Zündkerzensteckerfett?
In einem Video von Motoren Zimmer in youtube habe ich die Bezeichnung Zündkerzensteckerfett gehört, das eingesetzt würde um die Stecker auf die Kerzen zu bekommen und leichter wieder runter.
https://www.youtube.com/watch?v=cAQ0MSOTiiU
ab 14:30
Gibt es das, was hat das für eine Teilenummer oder andere Handelsbezeichnung? Ich meine die stellen das ja nicht selber her. Ich könnte natürlich Plastilube nehmen, wie an den Bremsen oder an den Zentrierringen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. August 2020 um 15:12:55 Uhr:
So ein Zeugs kommt mir nicht in die Kerzenstecker. Ist so unnötig wie ein Kropf. Wenn einer die Stecker samt Spule mit seinen Bürofingern nicht abkriegt sollte er lieber eine Werkstatt beauftragen.
Ich tue meinem Auto nichts gutes, lieber rühme ich mich, keine Bürofinger zu haben. Bin eben ein echter Kerl, der seine ölverschmierten Finger am Feinrippunterhemd abwischt!
Noch nie sowas unnötiges gelesen, dein Beitrag ist unnötig wie ein Kropf um bei deinem Sprachgebrauch zu bleiben 😉
20 Antworten
Zitat:
@Steff218 schrieb am 4. August 2020 um 16:17:50 Uhr:
Batteriepolfett ist mineralölhaltiges Fett und damit nicht für Gummi geeignet.
Das Beru-Fett ist zwar teuer, aber es frisst doch nicht die Altersvorsorge auf! In den Tank schüttet ihr sicher auch Benzin bzw. Diesel und nicht die Reste von Farbverdünnern, die noch im Keller stehen!
Ich habe kunststoffverträgliches Polfett auf Kalkseifenbasis
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. August 2020 um 15:12:55 Uhr:
So ein Zeugs kommt mir nicht in die Kerzenstecker. Ist so unnötig wie ein Kropf. Wenn einer die Stecker samt Spule mit seinen Bürofingern nicht abkriegt sollte er lieber eine Werkstatt beauftragen.
Böse gesagt habe ich zwar einen Bürojob, aber keine Bürofinger. Mir fiel das nur in den o.a. Video auf und deswegen habe ich gefragt.
Es hat schon seinen Sinn. Die Leitungen nach unten sind gerne mal spröde und die brechen dann gerne mal. Das kostet dann mehr.
Aber zum Trost: beim Teileschieber völliges Unverständnis über das. Aber morgen kriege ich es. Aber nicht von Beru, sondern was anderes, Hausmarke. Kostet so um die 10€. Hab dann gleich noch einen Ölfilter mitgenommen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. August 2020 um 17:34:55 Uhr:
Nein da kommt bei den Spezi Dieselfahrern 2 Takt Öl rein.
???
Also ich habe das gemacht. Die Stecker gehen wirklich wie geschmiert drauf. Ich habe weder Bosch noch Beru und schon gar nicht MB reingemacht, es wurde Hüco geliefert. 10g 10€ beim örtlichen Teileschieber.
Perfekt! und die gehen beim nächsten Wechsel auch wieder wie geschmiert runter, das ist die 10 € schon wert.