Zündkerzenbild verwundert mich.

Opel Omega B

Hallo zusammen

Vor etwa 1000 km habe ich neue Kerzen eingebaut. Sind spezielle Gas Kerzen von Bosch.

Gestern auf der Autobahn fiel plötzlich die Leistung ab und der Motor lief unrund.
Also ab nach Hause, vom Gefühl her tippte ich auf die Kerzen.

Also Kerzen raus, und...... Die Kerze vom 2. Zylinder völlig geschmolzen.

Ich kann mir das nicht erklären, hat jemand von euch eine Ahnung wie das kommt.
Alle anderen sind TIP TOP und haben ein gleichmäßiges Bild.

Hier noch ein Bild von den Kerzen.

Cimg1972
26 Antworten

Hallo Vater,

Da hat sich wohl die Elektrode aus der Keramik verflüchtigt (Produktionsfehler) und der Funke mußte dann den langen Weg aus der Isolierung nehmen.
Die Keramik erhitzt sich dabei so sehr, daß das sich das im inneren befindliche CU-Granulat -zur schnelleren Temperaturabführung- in der Kerze, austritt und durch das Funkenplasma, dann mit der Keramik und der Masseelektrode verbacken/verbrannt ist.
Das ist ein Typischer Fehler der auftritt, wenn die Kerze mal runtergefallen ist. (Muß ja nicht bei Dir passiert sein)
Bild zum Händler und Ersatz fordern !

PS. Schau mal (wenn Du die Möglichkeit hast) in den Brennraum und kontrolliere dort, ob noch alles in Ordnung ist!

Hier noch Links zu dem Thema Gas Kerzen.

Ich werde heute Abend mal nen Kompressionstest machen.

Ich habe jetzt auf die schnelle 4 "Normale" Kerzen verbaut. Die Bosch Super Plus 4.
Der Motor läuft merklich unruhiger als vorher. (Also noch vor dem Kerzenschaden)

Nun weiß ich natürlich nicht ob es an der Kerze liegt, oder ob der Motor einen Schaden genommen hat.

Oh oh, das Bild mit der "abgebrannten" ZK sieht wirklich nicht gut aus !
Drücken wir mal die Daumen das sich die Brandrückstände der Kerze samt der verlustigen Elektrode nicht irgendwo in Deinem Zylinder für Unordnung sorgen !!! Sowas sollte eigentlich nicht passieren !

Endoskopieren wär jetzt warscheinlich optimal, steht aber warscheinlich eher nicht zur Verfügung, oder ?
Na hoffen wir mal das beste !

Ne, ein Endoskop habe ich nicht.

Aber eine Kompressionsprüfung wird schon ein wenig aufschluss geben.

Sollte sich etwas irgendwo verewigt haben, wird sich das hier schon bemerkbar machen.
Wenn dem so sein sollte, muss ich natürlich den Kopf runter nehmen, und ggfls, instandsetzten.
Wobei eine Instandsetzung wahrscheinlich teurer sein wird als ein AT Kopf, sofern der Kopf betroffen ist.

Ich habe auch Bosch angeschrieben, mal sehen wie die sich dazu äußern.

Hallo VaterX25XE,
das Kerzenbild deutet einwandfrei auf eine Überhitzte Kerze mit Glühzündung hin.
Hast Du die Kerzen alle mit 25Nm angezogen???
Die Überhitzung kommt nur wenn die Wärme der Kerze nicht in den ZK abgeführt werden kann. 
Oben am Dichtring ist die Kerze verrust, die anderen nicht, deshalb vermute ich, daß die Kerze nicht richtig angezogen war, oder sich gelockert hat.
Das schlimmste was passieren kann ist ein Loch im Kolben durch die Glühzündung......Hoffen wir mal daß es nicht so schlimm ist. toi, toi, toi.

Gruß
Reinhard

Ja es waren alle Zündis fest.

Ich habe gerade Kompression gemessen. 1,3 und 4 Zylinder 13 Bar. Der 2. Zylinder hat leider nur 8 Bar.

Tja, da werde ich wohl mal den Kopf runter nehmen und schauen was passiert ist.
Müsste nicht evtl. Bosch bei einem Fabrikationsfehler für den schaden aufkommen?
Immerhin ist der schaden ja nur durch die Kerze entstanden.

Habe Bosch angeschrieben.

Die haben sich auch gemeldet. Die möchten von mir die alten Kerzen haben, und die überprüfen.
Gemäß deren Garantiebestimmungen ist es wohl so, das wenn der Fehler Tatsächlich von den Kerzen her rührt, Bosch die Rep. Kosten für die Weiderinstandsetzung meines Motors übernehmen.
Na da bin ich aber mal gespannt.

Ich drück Dir alle 20 Daumen !

von mir gibts auch noch mal 20 drückdaumen dazu...!!!

bei einem ehemaligem kollegen..... haben sie die inst. anteilig übernommen..... ging aber über viele monde und anwalt..!!!!

bosch kommt bei mir schon lange nicht mehr rein.... zuviel schund dabei gewesen und das gleich bei ganz neuen kerzen..!!!!

aber so wie reinhard sehe ich das auch...... ist mir auch schon beim ersten anschauen der kerze ( vor tagen ) aufgefallen, das sie die einzige ist, an der oben alles verrusst oder versonstwas ist.!!!!

-a-

Ja danke, die drücke ich mir auch.

Ich werde die kommende Woche den Kopf runter nehmen und mal achauen was so los ist.
Sollte nur am Kopf etwas sein, werde ich den Austauschen. Auch wenn nur ein oder 2 Ventile Schaden genommen haben.
In Diepholz gibt es einen Motoren Fuzzi, der für einen AT Kopf nur 330 € nimmt.
Da kommt noch ein Kopfdichtungssatz dazu für 100€ und gut ist.

Die Köpfe von dem sind alle mit Nitrierten neuen Ventilen und komplett. Also mit Nockenwelle, Hydros, etc.
Da mache ich mir nicht die Arbeit die Ventile zu ziehen, schleifen etc.

Drücke dir auch alle Daumen wie wild 😁

So der Kopf ist runter:

Der Kopf ist In Ordnung, aber der Block hat nen Knacks.
Der Kolber auf dem 2. zylinder hat heftige Abplatzungen bis zum Feuerring hinunter.

Bild im Anhang.

Was meint Ihr ?
Block Reparieren, also mit 1 neuem Kolben, alle anderen Kolben mit neuen Ringen und Pleuellagerschalen, Kopf Planen etc.

Oder einen Gebrauchten Motor nehmen, evtl vom Schrotti oder Gewerblichem Händler mit 12 Mon. Gewährleistung.
Motoren gibt es ab ca. 500 bis 800 € bei Ebay. Von 100 000 km bis 150 000 km.

Die Rep würde mich etwa 430€ kosten ( Fahrbereit) .

Wenn ein anderer Motor rein käme hätte ich noch einen Takko Zylinderkopf den ich veräußern könnte.
Und für den Block gibt es auch noc ein paar Euro.

Cimg1989

zum ersten mal..... mist, das ist ja schei..e gelaufen... sieht ja nicht schön aus.!!!

also ich denke mal.... wenn einen neuen kolben, dann auch gleich übergrösse...!!!
denn der zyl. wird bestimmt was abbekommen haben.!!!
deswegen entscheide ich mich immer für "alle oder keinen" aber das muss ja jeder selber wissen....
du bist ja auch nicht gerade unerfahren..!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und mit dem selben kopf.... ich bin da immer vorsichtig, denn irgendwo müssen die stückchen ja wieder aus dem motor raus gekommen sein.... .!!!!

deswegen wäre meine entscheidung ( wenn es mein töff wäre ).... ein anderer motor und den, unter umständen, vorher grundsanieren.!!!

ich für meinen teil, habe eingentlich für jedes fahrzeug, mindestens einen ersatzmotor liegen... ( ausser für die honda, denn der motor hat ja auch erst ca. 5tkm. runter.!) der innerhalb von einem tag, einbaufähig ist.!!
aber natürlich🙄 habe ich auch für andere fahrzeuge noch ersatz rumliegen.😁!!( dazu bekommste aber gleich noch ne pn..!! )

-a-

Hallo a

Das mit dem Übermaß ist so eine Sache. Genauso wie nur ein Kolben wechseln.

Zumal ja auch leichte, eigentlich nicht fühlbare Riefen drin sind.
Darum hege ich den Gedanen eines anderen Motors. Zum einen habe ich wesentlich weniger Arbeit, und zum anderen passt alles zusammen.

Deine Antwort