Zündkerzengewinde schwimmt in Öl
Hallo Schrauber
Bin immernoch daran, Zahnriemen zu wechseln, finde immer mehr Baustellen, Wasserpumpe leckt usw.
Um die Maschine auf TDC drehen zu können, habe ich die Kerzen rausgedreht und die dritte schwimmt nur so in Öl
die Kerzen waren auch nur handfest angezogen, aber kann es sein, daß das Öl trotz Verbrennung durch das Gewinde gedrückt wird?
die innere Verntildeckeldichtung scheint mir zwar am Zyl. 2 etwas unddicht, jedoch tirtt da so wenig Öl aus, daß die Kerze dennoch trocken war
Bin etwas ratlos gerade....
Beste Antwort im Thema
*Klugscheißmodus AN*
Die vorgegebenen Anziehdrehmomente gelten für trockene, nicht gefettete und nicht geölte Gewinde und für neue Dichtringe. Bei geschmiertem Gewinde oder Wiedereinbau sind die angegebenen Anziehdrehmomente um 1/3 zu reduzieren. Unterschiede in der Drehmoment-Vorspannungskraft sind natürlich bei Gusseisen gegenüber Leichtmetall vorhanden.
*Klugscheißmodus AUS*
Schöne Grüße, Andreas
20 Antworten
Moin,
sach ma Andi, hast Du Dir sämtliche Reparaturleitfäden zu Deinem Auto im Eildurchgang zu Gemüte geführt??? Das ist ja schon nicht mehr normal mit was für Dinger Du teils so um die Ecke kommst ... 😮
😉 😁 😁 😁 😁
LG, Frank
Hallo zusammen,
bin hier ganz neu und auch kein Autoschlosser aber was auf diesen Seiten alles verzapft wird ???
also gehts doch zuerst um das Öl in dem Zündkerzenschacht.
vom Zylinder kann das eigentlich nicht kommen,da befinden sich meist nur Benzin und Spuren von verbranntem Öl ferner kann sich hier kein Öl durch eine nicht angezogene Zündkerze ansammeln das würde beil loser Z-Kerze ausgeblasen.
also : das Öl kommt durch die verhärtete Dichtung vom Zylinderkopfdeckel zu den Zündkerzen.
Abhilfe: Austausch des Ventildeckeldichungssatzes ca.30€ (bei VW etwas mehr)
Hilfreich z.B. VW Passat Rep.Buch von H.R.ETZOLD
Hier sind auch die Anzugmomente für die Zündkerzen aufgeführt.
das heist hier bei Passat Motoren alle 30 Nm außer Motor AGZ 25 Nm
Notfalls kann man das auch in einer Werkstatt erfahren.
Habe dieses Problem bei einem A 4 150 Ps und jetzt bei meinem Passat B3 125 PS gehabt.
Also was soll das gezedere .
Gruß Rudolf
Ist doch längst alles geklärt?
Welches Gezedere? Lief doch alles gesittet ab 😕
Ein Leichengräber der sein eigenes "Gezedere" zum Besten geben will.
Ähnliche Themen
O.K
das gezedere nehme ich zurück.
Habe davor einige andere Probleme angesehen und es währe schön wenn manchmal von demjenigen der wirklich erfahrung hat ausführlicher die Problematik geschildert oder erklärt wird.
versuche mich beim nächsten mal besser auszudrücken
schönen Abend
Rudolf
Und bevor du künftig weiterhin hier so fett einen auf dicke Hose "raushaust", solltest du vielleicht erst einmal etwas an deiner Orthografie und Interpunktion verbessern.
Zitat:
@rudolf47 schrieb am 13. Dezember 2017 um 17:56:24 Uhr:
…. da befinden sich meist nur Benzin und Spuren von verbranntem Öl
….. Hilfreich z.B. VW Passat Rep.Buch von H.R.ETZOLD
…… das heist hier bei Passat Motoren alle 30 Nm außer Motor AGZ 25 Nm
Ich wusste bis heute noch gar nicht, dass im Zylinder meist nur Benzin und verbranntes Öl stecken. Bin immer davon ausgegangen, dass es sich um ein Benzin-, Diesel- oder Gas-Luftgemisch handelt und das Verbrennen von Öl eher kontraproduktiv ist.
Wenn du für den simplen Tausch der VDD schon den Kollegen ETZOLD bemühst, scheinen deine Kenntnisse nicht gerade ausgereift zu sein für fachliche Ratschläge an unwissende Mitleser hier.
Und schreib hier bitte nicht so einen Unsinn über pauschale Drehmomente der Zündkerzen, deine Angaben sind schlicht falsch! Das hättest du alles jedenfalls nicht geschrieben, wenn du zuvor diesen Thread komplett und richtig gelesen und auch verstanden hättest.