Zündkerzenstecker
Tiffy hatte ja letzte Zeit so hin und wieder ein paar Zündaussetzer, die auch wieder längere Zeit dann nicht mehr aufgetaucht sind. Für H muss sie aber fit sein, drum hab ich mal neue Zündkerzen und neue Zündkabel mit Steckern besorgt.
Heute wollte ich das Zeugs reinbauen. Bei der zweiten Kerze (Zylinder 2) ging dann bas Abziehen des Zündkerzensteckers unerwartet leicht. Heißt, die Innenhülse des Steckers blieb auf der Kerze stecken, weil abgebrochen. Das könnte schon der Zündaussetzfehler gewesen sein. Immerhin hat das Zeugs vom Kummi "3 Jahre gehalten"🙄
Na gut, hatte ja die Neueinkäufe. Nur, der Neukauf von Zündkabeln mit Steckern (Original Bosch, aber "Made in USA"😉 entpuppte sich als kompletter Schrott. Die Kabel sind so steif, dass man sie gar nicht zu Zyl 1 und 3 hinterverlegen kann. Ausserdem ist gleich der neue Stecker beim Aufstecken (und nochmal runterziehen, weil noch nicht richtig drauf) auch sofort an der gleichen Stelle abgebrochen, wie der alte.
Auf den Bildern sieht man aber, dass beim Material vom Kummi der Anschluss im Stecker nochmal irgendwie "verschweißt" war, was beim Neuen nicht der Fall ist.
Jetzt die Frage: nehmt Ihr auch diesen Schrott? Was sind Eure Erfahrungen? Kann mich irgendwie erinnern, das Flat mal gesagt hat er verwendet diese "Rasterklemmen" nicht mehr?
Sind Stecker auf die "Kugelklemmen/köpfchen" besser? Wenn ja, wo gibt es vernünftige Stecker dafür?
55 Antworten
Kompressionstest? Druckverlustprüfung?
Meinste im Ernst?
Tiffy ist heute vom Treffen und zurück wieder gesaust, da kann keine Kompression fehlen. Die zieht ab 140 weg wie nix und ist im Nu auf 190. Und je höher sie kommt, desto weniger (oder besser gasagt, gar keine) Probleme mit dem Stottern
Wenn nur nicht dieses Stottern beim leichten Gas geben wäre.
Mal ne andere Frage: kann sich der Benzinpumpenstössel evtl abnutzen? Nur so eine Idee🙄
Normalerweise nutzen die Stößel nicht ab,aber mal nachsehen schadet ja nicht.War doch ne Nachbaupumpe oder ?
Aber wenn es bei Vollgas läuft kann es eigentlich nicht die Benzinversorgung sein denn da müßte ihr der Saft ja erst recht ausgehen.
Bei Vollgas bist du ja im HD System da kommen die kleinen änderungen im unteren Bereich nicht zu tragen.
Hast du mal die Membranen und die Einspritzmenge+Zeitpunkt der Beschleunigerpumpen geprüft ?
Sorry ,grade vergessen zu sagen das ein Kompressionstest oder wenn möglich Druckverlust nie schaden kann.Wenn der regelmäßig gemacht wird kannst du auch sehen ob der Verschleiß größer wird und wie er sich mechanisch fühlt.
Ich hab heute Morgen 70 km gefahren und alles lief gut,mal sehen ob das so bleibt.Was ich aber glaube.Zum Eis essen um 10:30 morgens 🙂,könnte ich mich dran gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Hast du mal die Membranen und die Einspritzmenge+Zeitpunkt der Beschleunigerpumpen geprüft ?
hatte ja mal geschrieben, dass ich die Vergaser auseinander hatte und beim rechten Vergaserpaar eine etwas gequollene Membrane vorgefunden habe.
Vielleicht sollte ich die mal tauschen. Hab hier noch welche rumliegen, die man so zum kaufen bekommt.
So was wie das hier:
http://cgi.ebay.de/...lex-40-PII-4-Rep-Kit_W0QQitemZ190448257482QQihZ0habe es nur bis jetzt nicht gemacht, da das Original für mich immer noch besser ausgesehen hat, als das, was es jetzt zu kaufen gibt.
Hat schon mal jemand Erfahrung mit diesen Nachkauf-Membranen gemacht?
Bevor du da was bestellst schau doch mal bei meinem Lieblingsvergserteileverkäufer ,der hat auch mittlerweile Solex Teile im Sortiment.
Vari
Hallo Walter,
wenn die Tiffy bis 190 Vollgas-fest ist, dann liegt das Stottern im Teillast-Bereich garantiert nicht an der Spritversorgung. Zumindest nicht an der Benzinpumpe. Etwas Falschluft wäre denkbar, aber das kannst Du ja mit Deinen Uhren testen. Ich tippe jedoch mehr auf (über den Winter) etwas zu gekrustete LL-Düsen. Dadurch etwas Querschnitts-Verengung und im Übergangs-Bereich manchmal etwas Abmagern. Gehe durch die Düsen mal mit Zahnstocher/Nadel kernig durch. Die Ablagerungen kann man kaum von der Messing-Farbe unterscheiden.
Dann noch der Schwimmer Stand. Versuche mal, ob Du den auch messen kannst, von oben über einen herausgeschrauten Düsenstock. Kann sein, für das HD-System ist der Schwimmerstand ausreichend und für das LL-System etwas knapp. Versuche beide Seiten mal auf möglichst gleich (hohes) Niveau zu bringen.
Grüsse.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Bevor du da was bestellst schau doch mal bei meinem Lieblingsvergserteileverkäufer ,der hat auch mittlerweile Solex Teile im Sortiment.Vari
Wer hat den Link vergessen ? 🙄
index.htmlIch möchte nochmal auf die EL-Benzinpumpe zurück kommen.
Walter,ich hab ja mit Basti im Terence gesessen und das mal ausprobiert was dich stört.
Also wenn er im LL läuft muß man sich darauf konzentrieren es zu hören,ok,wir hatten die Türen auf dabei aber es war zu vernehmen.Nur bei Zündung hab ich dann den Terence mal abgetastet und man fühlt sogar die Vibrationen.Wenn ihr eure Pumpen in einer gummierten Schelle fasst und diese mit besagtem Silentblock befestigt ist das weg.
Ich hab sie nicht gesehen bei Terence aber die hat ganz klar Kontakt mit der Karosse.Das läßt sich recht leicht unterdrücken,das brummen.
Also keine Angst wenn du umbauen möchtest das geht viel viel leiser mit wenig Arbeit.
Kurzfristig mag das nicht stören beim Terence aber ich kann mit gut vorstellen das das auf längere Zeit nervig ist.Zumindest bei uns Älteren,Basti ist ja noch etwas härter im nehmen.
Vari
"Entkoppeln" und schwingungsarm lagern steht bei uns schon auf dem Programm. Genauso, wie die Abschaltungsgeschichte.
Bei Tiffy muss ich mal sehen, ob da ne el. Pumpe auch was bringt. Aber sie liegt schon bereit😁
Um noch mal zum Thema Zündkerzenstecker zurückzukommen:
Habe mich in H mit guten "alten" Steckern eingedeckt😉