Zündkerzen

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Tag.
Ich fahre einen 2001er Mercedes A208 CLK 230 Kompressor. Dieser hat eine Gasanlage von Prins verbaut. Nun habe ich seit längerem Zündausetzter beim Kaltstart. Beim Auslesen war auch genau dieser Fehler angegeben. Nun habe ich bereits alle 4 Zündspulen erneuert. Dies hat kurz funktioniert und nun habe ich das Problem wieder. Nun wollte ich mich erkundigen, welche Zündkerzen ihr empfehlen könnt für LPG Anlagen. Ich habe von NGK diese Laserline gefunden. Diese sollen ganz gut sein. Falls nach dem Tausch der Zündkerzen der Hobel immernoch so kacke anspringt, dann schmeiße ich die Gasanlage raus...

11 Antworten

Moin,

Beim Kaltstart läuft der Motor doch erstmal für ein paar Minuten auf Benzin, also trägt die Gasanlage wohl keine Schuld.

Läuft denn der. Motor im warmen Zustand normal?

NGK Kerzen fahre ich schon seit vielen Jahren, sehr zu empfehlen

Gruß.... Dirk

..."habe ich seit längerem Zündausetzter beim Kaltstart".

"Nun habe ich bereits alle 4 Zündspulen erneuert. Dies hat

kurz funktioniert und nun habe ich das Problem wieder".

.

Wurden denn auch die Kerzen

(wie schon im März angekündigt) bereits einmal getauscht ?

https://www.motor-talk.de/forum/motorprobleme-t8184738.html?highlight#post71360047

Zitat:
@Dirk0759 schrieb am 21. Juni 2025 um 14:53:34 Uhr:
Moin,
Beim Kaltstart läuft der Motor doch erstmal für ein paar Minuten auf Benzin, also trägt die Gasanlage wohl keine Schuld.
..........
Gruß.... Dirk

Stimmt so leider nicht ganz. Unsere Einspritzanlagen sind "lernfähig" und verschieben u.U. ihre Kennfelder. Nachlesbar dann unter "langfristige Gemischkorrektur" z.B. OK, nicht jede Motorelektronik kann das, und es kommt auch auf die Gasanlage an.

ABER, wenn die Düsen der Gasanlage verschlissen sind, läuft die Anlage mit falschen parametern, was dank der Lambdasonden zu einer Grundkennfeldverschiebung führen kann. Und das macht sich dann speziell beim Kaltstart/Kaltlauf bemerkbar, wenn er ohne Lambdasonden auf Benzin läuft und nicht funktioniert.

Deshalb: Bei Problemen im Laufverhalten bei einem Motor mit Gasanlage: Erstmal ein paar Tage oder x00km NUR auf Benzin fahren und beobachten.

Leichti

Zitat:@Dirk0759 schrieb am 21. Juni 2025 um 14:53:34 Uhr:
Moin, Beim Kaltstart läuft der Motor doch erstmal für ein paar Minuten auf Benzin, also trägt die Gasanlage wohl keine Schuld. Läuft denn der. Motor im warmen Zustand normal? NGK Kerzen fahre ich schon seit vielen Jahren, sehr zu empfehlen Gruß.... Dirk

Moin.

Also ich mach ihn an dann läuft er auf 3 Zylindern. Dann mach ich den Motor wieder aus, warte wieder kurz mit Zündung an und starte ihn dann wieder. Normalerweise läuft er dann wieder ganz normal. Als wenn nichts gewesen wäre. Ich habe auch das Gefühl, dass er besser anspringt, wenn ich ihn ganz am Anfang länger auf Zündung 2 halte. Ich tausche glaube ich jetzt erstmal die Zündkerzen und dann mal schauen.

Hast du von NGK dise Laserline?

LG Louis

Ähnliche Themen

Ich würde als erstes an LMM denken, falls bei deinem Gasbrenner sowas verbaut ist.

