Zündkerzen Empfehlung S5 4,2 V8
Hallo an Alle,
Wollt mal fragen welche Zündkerzen Ihr empfehlen könnt.
Für S5 4,2 V8.
Die SuFu hat leider nix genaues gebracht
MfG
Beste Antwort im Thema
einfach mal bei audi anfragen ; meines wissen liegt der Wechsel bei rund 80€
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Beide sind von audi freigegeben , ich meine das hat was mit "Ländervarianten" zu tun ...
Warm-Kaltland? !
Hi, wenn ich nach draußen schaue, denke ich dass "Kaltlandzündkerzen" angebracht wären, aber jeder RS5-Besitzer kann ja schnell die Kerzen zum Glühen bringen..😁
So bei mir ist jetzt den also in 3 Monate der 90000 Service da . Nun habe ich ein bisschen rumgelesen wegen den Zündkerzen . Dachte wie Ihr alle schreibt das die Ngk gut sein sollten ? welche den im Netzt findet man nicht 100% richtige antworten und ich möchte Theoretisch 🙂 die richten verbauen. Und zwar sind es die
NGK 5547
Schlüsselweite: 16,0 mm
Aussengewinde: 14,0 mm
Gewindelänge: 19 mm
Zündkerze: fester SAE-Anschluss
Funkenlage: 3,5 mm
Zündkerze: Platin-Mittelelektrode
Zündkerze: 3-Masseelektroden
Zündkerze: entstört, 1 kOhm
Zündkerze: mit Flachdichtsitz
Und wenn man schon bei Thema Zündkerzen sind . Was haltet Ihr von den 4 Elektroden Zündkerzen:http://www.atb-tuning.de/.../...Zuendkerze-Audi-S5-8T-detail-22980.htm
Oder soll ich die Finger davon lassen
Eher die Finger davon lassen... Das sind Rennsportkerzen die dir so gesehn nichts bringen und im Zweifelsfall eher schaden ....
Sind demfall die NGk 5547 die Originalen?
Ähnliche Themen
Original sind die hier:
NGK PFR6W-TG
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Original sind die hier:
NGK PFR6W-TG
HAllo,
da ich gleich mal den 90 000 er habe, was kosten die OEM Zündkerzen bei Audi in der Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von antera2000
HAllo,Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Original sind die hier:
NGK PFR6W-TG
da ich gleich mal den 90 000 er habe, was kosten die OEM Zündkerzen bei Audi in der Werkstatt?
Dann hab ich das grad noch gefunden, das ist mir jetzt neu, aber ich lass mich gerne belehren.
Montage Information: ZÜNDKERZENWECHSEL
Empfehlung: Bei Zündkerzenwechsel an Fahrzeugen mit
Steckerzündspulen, bitte gleichzeitig Stecker erneuern und
Zündkerzen-Steckerfett (ZKF 01 - Best.-Nr. 0 890 300 029)
verwenden.
ist mir auch neu und habe ich auch noch nie gehört / gelesen
Die Zündkerzen waren recht teuer.
Weiß es aber nicht mehr ganz genau.
Die Anweisung, den Stecker zu erneuern, kenne ich nicht.
Jedoch sollte man unbedingt drauf achten, das originale Kerzensteckerfett aufzutragen. Auch wenn es teuer ist, aber es ist notwendig.
Ohne das Fett backen die Kerzen an den Zündspulen fest und beim nächsten Ausbau reißen die Zündspulenstecker gern ein.
Vorsicht auch beim Ausbau der Zündkerzenstecker:
Nur absolut senkrecht nach oben abziehen. Nicht drehen o.ä. Es gibt auch ein Abziehwerkzeug!
Stück :
NGK : 101905621B Stück 19.93€
BERU : 101905640D Stück 18.80€
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Stück :NGK : 101905621B Stück 19.93€
BERU : 101905640D Stück 18.80€
Direkt beim Audi Dealer dieser Preis? Und welche sind jetzt besser, welche waren bei euch beim Auslieferungszustand drin.
Was verlangt der Audidealer fürs wechseln.
Bin am überlegen, ob ich das lieber selber mache, Werkzeug und Drehmomentschlüssel hab ich alles,
brauch ich wirklich auch spezialwerkzeug, um die Zündspulen abziehen zu können?
das sind org audi preise (liste)
für die Spulen braucht man offiziell einen Abzieher - geht aber mit etwas gefühl auch so
audi schreibt beim S5 60000km zum Wechsel vor
Nee, Scotty.
Beim S5 ist 90.000 km das Wechselintervall der Zündkerzen.
Beim Herausziehen der Zündspulenstecker unbedingt darauf achten, diese nur exakt gerade nach oben abzuziehen. Nicht verdrehen!
Anschließend das teure Kerzensteckerfett benutzen!
Die Preis beziehen sich auf den Audi Dealer. Das kommt hin.
Bei mir waren ab Werk NGK verbaut.
Da beide Hersteller als OEM-Ersatzteil angeboten werden, sind beide Kerzentypen freigefahren.
Ich habe aber generell immer bessere Erfahrungen mit NGK gemacht. Daher würde ich mglst. immer NGK fahren.
Achja:
Anzugsmoment der Zündkerzen: 30 Nm.
NICHT wie oft bei NGK angegeben anziehen und dann 120° weiterdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Nee, Scotty.
Beim S5 ist 90.000 km das Wechselintervall der Zündkerzen.Beim Herausziehen der Zündspulenstecker unbedingt darauf achten, diese nur exakt gerade nach oben abzuziehen. Nicht verdrehen!
Anschließend das teure Kerzensteckerfett benutzen!Die Preis beziehen sich auf den Audi Dealer. Das kommt hin.
Bei mir waren ab Werk NGK verbaut.Da beide Hersteller als OEM-Ersatzteil angeboten werden, sind beide Kerzentypen freigefahren.
Ich habe aber generell immer bessere Erfahrungen mit NGK gemacht. Daher würde ich mglst. immer NGK fahren.Achja:
Anzugsmoment der Zündkerzen: 30 Nm.
NICHT wie oft bei NGK angegeben anziehen und dann 120° weiterdrehen.
HAllo
Danke für die Info, NGK gibt übrigens 25 Nm ( 30Nm wird ich auch anziehen) an und Wechsel ist bei
90 000 km, das ist so richtig, steht auch so im Serviceplan.
Wurde auf 60.000km heruntergesetzt !!