut Mechaniker ok (auch erst 2 Jahre alt). Ich habe jetzt nochmal alle kontakte gecheckt/gereinigt/erneuert und das kurze massekabel zwischen getriebe und karosse komplett ersetzt, und siehe da, das problem scheint behoben. seit einer woche startet er jedesmal ohne probleme... hoffentlich bleibts dabei.
danke euch

Immer gut zu hören, wen jemanden durch diesen Tips geholfen wurde.
th

Deine Antwort
Ähnliche Themen