Grüße waltgey

Zitat:
@Louismm schrieb am 21. Juni 2025 um 21:31:28 Uhr:
Moin.
Also ich mach ihn an dann läuft er auf 3 Zylindern. Dann mach ich den Motor wieder aus, warte wieder kurz mit Zündung an und starte ihn dann wieder. Normalerweise läuft er dann wieder ganz normal. Als wenn nichts gewesen wäre. Ich habe auch das Gefühl, dass er besser anspringt, wenn ich ihn ganz am Anfang länger auf Zündung 2 halte. Ich tausche glaube ich jetzt erstmal die Zündkerzen und dann mal schauen.
Hast du von NGK dise Laserline?
LG L
Nein ich habe keine Gasanlage fahre nur mit Benzin. Ich fahre die NGK Kerzen mit den 3 Masseelektroden, wie die jetzt genau heißen weiß ich leider nicht. Aber natürlich gibt es die Kerzen auch speziell für Gasbetrieb, ob die nun Laserline heißen, keine Ahnung.
Aber bevor ich die teuren Zündspulen erneuert hätte, hätte ich erstmal die Kerzen erneuert.
Gruß.... Dirk

Die Beiträge sind zwar schon recht alt, ...unsere Schlitten aber auch... 😎

https://www.motor-talk.de/forum/lpg-laserline-zuendkerzen-von-ngk-t2409173.html

Ich habe mit Gasanalgen weder Praktische noch Alltagserfahrungen . Nach meinem Informationsstand jedoch , sind die Anlagen von Prins , die guten , da die " Naß" einspritzen , Anstelle von Vorvergasung , was Einfluss auf die Motortemperatur hat . Wie gesagt , ich plappere hier nur gelesenes nach . Jedoch würde ich eher dazu tendieren die Probleme eines Systems zu beheben , als es raus zu schmeißen . Gefahren wird ein Wagen mit , für diese Zeit , anspruchsvoller Technik. Die Wartung und Instandhaltung hat ihren Preis , aber , wenn man diese Wagen fahren will , dann muss man das halt bringen . Wer Geld genug hat , lässt es machen , oder , so wie wir , arbeitet so lange daran , bis man es hin bekommen hat. Das ist nun weder Ansage noch Kritik , sondern nur eine sachliche Klarstellung im Umgang mit , zum Baudatum, Luxussportwagen .

Viel Erfolg .

Zitat:@andy 7171 schrieb am 22. Juni 2025 um 13:26:38 Uhr:
Ich habe mit Gasanalgen weder Praktische noch Alltagserfahrungen . Nach meinem Informationsstand jedoch , sind die Anlagen von Prins , die guten , da die " Naß" einspritzen , Anstelle von Vorvergasung , was Einfluss auf die Motortemperatur hat . Wie gesagt , ich plappere hier nur gelesenes nach . Jedoch würde ich eher dazu tendieren die Probleme eines Systems zu beheben , als es raus zu schmeißen . Gefahren wird ein Wagen mit , für diese Zeit , anspruchsvoller Technik. Die Wartung und Instandhaltung hat ihren Preis , aber , wenn man diese Wagen fahren will , dann muss man das halt bringen . Wer Geld genug hat , lässt es machen , oder , so wie wir , arbeitet so lange daran , bis man es hin bekommen hat. Das ist nun weder Ansage noch Kritik , sondern nur eine sachliche Klarstellung im Umgang mit , zum Baudatum, Luxussportwagen .Viel Erfolg .

Moin.

Ich bin jetzt ein paar Kilometer auf Benzin gefahren. Er verhält sich nun deutlich agiler und springt besser an. Ich denke, dass ich wohl bald die Anlage stillegen werde. Das Geld was ich mit beim Sprit spare, muss halt dann wieder für Instandhaltung ausgegeben werden. Dann ist wohl die einfachste Lösung auf Benzin einfach zu fahren und man spart sich die ganzen Kopfschmerzen...

Zitat:
@Louismm schrieb am 22. Juni 2025 um 18:05:27 Uhr:
Moin.
Ich bin jetzt ein paar Kilometer auf Benzin gefahren. Er verhält sich nun deutlich agiler und springt besser an. Ich denke, dass ich wohl bald die Anlage stillegen werde. Das Geld was ich mit beim Sprit spare, muss halt dann wieder für Instandhaltung ausgegeben werden. Dann ist wohl die einfachste Lösung auf Benzin einfach zu fahren und man spart sich die ganzen Kopfschmerzen...

Klingt als wären deine Gas-Düsen hinüber bzw. verschlissen. Wenn man sich auskennt, lässt sich das preisgünstig beheben. Oder aber, deine Gasanlage gehört mal nachjustiert, aber das sollte dann ein Profi machen, der sich wirklich auskennt. (Wobei ich auf defekte/verschlissene Düsen/Injektoren tippe)

Zitat:
@andy 7171 schrieb am 22. Juni 2025 um 13:26:38 Uhr:
Ich habe mit Gasanalgen weder Praktische noch Alltagserfahrungen . Nach meinem Informationsstand jedoch , sind die Anlagen von Prins , die guten , da die " Naß" einspritzen , Anstelle von Vorvergasung , was Einfluss auf die Motortemperatur hat ...................
Viel Erfolg .

Die einzige, mir bekannte Flüssiggas-Einspritzung ist von Viale. Diese Anlage spritzt flüssig ein, ähnlich der Benzineinspritzung. Da kannst sogar auf Gas starten.

Einfluß auf die Motortemperatur hat speziell die Gemischzusammensetzung. ja, die Einlaßventile werden bei Gasbetrieb nicht durch Benzin gekühlt, aber das halten sie meist locker aus. Aber wenn die Gasanlage zu mager läuft, dann steigt die Brennraumtemperatur weil die Verbrennung zu heiß wird. Eine gut justierte Gasanlage braucht.... ca 15% mehr Gas als Benzin. Und Dauervollgastreten würde ich kein Auto im Gasbetrieb....

Leichti

Zitat:@Leichtmetall schrieb am 22. Juni 2025 um 20:16:22 Uhr:
Klingt als wären deine Gas-Düsen hinüber bzw. verschlissen. Wenn man sich auskennt, lässt sich das preisgünstig beheben. Oder aber, deine Gasanlage gehört mal nachjustiert, aber das sollte dann ein Profi machen, der sich wirklich auskennt. (Wobei ich auf defekte/verschlissene Düsen/Injektoren tippe)Die einzige, mir bekannte Flüssiggas-Einspritzung ist von Viale. Diese Anlage spritzt flüssig ein, ähnlich der Benzineinspritzung. Da kannst sogar auf Gas starten.Einfluß auf die Motortemperatur hat speziell die Gemischzusammensetzung. ja, die Einlaßventile werden bei Gasbetrieb nicht durch Benzin gekühlt, aber das halten sie meist locker aus. Aber wenn die Gasanlage zu mager läuft, dann steigt die Brennraumtemperatur weil die Verbrennung zu heiß wird. Eine gut justierte Gasanlage braucht.... ca 15% mehr Gas als Benzin. Und Dauervollgastreten würde ich kein Auto im Gasbetrieb....Leichti

Also bei mir ist es so, dass er kalt auf Benzin startet und sobald er um die 70Grad erreicht hat, springt er auf Gas um. Nun hat er wie gesagt schon länger dieses Startproblem und schmeißt mir deshalb auch immer die Motorkontrolleuchte. Wie gesagt habe ich aktuell echt wenig Lust mich mit dem Thema auseinander zu setzen, bzw. auch keine Lust da wieder ewig viel Geld reinzustecken, da der preisliche Unterschied wirklich nicht so groß ist. Wenn der Wagen jetzt auf Benzin normal läuft, dann fahre ich jetzt erstmal so Rum und kümmere mich später darum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen