Zündkerzenwechsel beim Z28NEx

Opel Vectra C

moin moin,

ich möchte im frühjahr gerne bei meinem kleinen die kerzen wechseln. was mich ein bisschen abschreckt ist der aufwand bei den hinteren kerzen (vorne ist ja kein problem). letztens habe ich mir ein schönes "so wird´s gemacht" buch gekauft, in dem auch der 2.8er vertreten sein soll, ist er aber nicht wirklich. er wird zwar bei den technischen daten aufgelistet aber das war es schon, es wird nirgends näher auf ihn eingegangen, nicht einmal beim wechseln der zündkerzen😕.
heute war ich bei opel und habe mir mal einen preis reingeholt 300€ fürs wechseln, was ich aber bestimmt nicht für das auswechseln von zündkerzen bezahle, also wieder einmal selber ran😉.

meine fragen:

1.) hat jemand eine einbauanleitung oder eine kleine fotodoku über den einbau?

2.) hat der opc andere kerzen verbaut hat als der NET? falls er andere kerzen hat würde ich mich auch über eine artikel- oder bestellnummer freuen.

ich bedanke mich schon einmal für alle antworten.

MFG

Beste Antwort im Thema

moin moin,

ich möchte im frühjahr gerne bei meinem kleinen die kerzen wechseln. was mich ein bisschen abschreckt ist der aufwand bei den hinteren kerzen (vorne ist ja kein problem). letztens habe ich mir ein schönes "so wird´s gemacht" buch gekauft, in dem auch der 2.8er vertreten sein soll, ist er aber nicht wirklich. er wird zwar bei den technischen daten aufgelistet aber das war es schon, es wird nirgends näher auf ihn eingegangen, nicht einmal beim wechseln der zündkerzen😕.
heute war ich bei opel und habe mir mal einen preis reingeholt 300€ fürs wechseln, was ich aber bestimmt nicht für das auswechseln von zündkerzen bezahle, also wieder einmal selber ran😉.

meine fragen:

1.) hat jemand eine einbauanleitung oder eine kleine fotodoku über den einbau?

2.) hat der opc andere kerzen verbaut hat als der NET? falls er andere kerzen hat würde ich mich auch über eine artikel- oder bestellnummer freuen.

ich bedanke mich schon einmal für alle antworten.

MFG

70 weitere Antworten
70 Antworten

Da ich mit Beru bessere Erfahrungen als mit NGK gemacht habe, würde ich eher zu diesen hier tendieren.
Sollte ja genauso gut passen und den gleichen Abstand haben, dafür günstiger und von Beru ?

Frage: Bei meinem Signum 2.8 T (NEL) sind die Kerzen fällig (128'000 km). Kann ich da nur die Kerzen wechseln, oder müssen die Spulen ebenfalls ersetzt werden? Probleme habe ich soweit keine.

Zitat:

Original geschrieben von altae


Frage: Bei meinem Signum 2.8 T (NEL) sind die Kerzen fällig (128'000 km). Kann ich da nur die Kerzen wechseln, oder müssen die Spulen ebenfalls ersetzt werden? Probleme habe ich soweit keine.

kerzen reicht!

MfG
S.BOB

Danke, habe ich mir auch so gedacht, bin aber froh, dass mir das jemand bestätigen konnte 🙂

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich nochmals eine Frage. Gemäss einem Link aus diesem Thread (E-Bay) sind dies die richtigen Zündkerzen für alle Z28NEx, also auch für meinen Z28NEL, Baujahr 2005? Obwohl auf der Seite des Verkäufers steht, dass diese Kerzen mit dem Signum 2.8 T, Baujahr 2005, 169 kW, nicht kompatibel sind? Danke schon mal für eure Antworten, die Kerzen sind mir einfach zu teuer, um die falschen zu kaufen.

Ach ja, brauche ich einen speziellen Zündkerzenschlüssel oder reicht eine normale Nuss? Wenn ich mich nicht täusche, braucht es für die Kerzen ja einen 16er Schlüssel. Und sehe ich das richtig, um die Zündkerzen ohne Demontage der Ansaugbrücke wechseln zu können, brauche ich eine(n) Nuss/ Zündkerzenschlüssel mit Gelenk respektive eine(n) Nuss/ Zündkerzenschlüssel und ein separates Gelenk?

Zitat:

Original geschrieben von altae


Jetzt habe ich nochmals eine Frage. Gemäss einem Link aus diesem Thread (E-Bay) sind dies die richtigen Zündkerzen für alle Z28NEx, also auch für meinen Z28NEL, Baujahr 2005? Obwohl auf der Seite des Verkäufers steht, dass diese Kerzen mit dem Signum 2.8 T, Baujahr 2005, 169 kW, nicht kompatibel sind? Danke schon mal für eure Antworten, die Kerzen sind mir einfach zu teuer, um die falschen zu kaufen.

Ach ja, brauche ich einen speziellen Zündkerzenschlüssel oder reicht eine normale Nuss? Wenn ich mich nicht täusche, braucht es für die Kerzen ja einen 16er Schlüssel. Und sehe ich das richtig, um die Zündkerzen ohne Demontage der Ansaugbrücke wechseln zu können, brauche ich eine(n) Nuss/ Zündkerzenschlüssel mit Gelenk respektive eine(n) Nuss/ Zündkerzenschlüssel und ein separates Gelenk?

.

Brücke bleibt drauf

hinten alles weg bauen

vor Stecker am Steuergerät runter, unbedingt Batt. abklemmen!!

Unterdruckleitungen weg bauen

10er Nuss ( auch fürc die Z-Spulen)

Kerzen sind die richtigen, wenn ohne Tuning

16er Kerzennuss ohne Gelenk aber mit den richtigen Verlängerungen

22 - 25 MN Anzugswert

So, habe diese gekauft, sind noch ein paar Euro günstiger als im anderen Shops. Hoffe mal, dass es die richtigen Kerzen sind 😁

Ok, jetzt bin ich verwirrt. Habe mit dem Kauf folgende Mail an den Verkäufer geschickt (Ebay Verkäufer opc-nienhaus):

"Ich habe die erwähnten Zündkerzen bei Ihnen erworben... Um sicherzugehen noch folgende Frage: Ich fahre einen Opel Signum, Motor ist der Z28NEL. Opel empfiehlt schon seit längerem für alle Z28NEx die Kerzen des OPC, also die NGK DILFR7B1OG mit 0.7 mm Elektrodenabstand von NGK. Somit dürften dies die richtigen Kerzen sein? Schliesslich sind die Motoren ja immer dieselben, nur die Software ist unterschiedlich."

Darauf habe ich folgende Antwort bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Bestellung.Leider können wir Ihre Angaben nicht bestätigen. Laut unseren Informationen sind die Kerzen nicht für Ihren Wagen von Opel legitimiert.Aus diesem Grund können wir Ihnen keine Freigabe erteilen und die Montage würde ausdrücklich auf eigenes Risiko erfolgen !Gerne können wir den Kauf auch stornieren, wenn Sie dies wünschen.Es tut uns leid, Ihnen keine bessere Antwort geben zu können und verbleiben"

Was stimmt den nun? Die Kerzen sind ja NGK DILFR7B1OG, 1214065 (hier nochmal der Link), also gemäss diversen Aussagen hier die richtigen. Kann ich nun dem Verkäufer sagen, er soll mir die Kerzen schicken, obwohl er der Meinung ist, dass es nicht die korrekten sind? Oder liegt der Verkäufer doch richtig und die Informationen in diesem Thread sind nicht vollständig?

Ja Ja, die FOHs!

die sagen auch, dass unbedingt die Brücke runter muss!!!!
Also beim 169KW Dings kannst auch die vorgeschriebenen PLFR6C-10G nehmen.
Aber die DILFR7B1OG sind auch in O.
Bei den ganzen stärkeren Versionen werden die auch vorgeschrieben, obwohl vorher
auch die PLFR drinnen waren.
Ich z.B. habe NGK Rennkerzen drinn, die stehen überhaupt nicht in irgend einer Liste
für den Z28NET!

P.S.
wie kann man nur einen Z28NEL mit der Original Software fahren??

Ich empfehle Dir einmal IPF zu 500.- Euro und dann geht er traumhaft und die DIL
Kerzen wären sowieso ein muss :-)))

L.G.
STUNTMAN BOB

Zitat:

Original geschrieben von Stuntman Bob


Ja Ja, die FOHs!

die sagen auch, dass unbedingt die Brücke runter muss!!!!
Also beim 169KW Dings kannst auch die vorgeschriebenen PLFR6C-10G nehmen.
Aber die DILFR7B1OG genau die habe ich seit heute auch in meinen Z28NEL drin und der Wagen läuft gut :-) sind auch in O.
Bei den ganzen stärkeren Versionen werden die auch vorgeschrieben, obwohl vorher
auch die PLFR drinnen waren.
Ich z.B. habe NGK Rennkerzen drinn, die stehen überhaupt nicht in irgend einer Liste
für den Z28NET!

P.S.
wie kann man nur einen Z28NEL mit der Original Software fahren?? Aber wirklich, wie kann man nur :-)) Ich selbst habe ein ecoTuning drauf und der Wagen läuft richtig gut und spart noch Benzin dabei

Ich empfehle Dir einmal IPF zu 500.- Euro und dann geht er traumhaft und die DIL
Kerzen wären sowieso ein muss :-)))

L.G.
STUNTMAN BOB

Danke für eure Antworten, habe die Kerzen jetzt bestellt. Der Verkäufer hat mich zwar noch auf die verfallende Garantie/ Gewährleistung bei Gebrauch von nicht empfohlenen Kerzen hingewiesen, doch Garantie und Gewährleistung bei einem Fahrzeug mit 129'000 km auf der Uhr 😕 Ihr seht, ich vertraue euch voll und ganz 😉

Bezüglich Leistungssteigerung: Mir reichen 230 PS voll und ganz. Daher sehe ich auch keinen Grund, die Automatik mit zusätzlichem Drehmoment zu belasten. Mir ist Langlebigkeit lieber, mein Ziel ist, dass die Karre die 300'000 km schafft, so wie der Omega B meines Vaters. Und da ist eine Leistungssteigerung nicht eben förderlich.

In dem Motor steckt noch gewisses Potential. Einige Umbauten bzw. Anpassungen sowie Abstimmungen der Motorsteuerung senken sogar die Belastung des Motors...
Serienzustand heißt noch lange nicht dass alles optimal ist.

MfG
W!ldsau

Da es ein Automatik ist, würde ich auch an Deiner Stelle bei der Original Software bleiben.

Genau mein Gedanke. Und abgesehen davon sehe ich wirklich keinen Grund, die Leistung meines Fahrzeugs zu erhöhen. Schon jetzt muss ich höllisch aufpassen, mir nicht eines der schweineteuren Schweizer Knöllchen für zu schnelles Fahren einzufangen. Die Strasse ist schliesslich keine Rennstrecke 😉

So, Operation Zündkerzenwechsel ist geglückt. Nochmal vielen Dank für eure Ratschläge. Ach ja, die Brücke haben wir doch abmontiert. Ohne war uns das echt zu fummelig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen