Zündkerzen tauschen

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Hat jemand vielleicht eine Anleitung wie man Zündkerzen bei einem 1,6er AHL tauschen kann?
Hier braucht man dann auch noch einen speziellen Schlüssel wenn mich nicht alles täuscht? Die Frage aller Fragen mit welchem Drehmoment soll man die Kerzen denn zudrehen?

P.S. Gibt es bei Benzinern Tauschintervalle für die Zündkerzen?

Danke vielmals!
Liebe Grüße,
MasterA4

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Hi

habe jetzt auch gerade meine Zündkerzen getauscht da ich den Verdacht hatte das sie an meinem erhöhtem Spritverbrauch mit Schuld sind. Luftfilter ist auch neu (war alles 60T km drin).
habe nur so einen billigen Zündkerzenschlüssel mit Gelenk und T-Griff. Bei den ersten beiden vorderen Kerzen klappte alles.

Was hast du abschrauben müssen um an die Kerzen zu kommen?

Ich wollte die damals auch selbst tauschen, jedoch hab ichs dann um knappe 25 EUR vom 🙂 machen lassen bei meiner großen Reparatur. Scheinber war es auch besser so.

Welche Zündkerzen hast du genommen?

hi

zum Ausbau der Zündkerzen mußte ich die Plasikverkleidung rechts neben dem Ventildeckel abnehmen, geht aber ganz leicht.

Die Kerzenstecker gehen mit einer Wasserpumpenzange am besten ab (etwas weiter unten greifen).

Aber wie gesagt die Kerzen sind beim 1,6er ADP nur mit Top-Werkzeug zu wechseln sonst kann es verdammt teuer werden wenn womöglich noch mehrere Gewinde vom Zylinderkopf kapputgedreht sind.

Habe Bosch drin (hab mir die beim freien Teilehandel geben lassen und habe jetzt gar nicht auf den Typ geschaut) Waren aber gute Kerzen mit 3 Elektroden.

So schlimm sahen die alten Kerzen gar nicht aus. Elektrode war nicht sonderlich abgebrannt. Wollte aber trotzdem die Kerzen erneuern nach 60 T km, damit der Motor sparsam bleibt.

Hoffe nur das ich den Wagen beim nächsten Wechsel nicht mehr besitze. Dann wirds echt kritisch mit dem Zündkerzengewinde.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Hoffe nur das ich den Wagen beim nächsten Wechsel nicht mehr besitze. Dann wirds echt kritisch mit dem Zündkerzengewinde.

Man kann das Gewinde doch noch nachschneiden?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Man kann das Gewinde doch noch nachschneiden?

ja kann man durchaus nachschneiden. Nur muß zum Nachschneiden beim 1,6er ADP der Ansaugkrümmer abgebaut werden damit man da vernünftig ran kommt. Und die Schrauben vom Ansaugkrümmer sahen gerade nicht so aus als wenn man sie leicht lösen kann (total rostig).

Wird dann wohl ein teurer Zündkerzenwechsel. Und verbockt hat es dann derjenige welcher sie zuletzt reingedreht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThiemannTuning


kommt man beim 1.8er besser dran??

Ja, da Zündkerzen nicht seitlich im Motorblock angebracht sind sondern gerade in den Zylinderkopf geschraubt sind (unter der Motorabdeckung). Bei 1.8er musst soweit ich mich erinnern kann noch die Zündspulen abschrauben, ist aber kein grosser Akt, ergibt sich von selbst wenn es siehst.

Bei 1.6er sind vor allem die hinteren beiden Zündkerzen und auch Stecker ein bisschen Fummelei. Auch ist darauf zu achten nicht an den Zündkabeln zu reissen sondern am Stecker selbst, ist aber durch die beschissene Zugänglichkeit ohne Spezialwerkzeug (Spezialzange für Zündkerzenstecker) sehr schwer zu machen (aber es geht).

@MasterA4, sei mir nicht böse, aber lass das lieber mal in der Werkstatt machen. Die halbe Stunde Arbeitszeit ist immer noch billiger wie Stecker oder gar das Gewinde zu zerstören. Mit irgendwelchem Baumarktwerkzeug brauchst nicht anzufangen.

MFG

Dann bete mal, dass beim nächsten Wechsel alles wieder losgeht...

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


@MasterA4, sei mir nicht böse, aber lass das lieber mal in der Werkstatt machen. Die halbe Stunde Arbeitszeit ist immer noch billiger wie Stecker oder gar das Gewinde zu zerstören. Mit irgendwelchem Baumarktwerkzeug brauchst nicht anzufangen.

Die wurden bei mir schon im Jänner beim 🙂 um knappe 25 EUR getauscht - zum Glück kann ich jetzt nur sagen!

Zitat:

Original geschrieben von klewi1


Dann bete mal, dass beim nächsten Wechsel alles wieder losgeht...

der nächste Wechsel wäre bestimmt ein Horror bei den hinteren beiden Kerzen. Aber hat ja jetzt mindestens 60 T km Zeit--bei meiner Jahreskilometerleistung also ca.5 Jahre. Weiß nicht ob ich den dann 17jährigen A4 dann noch fahre oder ob er im Jahr 2012 schon in Afrika ist 😁

Die Frage wird dann wahrscheinlich eher sein, ob man sich das autofahren überhaupt noch leisten können wird bei 5,- EUR pro Liter Super im Jahr 2012... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Die Frage wird dann wahrscheinlich eher sein, ob man sich das autofahren überhaupt noch leisten können wird bei 5,- EUR pro Liter Super im Jahr 2012... 😁

meinen mit 12 l Verbrauch in der Stadt wohl kaum noch bei 5€ Spritpreis 😠

Dann gibts eben was ganz kleines mit 3l Verbrauch🙄

Ich hab mir damals die Bosch Super 4 Zündkerzen genommen - die sind echt super, kann mich bis jetzt nicht beschweren, bin immerhin schon über 10tkm mit denen gefahren!

Ach ja, kann man davon ausgehen, dass die Zünkerzen (allgemein) an die 60tkm halten - so wie das Wechselintervall es besagt?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Ach ja, kann man davon ausgehen, dass die Zünkerzen (allgemein) an die 60tkm halten - so wie das Wechselintervall es besagt?

also ich hatte meine ja nach 50T gewechselt und sie sahen noch recht gut aus(auch Bosch). Hätten bestimmt auch noch 20-30 T gemacht.

60T km halten sie auf jeden Fall.

Trotzdem merke ich das der Motor im Standgas ruhiger läuft. Die Nadel vom Drehzahlmesser macht keinerlei Bewegungen mehr bei 900 U/min.
Man kann ja vorsichtshalber so nach 40tkm mal die erste Kerze vorn (geht übrigens auch gut raus) rausschrauben und kontrollieren.

An der Farbe der Zündkerze sieht man auch ob der Motor fehlerfrei ist (schwarze Kerze wäre bedenklich-pumpt Öl hoch, rehbraunes Aussehen der Elektrode, alles ok).

So am Rande
Gibt es eigentlich einen vorgesehenen Wechselintervall für die Zündkabel ?

Zitat:

Original geschrieben von michback2002


So am Rande
Gibt es eigentlich einen vorgesehenen Wechselintervall für die Zündkabel ?

nein so weit ich weiß für die Zündkabel nicht. So bei 200tkm können die aber auch hin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen