Zündkerzenbild verwundert mich.
Hallo zusammen
Vor etwa 1000 km habe ich neue Kerzen eingebaut. Sind spezielle Gas Kerzen von Bosch.
Gestern auf der Autobahn fiel plötzlich die Leistung ab und der Motor lief unrund.
Also ab nach Hause, vom Gefühl her tippte ich auf die Kerzen.
Also Kerzen raus, und...... Die Kerze vom 2. Zylinder völlig geschmolzen.
Ich kann mir das nicht erklären, hat jemand von euch eine Ahnung wie das kommt.
Alle anderen sind TIP TOP und haben ein gleichmäßiges Bild.
Hier noch ein Bild von den Kerzen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
So der Kopf ist runter:Der Kopf ist In Ordnung, aber der Block hat nen Knacks.
Der Kolber auf dem 2. zylinder hat heftige Abplatzungen bis zum Feuerring hinunter.Bild im Anhang.
Was meint Ihr ?
Block Reparieren, also mit 1 neuem Kolben, alle anderen Kolben mit neuen Ringen und Pleuellagerschalen, Kopf Planen etc.Oder einen Gebrauchten Motor nehmen, evtl vom Schrotti oder Gewerblichem Händler mit 12 Mon. Gewährleistung.
Motoren gibt es ab ca. 500 bis 800 € bei Ebay. Von 100 000 km bis 150 000 km.Die Rep würde mich etwa 430€ kosten ( Fahrbereit) .
Wenn ein anderer Motor rein käme hätte ich noch einen Takko Zylinderkopf den ich veräußern könnte.
Und für den Block gibt es auch noc ein paar Euro.
Hallo Vaterx25xe,
Tija.. es ist das eingetreten was ich oben schon geschrieben habe. Das ist ein Klassischer Glüh- und Klopfschaden.
Der AS007 hat ein Vorschlag gemacht den kannst Du durchführen. Wobei das 4x Aufbohren und Honen plus 4 neue Kolben mit zu teuer wäre.
Mein Vorschlag wäre: Ein Kolben mit dem Richtmaß, 2 neue Pleulschrauben, neue Dichtungen gesorgen. Die Laufbahn mit Polierpaste von dem Aluschmierstreifen säubern und zwar so, daß alle Alureste die sich auf der Laufbahn befinden entfernt sind. Alle Aus- und Einlasskanäle mit mit Reinigungsmittel (Benzin, Bremsenreiniger) reinigen. Motor zusammenbauen, neues Öl und Filter spendieren. Dann langsam einfahren.
Der Motor könnte für die Reparatur im Auto bleiben. Bei der Arbeit mit der Politurpaste um die Kurbelwange gegen Vermutzung einen Lappen wickeln.
Bei einem anderen Motor mußt Du erst nachschauen ob er i. O. ist, also auch zerlegen. Bei Deinem Motor weißt Du welche Weh, Wehchen er hat.
Gruß
Reinhard
JA das ist ja mein Problem.l
Nur im Moment ist es ja so, das die Höfe bei den Verwertern voll sind, und die Motoren aller Regel nach noch in den Fz sitzen.
So könnte ich vor Ort ja noch einen Kompressionstest machen.
So hätte ich ja wenigstens hier einen Anhaltspunkt wie es dem Motor geht. Bei unsrem hiesigen sollte dies kein Problem sein.
Blöde ist, das ich bei meinem Motor nicht die Zylinderbahn nicht ausmessen kann, da ich kein passendes Werkzeug habe.
Bei nem Motor vom Verwerter habe ich auch erstmal 1 Jahr Garantie, was bei mir 30000 km entspricht. Das ist erstmal etwas.
Wenn ich meinen Rep. und Kohle investiere, weiß ich nicht was oder besser wie lange der hält.
Au weia, da hat das ganze Daumendrücken nicht genutzt.
Das Ding ist zwar noch zu retten, aber sicher ist das teurer und viel langwieriger, als einen guten gebrauchten zu suchen und den zu montieren.
Da war aber mit ziemlicher Sicherheit schon länger was im Argen, sieht mir nach dem Bild jedenfalls so aus.
Oder die Kerze ist schon vor sehr langer Zeit verreckt. Das wäre auch eine Möglichkeit. Der Schaden ist schätzungsweise ca. 5000Km alt, das würde ich so aus den Ablagerungen schließen.
Die Ablagerrungen könnten auch hohen Ölverbrauch kommen.
Die Ventilschaftdichtungen der Auslassseite waren sowas von im A...., das habe ich noch nicht gesehen.
Nicht nur das die brüchig waren.. NEIN, die waren teilweise schon gar nicht mehr da.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
JA das ist ja mein Problem.lNur im Moment ist es ja so, das die Höfe bei den Verwertern voll sind, und die Motoren aller Regel nach noch in den Fz sitzen.
So könnte ich vor Ort ja noch einen Kompressionstest machen.
So hätte ich ja wenigstens hier einen Anhaltspunkt wie es dem Motor geht. Bei unsrem hiesigen sollte dies kein Problem sein.Blöde ist, das ich bei meinem Motor nicht die Zylinderbahn nicht ausmessen kann, da ich kein passendes Werkzeug habe.
Bei nem Motor vom Verwerter habe ich auch erstmal 1 Jahr Garantie, was bei mir 30000 km entspricht. Das ist erstmal etwas.
Wenn ich meinen Rep. und Kohle investiere, weiß ich nicht was oder besser wie lange der hält.
Hallo Vaterx25xe,
nun, die Entscheidung was Du machen sollst kann Dir keiner abnehmen. Das ist ganz alleine Deine Entscheidung. Wir im Forum können nur Vorschläge machen.
Zur Kolbengröße: hinten am 4.ten Zylinder ist ein Fläche (Auspuffseitig) da sind 4 Zahlen eingeschlagen z. B. 0 0 0 0 das sind die Zylinder durchmesser. Wenn Du dem FOH sagst, Du brauchst einen Kolben mit der Größe z. B. 0 (Null) dann kann er Dir den Kolben in seinem EPC raussuchen und bestellen.
Gruß
Reinhard
Ja die kenne ich. Die einen haben es am OT andere am UT (BMW z. B.)
Na ich werde Morgen mal nen bischen telefonieren und Preise reinholen.
So ich habe den Motor getauscht.
Ich habe für 200€ einen Gebrauchten Motor beim Schrotthändler bekommen.
Alles dran ausser Klimakompressor, Lima und Anlasser. Der Krümmer war gerissen, macht aber nix, meiner war noch Okay.
Der Motor hatte 154 000 km runter und war noch eingebaut.
Ich konnte den also noch laufen lassen und die Kompression prüfen. War alles Super gut.
Außerdem hat der schon die neue Version des NWS drin gehabt, somit kann ich also meinen neu Gekauften wieder zurückschicken.
Alles in Allem habe ich für 350 Euro (kamen noch diverse Dichtungen, Öl, etc. hinzu) eine AT Maschine drin.
Bin ich also noch recht günstig aus der Nummer raus gekommen.
Jetzt bleibt noch abzuwarten, wie sich Bosch dazu äußert.
na dann mal ALLES GUTE, das der motor dich die nächsten 154tkm. nicht mehr im stich lässt.. ( wieder daumendrück....🙂 )
und weiterhin daumendrück..... das bosch, ein schnelles einsehen zeigt..!!!!!!
haste denn die alten zündis aus dem ersatzmotors drinne gelassen...... oder wieder bosch kerzen verschraubt.??????????😕😉😁
-a-
Hier von mir noch ein Tip aus der alten Kiste zur Beseitigung von Kolben-Aluschmierbahnen bei Klemmstellen:
Vor dem Wegpolieren, wie Reinhard schreibt, die Schnmierbahnen mit Natronlauge wegätzen. Die holt auch feinste Bestandteile aus den Gusporen heraus, die dann wieder für den Ölfilm offen sind . Grüße und
vel Erfolg, von einem der früher mal öfter "Klemmstellen" hatte.
heinzbbg
hallo erstmal,
ich muß hier mal nachlegen, habe meine Kerzen mal Ausgeschraubt weil ich mal mit nem Endoskop auf meine Kolbenböden schauen wollte, die sehen alle gleich aus, jedenfalls was ich so erkennen konnte. Nur meine Kerzen , also eine davon, ich glaube es ist die vom 4 Zylinder (Getriebeseite) schaut etwas seltsam aus für mich. Hat jemand ne Ahnung an was das liegen kann
kann es möglich sein das am 4 Zylinder die Kopfdichtung den geist aufgibt, Wasserverlust hab ich natürlich auch, deshalb die Endoskopie.
vielen Dank schon mal und sorry das ich hier das Thema nochmal aufgemacht habe.
gruß Sigi
Warum sorry😕
Wenn was nicht stimmt, für daß man keine Erklärung hat, sollte man schon nachfragen.
Dafür sind ja solche Foren da.
Wirklich Kopfzerbrechen mußt du dir erst nach einem positiven CO-Test machen, der dir Abgas im Kühlmittel bescheinigt.
Die Kerzen sind eher ein sehr schlechter Indikator für eine undichte Kopfdichtung und mit dem Endoskop kannst du das auch nicht diagnostizieren. Seit der Einführung des Bleifreien Kraftstoffs kann man an den Kerzen sowieso kaum noch was spezielles ablesen.
Warum hast du die Vierpolkerzen überhaupt verbaut, die originalen GM Kerzen 1214000/FLR8LDCU bekommen dem Motor doch mit Abstand am besten, halten am längsten und sind zudem noch die preiswerteste Wahl.
Mach, oder laß mal einen CO-Test machen und spare dir die Bauchschmerzen erst mal.