Zündkerzengewinde im Motorblock entfernen

Opel Astra G

Hallo,
Wollten am Astra G 1.2 75ps die Zündkerzen wechseln.
2 ganz entspannt herausgenommen und neue mit Drehmoment angezogen.
3 kommt nur der obere Teil heraus. Gewinde mit Elektroden steckt fest.
4 problemlos.
So, wie bekomme ich den Rest der 3 Kerze raus?
Linksausdreher CV5 würde passen, kann aber aufgrund der Tiefe nicht drehen.
Mache vorher einen halben oropax rein, das keine Späne reinfallen.
Was kann man machen bzw. gibt es ein spezielles Werkzeug o.ä. womit man das rausbekommt?
Danke für eure schnellen Antworten und Ideen.
Mit freundlichen Grüßen

20 Antworten

Wo ist die Zündkerze abgebrochen ?
Der Sechskant auf dem der Kerzenschlüssel aufgesetzt wird ist heraus und unterhalb ist das Ding abgebrochen und steckt drin ?

Der Sechskant ist doch eigentlich eine Einheit mit dem Gewindeteil welches eingeschraubt wird. Ist mir noch nie passiert so ein Bruch, daß nur die Keramik bricht kommt schon eher mal vor.

Kannst Du das mal knipsen ?

Hab das markiert was noch drin ist.

Gibt es da anderes Werkzeug o.ä. zum ausdrehen?

Alte-huelse

OK,

da habe ich keine gute Idee, bzw. keine Ahnung ob es Werkzeuge oder Hilfsmittel für diesen Fall gibt.
Für mein Verständnis ist in diesem Fall die Demontage des Zylinderkopfs notwendig um das ordentlich zu entfernen ohne das jede Menge Dreck und Kerzenteile in den Brennraum gelangen.
Oder ist es wirklich nur das Metallteil, was in Deinem Bild rechts erkennbar ist ?
Dann gibt es eventuell doch die Möglichkeit eines Ausdreher, schlimmstenfalls ausbohren und neuen Gewindeeinsatz.

Zur Kerzengewinderep. gibt es Reparatursätze zu kaufen, habe ich auch schon mal erfolgreich angewendet ohne Zylinderkopfdemontage. Nicht billig die Sätze, aber immer noch günstiger als ein anderer Zylinderkopf.

So hier aus dem motorraum

Img-0712
Img-0713
Ähnliche Themen

Versuche mal mit einem langen Schraubendreher und Hammer mit leichten Schlägen auf dem Rest des Gewindes von oben, links herum den Rest heraus zu bekommen.
Ich weiß ist nicht viel Platz aber versuchen kannst Du es.
Es muss sich ja nur leicht lösen um es danach heraus zu bekommen.
WD40 oder anderes Kriechöl vorher am Flansch einsprühen, falls es korrodiert sein sollte am Gewinde.

Hallo,
die Anwendung des Gewinderep.-Satzes auch unter dem Namen Helicoil bekannt, muß tatsächlich das aller-
letzte Mittel sein. Das Verfahren kommt von GM aus den USA und setzt voraus, daß das "abgedrehte Gewinde"
zuvor ausgebohrt wurde. Die Anwendung ist recht teuer und erfordert auch einiges Geschick.
Ursache für eine festgebrannte Kerze ist die Tatsache, daß wir es beim ZK einerseits und dem Kerzen-
körper andererseits mit unterschiedlichen Metallen/Metallegierungen zu tun haben. Bei Wärme ergibt sich
bei beiden eine unterschiedliche Ausdehnung. Wenn dann über längere Zeiträume auch noch Motoröl im
Kerzenschacht steht, ist das Problem perfekt.
Im vorliegenden Fall wurde offensichtlich versucht, mit übermäßiger Kraftanwendung die festgebrannte Kerze
zu lösen - das Ergebnis ist kollosal.
Das hätte verhindert werden können, wenn mit einem Stahlrohr, welches auf den Kerzenkörper von oben auf-
gesetzt wird mittels Hammer ein kurzer Schlag auf das Rohr erfolgt. Dabei wird das Gewinde ganz leicht ge-
dehnt und die Kerze läßt sich mit leichtem bis mäßigen Kraftaufwand herausdrehen.
Die Chance für diese Methode ist hier allerdings vertan. Die Demontage des ZK und das Ausbohren des alten
Gewindes ist hier unausweichlich.
Das ist ausschließlich Werkstattarbeit - viel Erfolg !

MfG

Also ich weiß, ich bin oft unkonventionell.. und machmal gehen meine Ideen auch nach hinten los.. ich persönlich würde versuchen die Restkerze mit 2 Komponentenkleber wieder mit der Metallhülse zu verkleben und dann alles zusammen vooorsichtig rauszudrehen.. ob das klappt ist vielleicht fraglich, aber sonst kostet es viel Geld beim Spezialisten.. so als letzten Versuch vor teuer..

Gruß Dirk

Ich hab mir mal meinen Linksausdreher grad angeschaut und da passt eine Verlängerung von einer Ratsche drauf.Damit kommt man schonmal dahin wo man hin muss.Und dann gibts Rostlöser mit vereisungseffekt.Das gewindeteil richtig damit behandeln das es vereist.Dann mit dem Ausdreher versuchen raus zu bekommen

Die Idee mit dem Kleber könnte gar nicht so schlecht sein. Alle klebeflächen gut anschleifen (80er Korn) und bestenfalls mit Kleber Nr. 2022 von araldite (wenn du da ran kommst) und wieder zusammenkleben. Am besten nen Tag durch Härten lassen und versuchen

Was du noch als Kriechöl verwenden kannst wäre eine 50/50 Mischung aus Aceton und Automatikgetriebeöl.
Klingt komisch, funktioniert aber super. bringt natürlich nicht viel wenn du nichts zum drehen hast.

Aber kann ja vielleicht helfen.

Danke erstmal.
Linksausdreher ist vorhanden. Allerdings passt keine Knarre dran. Werde mal schauen ob so ein Universal Werkzeughalter passt.
Besorge mir den Rostlöser mit Vereisungseffekt + Linksausdreher, der wie auch immer gedreht wird.

Das "Eisspray" wirkt hervorragend bei festgerosteten Schraubgewinden. Nun ist aber das Kerzengewinde im ZK
nicht festgerostet. Empfehlenswert ist auf jeden Fall der Einsatz eines Kriechöls, z.B. WD40, Caramba usw..
Im Zusammenhang damit muß die Drehung des verbliebenen Gewinderings in der Bohrung gelingen.
Inwieweit dies mit Klebemitteln zu realisieren ist, wage ich zu bezweifeln.
Aber wie heißt es doch so "Versuch macht klug".

MfG

Das Eisspray soll ja auch den Gewindeeinsatz schrumpfen lassen.Wozu sollte man das sonst vereisen?
Das mit dem Kleben ist auch so ne sache.Da werden gewaltige Scherkräfte beim Drehen auf die Klebestelle wirken

Ich denke mal auch, dass das mit dem Kleber an der Scherwirkung scheitert, weil die Kraft ja nicht in Richtung der Bruchfläche ausgeübt wird...

So ein Eisspray hab ich daheim (steht "Rost Schock" drauf), das Zeug ist wirklich gut, damit habe ich schon Krümmermuttern und richtig verbackenes Zeug losbekommen. Allerdings beim Rausdrehen immer viertelumdrehungsweise vorsichtig vorgehen.
Viertel Umdrehung raus, Achtel Umdrehung wieder rein. Viertel Umdrehung raus usw.
Damit man nicht noch mehr ausreißt.
Aber natürlich erst mal an diesem Punkt angelangen.

Ich hatte das mal bei zwei von vier Glühkerzen, das war auch sehr hässlich. Allerdings mit dem Unterschied, dass man Zündkerzen nur kalt rausdrehen sollte und Glühkerzen ja möglichst heiß.

Aber viel Erfolg 🙂

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen