Zündkerzen wechseln

Mercedes C-Klasse W202

Hallo allerseits,
nachdem mir hier schon oft geholfen wurde,habe ich ne neue Frage.
Habe festgestellt,dass meine Zündkerzen schon 60000 km drin sind und wollte sie wechseln,ich mache viel selbst,aber laut Beschreibung müssen die Zündspulen ab und der Wasserkasten ausgebaut werden,hat das schon jemand gemacht,oder soll ich besser zum Freundlichen? Habe in der Suche gesehen das die Beru mit dem Kupferkern gut sein sollen. Aber,,zb. bei NGK gibt es 9 verschiedene für mein Modell
C180 Sport Bj 2000 km 223000 Limo hat jemand einen Tip egal welche Marke mit genauer Bez. die man nehmen kann,es geht wohl um die Wärmeleitwerte.
Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Also du demontierst die Luftansaugbrücke die auf beiden Seiten mit einer Schlauchschelle am Ausgang des Luftfilterkasten einerseits und dem Zwischengummis der Drosselklappe andererseits endet.
Dann ziehst du das Teil ab wobei ein kleiner Schlauch der von der Kurbelwellenentlüftung kommt ebenfalls abgezogen wird.

Jetzt schaust Du auf ein Längliches Abdeckblech das mit zwei ISK Schrauben gehalten wird.
Nach dem entfernen dieser Schrauben, kann man diese Gummiabgedichtet Abdeckung abheben und schaut auf die Kerzenstecker.
Bei denn 6 Zylindern wurde nebst 12 Kerzen auch die Zündspulen auf die Kerzen gesetzt was bei dir aber nicht der Fall sein dürfte.

Bleibt eigentlich nur noch der Hinweis dass man keine Kerzen bei heißem Motor wechselt und die Kerzen nicht zu fest anzuziehen sind, da ein ausgedrehtes Kerzengewinde mal so richtig teuer werden kann. Und das man sehr Vorsichtig ohne zu verkannten mit einer langen Knarrenverlängerung mit Gummieinsatz die Kerzen ausdrehen sollte.

Grüße
Klaus

25 weitere Antworten
25 Antworten

Du hast nicht etwa Bilder?
Ich finde, dass nichts über Bilder in Verbindung mit einem erklärenden Text geht.

Grüße
Klaus

Was ist das Problem an Einzel-/ bzw. Doppelzündspulen?
Kenne da nur Ausfälle bei VW/Audi

Hallo Mida,
nicht die Spulen sind das Problem,sondern das wechseln,ich denke ,dass bestimmt schon Leute Probleme nach dem wechseln hatten,weil entweder die verbindung zur Spule oder zur Kerze nicht richtig bestand,weil der ,ich nenn es mal, reindrückweg sehr knapp bemessen ist.Nach meiner Erfahrung geht es nur wenn man die Feder an der Zündkerzenseite etwas herauszieht,und dann erst an der Spule befestigt,man hört es dann einrasten,dann die Spule mit Stecker auf die Kerze drücken,aber man ist ja sehr schnell auf der Spulenverschraubung,und dann ist Schluß mit drücken,wohlgemerkt es geht nur um die Beiden mit der Spule.
Wenn jemand einen Link hat mit Bild,wär ja nicht schlecht.
Gruß Manfred

Hab die an meinem 230er und an Schwiegervaters 180er, schon gewechselt und konnte nichts fest stellen.

Hmm gibts die in verschiedenen Ausführungen bzw. von verschiedenen Herstellern?

Ähnliche Themen

Hallo Mida,
Habe gerade festgestellt,dass ich mich unklar ausgedrückt habe.
Es geht um den Kerzenwechsel unter den 2 Zündspulen,die Spulen selbst sind schon o.k.
Gruß Manfred

Äh ja soweit habe ich (das glaube ich zumindest)das richtig verstanden. Du hast Probleme die Doppelzündspüle auf die Kerze zu stecken. Bei mir geht das wunderbar.

Sorry ist zwar keine Hilfe, aber dann liegts wohl eher an einer blöden Spulen/Kerzenkombination :/

Hallo,also bitte nicht lachen ich bin Neu in dem gebiet,also ich habe mir einen 94er C 180 Sport gekauft,betreff Zündkerzen wechsel nur wo sitzen die Zündkerzen ich kann die nicht finden !??

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver0815


Hallo,also bitte nicht lachen ich bin Neu in dem gebiet,also ich habe mir einen 94er C 180 Sport gekauft,betreff Zündkerzen wechsel nur wo sitzen die Zündkerzen ich kann die nicht finden !??

Die Zündkerzen sind hier versteckt:

Vielen dank für diese Info,da hätt ich am Block selbst ja lange suchen können...hihi,aber scheint so als wenn man da einfach dran kommt 🙂

Am Block hast du aber mit Sicherheit noch nie Kerzen gefunden, nicht bei Mercedes und auch sonst nirgens .....

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver0815


Vielen dank für diese Info,da hätt ich am Block selbst ja lange suchen können...hihi,aber scheint so als wenn man da einfach dran kommt 🙂

In der Tat kommst Du leicht an die Zündkerzen ran. Dafür brauchst Du aber das "richtige" Werkzeug. Der Deckel ist mit insgesamt 3 Schrauben befestigt (Innensechskant Größe 5). Unter dem Deckel sind dann die Zündkerzen. Auf zwei Zündkerzen ist jeweils direkt eine Zündspule festgesteckt. Jede Zündspule ist mit 2 Außen-Torxschrauben Größe E8 befestigt.

Wenn Du bei Dir die Zündkerzen wechselst, dann muss Du halt gegebenenfalls noch das entsprechende Werkzeug besorgen. Was tun die nicht alles bei Mercedes, um Kunden in die Werkstatt zu zwingen.

Hoffe, ich hatte die richtigen Werkzeuggrößen im Kopf. Für die Zündkerzen brauchst Du einen Stecker mit SW 16.

Anzugsdrehmomente: Zündkerzen: 24-28 Nm, Schrauben für Deckel: 9 Nm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen