Zündkerzen tauschen
Hallo!
Hat jemand vielleicht eine Anleitung wie man Zündkerzen bei einem 1,6er AHL tauschen kann?
Hier braucht man dann auch noch einen speziellen Schlüssel wenn mich nicht alles täuscht? Die Frage aller Fragen mit welchem Drehmoment soll man die Kerzen denn zudrehen?
P.S. Gibt es bei Benzinern Tauschintervalle für die Zündkerzen?
Danke vielmals!
Liebe Grüße,
MasterA4
46 Antworten
Also ich meine auch bei meinem Wagen eine 21 "Nuß" (oder auch Zündkerzenschlüssel) genommen zu haben.
Normalerweise drehst Du die relativ nach Gefühl an, schwer zu beschreiben
Also beim V6 ist es auch ein 16er
Re: Zündkerzen tauschen
HierZitat:
Original geschrieben von MasterA4
Hat jemand vielleicht eine Anleitung wie man Zündkerzen bei einem 1,6er AHL tauschen kann?
Hier braucht man dann auch noch einen speziellen Schlüssel wenn mich nicht alles täuscht?
ging es auch um einen 1,6 AHL. Ich hatte als erstes die Kerzen gewechselt (ca. 105 tkm) und einen viel ruhigeren Leerlauf festgestellt. Es war so ein kleiner 16er Schlüssel.
Hallo!
Ich stehe gerade etwas an an dem Tausch. Die Motorabdeckung ist weg, ABER es sitzen die Stecker in einem ca. 30 Grad Winkel seitlich auf den Kerzen. Zudem ist eine Aluschine über den Kerzen.
Wie kommt man zu den Kerzen hin?
Soll man alle Stecker abstecken oder nur die Schine abschrauben?
DANKE!
Grüße, MasterA4
Ähnliche Themen
Hier ein Bild von der ganzen Sache.
Die Stecker sitzen sehr sehr fest drauf (sind mit einer Metallklammer besestigt).
Es gäbe auch die Möglichkeit die Schine über der Kerzen abzuschrauben, schaut so aus als wären dort die "Deckeln" für die Zündkerzen.
Tja, ich bin etwas ratlos...
Die Stecker auf dem BIld mit der Metallklammer sind net die Kerzen sondern die Einspritzventile oder reden wir aneinander vorbei
Zitat:
Original geschrieben von apial
Die Stecker auf dem BIld mit der Metallklammer sind net die Kerzen sondern die Einspritzventile oder reden wir aneinander vorbei
Das sind blaue Stecker auf denen die Leitung mit den großen Gummimanschette drauf sitzt. D.h. wenn das die Einspritzventile sind, dann sitzt über den Zündkerzen eine langgezogene Aluschiene.
Wie komme ich dann zu den Kerzen?
So langsam glaube ich, daß es besser ist du fährst inne Werkstatt. Wenn man nur wenig Ahnung von der Materie hat, ist es wohl doch besser die Finger davon zu lassen. Ist nicht bös gemeint.
Morgen ist das Auto ohnehin in der Werkstatt.
Ich hab schon oft Zündkerzen getauscht, jedoch hat es immer wesentlich einfacher funktioniert. Kabel ab, Kerze rausdrehen, Mulde ggf. reinigen und neue Kerze rein. Halb so schlimm.
Aber Audi machts anscheinend anders...
ICh weiß ja nicht ob sich ein normaler 1.8 von einem 1.8 Turbo unterscheidet, aber da musst du ca 30 cm links von Deinem Bildchen gehen, da sitzen 4 ca 10 x 10 cm grosse "Blöcke", dass sind die Einzelzündspulen, diese sind mit jeweils 2 5er (glaube ich) Imbusschrauben festgeschraubt. Stecker abziehen, (dieses mit Gefühl, musst eine Metallklemme hochziehen, dann geht es ganz einfach) und dann das ganze Teil hochziehen, da wirst Du dann Deine Zündkerzen finden.
Wie gesagt, wenn es bei Deinem Motor so ist wie bei meinem. aber da gehe ich mal von aus.
Aber wenn Du morgen eh inne Werkstatt fähst lass die das doch einfach machen.
Hier mal ein Bild von dem gesamten Motorraum. Sehen alle Audi Motoren unter der Abdeckung so "mager" aus oder hat sich Audi bei den stärkeren etwas mehr einfallen lassen?
Ich kenne diverse Motoren vom A6 und A8, jedoch auch nur mit der Abdeckung.
Ne, also so "mager" sieht meiner dann doch nicht aus, sorry
Hi
habe jetzt auch gerade meine Zündkerzen getauscht da ich den Verdacht hatte das sie an meinem erhöhtem Spritverbrauch mit Schuld sind. Luftfilter ist auch neu (war alles 60T km drin).
habe nur so einen billigen Zündkerzenschlüssel mit Gelenk und T-Griff. Bei den ersten beiden vorderen Kerzen klappte alles.
Nur als ich die letzten beiden Kerzen reinschrauben wollte kam ich da so schlecht ran das ich wohl 1 Kerze am Anfang schief reingedreht habe*Horror*
Da ich nichts weiter vom Gewinde des Zylinderkopfs versauen wollte bin ich dann sofort zu meiner freien Werkstatt (mit viertel eingedrehter Kerze !). Dieser weigerte sich dann die Kerze nochmal zu lösen um zu versuchen sie gerade reinzuschrauben. Er wollte den ganzen Ansaugkrümmer abnehmen und dann das Gewinde nachschneiden.
Bin dann zum 🙂, der besorgte mir sofort einen vernünftigen Zündkerzenschlüssel mit 16er Gelenknuß mit Knarre und damit ging die Kerze nochmal raus und mit etwas Kraft ließ sie sich auch wieder gerade reindrehen. Die Knarre mußte ich bewegen damit die Verantwortung wenn etwas abreißt halt bei mir liegt.
War echt nett für vom Freundlichen --er hätte es umsonst gemacht aber einen 10€ Schein für die Kaffeekasse habe ich es mir kosten lassen. Endlich mal was gutes vom Freundlichen. Bei der anderen freien Werkstatt hätte ich wohl mind.50 € und mehr für die Montage des Ansaugkrümmers und dem Gewindeschneiden bezahlt.
Nochmal wechsel ich die Zündkerzen nicht selbst, zumindest nicht ohne Top-Werkzeug --kommt man beim 1,6er ADP verdammt schlecht ran.
Hoffe das er jetzt mit den neuen Kerzen und dem Luftfilter ein bischen sparsamer ist. Der Leerlauf ist auf jeden Fall jetzt schon mal ruhiger.
kommt man beim 1.8er besser dran??