Zündkerzenwechsel und Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen zusammen! Ich bin seit drei Wochen glücklicher Besitzer eines E 430 W 210 in Amazonitgrünmet.(leider ohne Leder) aus 03/99 mit 92000 km. Scheckheftgepflegt bei Daimler bis 86000 km. Ich habe den Wagen aus Oldenburg geholt und für 5500 Euro bekommen. In Hagen angekommen ist er sofort bei einer Karosseriewerkstatt auf die Bühne gekommen, mit einem Gott sei Dank rostfreien Ergebnis. Bis jetzt habe ich die Bremsen vorne wechseln lassen ÖL bei Mr.Wash in Dortmund . Lange Einleitung aber jetzt die Frage: Kerzenwechsel ist wohl noch nicht passiert. Der Wagen läuft aber tadellos und springt auch Super an. Soll ich trotzdem wechseln? In dem Zusammenhang meine nächste Frage: Getriebeöl scheint nach den Unterlagen auch noch nicht gewechselt worden sein. Die Automatik schaltet aber hervorragend! Trotzdem wechseln? In habe in verschiedenen Threads nachgeschaut aber nichts passendes gefunden. Vielen Dank vorab für eure Antworten. Gruß vom Promenator🙂🙂

87 Antworten

Wirst Du nirgends günstiger bekommen ... . 🙄

Ich verwende auch gerne Bosch ( bekommt man auch meist auf Wunsch an der MB Theke ).
Gasanlage hast Du ja nicht ... ?

Anzugsmoment 28 Nm.

Dann man los - meine Meinung ( Intervall gibt Bosch mit 100.000 km an ) .

D-C.

Dank an den Dierk-Carsten für die schnelle Antwort!??

Und schon gekauft! Meine beste Ehefrau von allen wird sich freuen wenn schon wieder ein Päckchen für den Daimler kommt, eine Woche nach dem Buch - Wie helfe ich mir selbst - ! Na ja bei etwas über 10000 Ebay Einträge für den W 210 wird sich wohl noch was finden lassen, oder?? Gut's Nächtle an alle Spätmotortalker vom Promenator

Ich persönlich fahre immer die NGK, sind auch mit 100 000 km angegeben, fahre sie aber immer nur 50 000km

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo auch! Für alle die es interessiert! Ich habe heute- nachdem der "Ebay-Frosch" mir die 16 Zündkerzen innerhalb von nur 3 Tagen zugeschickt hat, diese bei JES (Tochterfirma von Mercedes Jürgens und Spezialist für Youngtimer und kommende) von 2 Mechanikern wechseln lassen. Diese haben mit dem entsprechenden Werkzeug die KERZEN innerhalb von 36 Minuten gewechselt!!! Ich stand staunend daneben! Reife Leistung! Gruß aus Hagen! Übrigens sitze ich gerade im Volvo meiner Schwiegermutter und warte auf den Abschlepper vom ADAC! Gruß aus Hagen

Zitat:

Original geschrieben von promenator


Hallo auch! Für alle die es interessiert! Ich habe heute- nachdem der "Ebay-Frosch" mir die 16 Zündkerzen innerhalb von nur 3 Tagen zugeschickt hat, diese bei JES (Tochterfirma von Mercedes Jürgens und Spezialist für Youngtimer und kommende) von 2 Mechanikern wechseln lassen. Diese haben mit dem entsprechenden Werkzeug die KERZEN innerhalb von 36 Minuten gewechselt!!! Ich stand staunend daneben! Reife Leistung! Gruß aus Hagen! Übrigens sitze ich gerade im Volvo meiner Schwiegermutter und warte auf den Abschlepper vom ADAC! Gruß aus Hagen

...und davon waren 16 Minuten x2 Frühstückspause? In der Zeit wechsele ich die Kerzen mit Bandscheibenvorfall...zumindest beim M112.

Gruß

Miles

Ist aber ein M 113!!!!

Zitat:

Original geschrieben von promenator


Ist aber ein M 113!!!!

...ok, dann +3 Minuten

Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater



Zitat:

Original geschrieben von promenator


Ist aber ein M 113!!!!
...ok, dann +3 Minuten

Klingt nach einer Fünfer-Wette.....

In vielen Threads wird immer von mindestens 2 Std. Arbeit gesprochen, weil die letzten Zündkerzen nur mit Spezialwerkzeug einzubauen sind. Deshalb mein Erstaunen! Aber anscheinend ist das ja nichts besonderes!!! Gruß vom Promenator

O.k Mile Eater! Beim nächsten Kerzenwechsel engagiere ich dich! Aber vielleicht möchtest du eine Getriebespülung bei meinem machen. Findet am 29.4. statt, aber nicht nach TE sondern nach Daimler Benz! Grüße

Zitat:

Original geschrieben von promenator


O.k Mile Eater! Beim nächsten Kerzenwechsel engagiere ich dich! Aber vielleicht möchtest du eine Getriebespülung bei meinem machen. Findet am 29.4. statt, aber nicht nach TE sondern nach Daimler Benz! Grüße

Hast du zu viel Geld ? Dann bist du dort natürlich richtig !🙂😁😎 Die Spülung nach T.E. ist besser und kostet nur die Hälfte , selbst einige Mercedes - Betriebe spülen inzwischen nach T.E.

DSD,

vllt will er ja den Reinigungszusatz nicht🙂

TE:

Denk über sie Spülung nach,das kann schon paar Hundert Euro ausmachen.

Ja schon , aber ohne Reiniger muss das arme Getriebe ja weiterhin im Dreck herumlaufen !🙄😰
( Hoffentlich liest mein Freund hotw nicht mit , sonst geht's gleich wieder los !🙄🙁 )

Zitat:

Original geschrieben von promenator


O.k Mile Eater! Beim nächsten Kerzenwechsel engagiere ich dich! Aber vielleicht möchtest du eine Getriebespülung bei meinem machen. Findet am 29.4. statt, aber nicht nach TE sondern nach Daimler Benz! Grüße

...das wird schwierig in jeder Hinsicht.

1. kannst du mich nicht bezahlen und
2. macht jede vernünftige MB NL die Spülung nach TE oder mit dem Flodynamics Gerät des Importeurs Lube1

Das Gerät von Lube1, der Flodynamics, hat die MB Freigabe. Achte darauf, sonst machen die dir die Spülung nach der osmanischen Methode mit Aufschrauben des Vorlaufes und Neubefüllung des ATF über Vorlauf oder Ölkontrollrohr zu deinem ATG.

Lies dir den FAQ Beitrag dazu durch. Wenn du noch Fragen hast, dann weist du wo mein Avatar wohnt.

FAQ 19.1 folge dem Link:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q4406952

Gruß und viel Erfolg

Miles

Deine Antwort
Ähnliche Themen