Zündkerzengewinde ersetzen

Opel Omega B

Hallo Omegagemeinde
Bei meinem Omega 2.6 Bj 2002 hat es während der Fahrt die Zündkerze des 5 Zylinders rausgehauen.Habe schon eine neue Kerze versucht wird leider nicht mehr fest.Seht Ihr eine Reparaturmethode ohne den Kopf zu demontieren?

11 Antworten

Ja, da gibt es mehrere Möglichkeiten das Gewinde wieder instandzusetzen.
Unter anderen,...

Helicoil, da wird ein spezielles Gewinde geschnitten, in den ein Rauten-Gewindewickel eingedreht wird.

Gewinde Buchse, da wird aufgebohrt und ein größeres Gewinde geschnitten, in das eine Reduzier-Gewindebuchse eingedreht wird.

https://www.google.de/search?...

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 24. Juni 2017 um 07:36:46 Uhr:


Ja, da gibt es mehrere Möglichkeiten das Gewinde wieder instandzusetzen.
Unter anderen,...

Helicoil, da wird ein spezielles Gewinde geschnitten, in den ein Rauten-Gewindewickel eingedreht wird.

Gewinde Buchse, da wird aufgebohrt und ein größeres Gewinde geschnitten, in das eine Reduzier-Gewindebuchse eingedreht wird.

https://www.google.de/search?...

Hallo Kurt
Vielen Dank erstmal was mir Sorge bereitet wie ich die Späne beim Grwindesvhneiden wieder aus dem Brennraum bekomme.Magnet ist keine Lösung da Alu.Bleibt eigentlich nur mit Luft ausblasen.Hast Du derartige Reparatur schon durchgeführt und wie waren Deine Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit Das Fahrzeug hat erst 170000 km auf der Uhr und soll noch einige Jahre laufen,wurde erst vor 2 Jahren mit Prins Anlage ausgestattet

Moin

auf Arbet nehme ich nur Helicoil ,da ich es dort habe !
damit kann man im eingebauten Zustand das Gewinde schneiden !
bei Helicoil kann es aber passieren,das evtl der neue Gewindeeinsatz
beim nächsten Kerzenwechsel rauskommt !
( wäre für mich nicht das Problem ,
da ich einfach einen neuen Gewindeeinsatz reinmache )

da macht man Fett an den Gewindebohrer und schneidet mt dem beiliegenden
Gewindebohrer in einem Zug das Gewinde größer .
dabei bleiben die Spänne am Fett hängen !

Wichtig ist,das der Motor in Drehrichtung gedreht wird ,damit der Kolben
des beteffenden Zylinders nach unten geht und
die Ventile geschlossen sind ,kann man mt Schweißdraht z.B. prüfen und
einer Taschenlampe oder,wenn vorhanden kleine Kamera .

danach wird der Gewindebohrer in den Längsrillen dick mit Fett eingeschmiert und
das Gewinde neu geschnitten .

nach der Gewinderepeperatur lässt man den Motor
mit noch herausgeschraubter Zündkerze und noch nicht eingesetzem Ersatzgewinde kurz anspringen,
dabei fliegen evtl. winzige Alukrümmel heraus .
ergo Einspritzventil der Betreffenden Zylinderbank abklemmen ,Zündleiste ist ja eh abgebaut !
Motor kurz im 3 Zylinder-Modus laufen lassen ,so 10 -20 Sekunden .

Vorgehensweise mit dem unten genannten Werkzeug im Link -
zuerst die Zündkerze in die Gewindeeinsatzbüchse schrauben und
dann beide zusammen in den Zylinderkopf einschrauben .
durch Anziehen der Zündkerze mit dem kerzenüblichem Drehmoment von 25 Nm
verkeilt sich nun das obere, gewindelose Stück Gewindeeinsatzbüchse dicht und fest im Zylinderkopf !

https://rotools.de/.../Zuendkerzen-Gewinde-Reparatur-M14.html

Edit- bzw dieses ,weil da mehr Inhalt ist !
http://www.ebay.at/.../332223133534?...

Fett ist das wichtigste Dabei !!!

mfg

Rosi hat es alles schon recht gut beschrieben.
Zähes Fett nimmt die Späne auf.

Grundsätzlich hält ein so instandgesetztes Gewinde genau so gut und lange wie ein originales.

Ähnliche Themen

Habe ich genau so auch schon öfter gemacht...meistens bei Motorrädern. Habe immer einen Gummischlauch an den Staubsauger gemacht und damit noch Späne aus dem Brennraum abgesaugt.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 24. Juni 2017 um 09:08:39 Uhr:


Moin

auf Arbet nehme ich nur Helicoil ,da ich es dort habe !
damit kann man im eingebauten Zustand das Gewinde schneiden !
bei Helicoil kann es aber passieren,das evtl der neue Gewindeeinsatz
beim nächsten Kerzenwechsel rauskommt !
( wäre für mich nicht das Problem ,
da ich einfach einen neuen Gewindeeinsatz reinmache )

da macht man Fett an den Gewindebohrer und schneidet mt dem beiliegenden
Gewindebohrer in einem Zug das Gewinde größer .
dabei bleiben die Spänne am Fett hängen !

Wichtig ist,das der Motor in Drehrichtung gedreht wird ,damit der Kolben
des beteffenden Zylinders nach unten geht und
die Ventile geschlossen sind ,kann man mt Schweißdraht z.B. prüfen und
einer Taschenlampe oder,wenn vorhanden kleine Kamera .

danach wird der Gewindebohrer in den Längsrillen dick mit Fett eingeschmiert und
das Gewinde neu geschnitten .

nach der Gewinderepeperatur lässt man den Motor
mit noch herausgeschraubter Zündkerze und noch nicht eingesetzem Ersatzgewinde kurz anspringen,
dabei fliegen evtl. winzige Alukrümmel heraus .
ergo Einspritzventil der Betreffenden Zylinderbank abklemmen ,Zündleiste ist ja eh abgebaut !
Motor kurz im 3 Zylinder-Modus laufen lassen ,so 10 -20 Sekunden .

Vorgehensweise mit dem unten genannten Werkzeug im Link -
zuerst die Zündkerze in die Gewindeeinsatzbüchse schrauben und
dann beide zusammen in den Zylinderkopf einschrauben .
durch Anziehen der Zündkerze mit dem kerzenüblichem Drehmoment von 25 Nm
verkeilt sich nun das obere, gewindelose Stück Gewindeeinsatzbüchse dicht und fest im Zylinderkopf !

https://rotools.de/.../Zuendkerzen-Gewinde-Reparatur-M14.html

Edit- bzw dieses ,weil da mehr Inhalt ist !
http://www.ebay.at/.../332223133534?...

Fett ist das wichtigste Dabei !!!

mfg

Hallo danke für Deine Super Beschreibung, könnte ich das benötigte Material inklusive Gewindebohrer bei Dir natürlich gegen Vorkasse erwerben? Nach dem Klang Deinet Einleitung scheinst Du aus dem Norden zu kommen ansonsten wäre ich mit meinem Patienten bei Dir vorbeigekommen.Meine Tekefonr. lautet 01703313297 vielleicht meldest Dich einfach mal damit wir alles weitere besprechen können.Danke im voraus.

Hallo

das Moin bezieht sich nicht auf die Region wo ich daheim bin .

mein Daheim liegt in der grünen Mitte von D ,ergo weit weg vom Norden .

ich würde Dir empfehlen ,besorge Dir den Ebay Link und
mache es selber ,evtl ist ja im Norden jemand in der Nähe
der Dich untertützen kann .

das Werkzeug kann man auch beim Porsche verwenden ,
ist ja bei luftgekühlten Motoren auch ein Problem ,
lockere Zündkerzen mt nachfolgendem Gewindeverlust !

ich würde auch alle anderen Zündkerzen beim V6 einer Anzugskontrolle unterziehen,
wo ein Gewinde weg ist,da ist meist noch mehr Lose !

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 24. Juni 2017 um 19:22:18 Uhr:


Hallo

das Moin bezieht sich nicht auf die Region wo ich daheim bin .

mein Daheim liegt in der grünen Mitte von D ,ergo weit weg vom Norden .

ich würde Dir empfehlen ,besorge Dir den Ebay Link und
mache es selber ,evtl ist ja im Norden jemand in der Nähe
der Dich untertützen kann .

das Werkzeug kann man auch beim Porsche verwenden ,
ist ja bei luftgekühlten Motoren auch ein Problem ,
lockere Zündkerzen mt nachfolgendem Gewindeverlust !

ich würde auch alle anderen Zündkerzen beim V6 einer Anzugskontrolle unterziehen,
wo ein Gewinde weg ist,da ist meist noch mehr Lose !

mfg

Dann sind wir eventuell doch nicht soweit entfernt,bin aus der Gegend von Passau. Wie ich merke sind Sie mit solchen Arbeiten vertraut.Wenn Sie Interesse haben einfach melden.

ich dachte schon ,
das DU aus Passau bist und
Sonntagfrüh mit 2 Kindern zum Treffen angereist warst .

Ich hatte mich nur gewundert wegen dem Norden !

sind trotzdem ca 430 Km von mir nach Passau und
Montag oder Dienstag gehe ich in Urlaub .

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen