Zündkerzen E200 Kompressor selbst wechseln
Hallo zusammen,
nachdem der Freundliche dafür 140 EUR haben wollte (97.000km), stellt sich mir die Frage, ob man das bei dem "kleinen" Vierzylinder nicht auch selbst machen kann.
Hat jemand damit Erfahrung, auch in Bezug auf die Kosten für die 4 Kerzen ?
Danke und Grüße aus Berlin
kristjong
Beste Antwort im Thema
Wenn MANN sich das zutraut selbst zu machen, warum nicht?
Natürlich müssen es dann die richtigen Kerzen sein mit dem richtigen Wärmewert.
MANN kann ja auch zum 🙂 fahren und dort die Kerzen erwerben.
Einen Drehmomentschlüssel zu haben wäre auch nicht schlecht.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kristjong
nachdem der Freundliche dafür 140 EUR haben wollte (97.000km), stellt
Mit / Ohne Kerzen, Mit / Ohne Steuer?
Zitat:
Original geschrieben von kristjong
sich mir die Frage, ob man das bei dem "kleinen" Vierzylinder nicht auch selbst machen kann.
Man kann, die Frage ist aber vielmehr, ob Du kannst und das wird hier wohl keiner wissen. Vielleicht hat ja mcaudio wieder eine Anleitung im Köcher 😁
An sowas in der Art hatte ich gedacht. ;-)
Bei ATU kostet jede Kerze ~8EUR (Bosch Platin), das habe ich rausgefunden...
Bei meinem M111 Kompressor (Du hast den neueren Motor, kann also etwas abweichen) ist es ziemlich einfach. Ich habe mir die Kerzen bei MB gekauft, dann den Deckel im Motor per Imbus geöffnet, die Zündspülen mit Vielzahnnuss / Ratsche abgeschraubt.
Zündspulen abnehmen, Verlängerung mit Kerzenstecker verwenden und dann die Kerzen herausdrehen. Am besten, wenn der Motor kalt ist.
Neue Kerzen rein und Zündspulen wieder druff.
Deckel zu und sich freuen.
Ist eigentlich ganz einfach. Man sollte nur wissen, wie stark die Kerzen angeogen werden müssen.
Wenn man das nicht im Gefühl hat, einen Drehmomentschlüssel verwenden.
Grüße
In Bezug auf die gesamten Kosten, beim M 271 mit 163 PS (Vormopf) im Rahmen eines Services in der MB-Vertragswerkstatt (Stand: Ende 2008)
Tausch aller 4 Zündkerzen mit Einbau 101,65 Euro.
Arbeit: 7 Arbeitswerte 51,65 Euro incl. MwSt.
Zündkerzen 4 Stück: 50 Euro incl. MwSt. / Stück somit 12,50 Euro.
Meine persönliche Meinung: Bei MB tauschen lassen, es ist so, wie kutjub schreibt: Kein Hexenwerk, aber man kann doch was falsch machen.
Bei ATU würde ich das nicht machen lassen😛
Und selbst die Kerzen würde ich nicht bei ATU kaufen, zwar stellt auch MB die Kerzen selber nicht her, aber eine Abweichung vom Wärmewert kann für den Motor sehr schlecht enden...
...und manchmal gibt es Änderungen beim Wärmewert, da würde ich mich auf deren Unterlagen nicht darauf verlassen...
Grüsse
Daniel
Wenn MANN sich das zutraut selbst zu machen, warum nicht?
Natürlich müssen es dann die richtigen Kerzen sein mit dem richtigen Wärmewert.
MANN kann ja auch zum 🙂 fahren und dort die Kerzen erwerben.
Einen Drehmomentschlüssel zu haben wäre auch nicht schlecht.
Hallo Doc, bin ja schon da, spät aber immerhin.😉
Hallo kristjong,
hier ist die Anleitung für den Wechsel der Zündkerzen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Doc, bin ja schon da, spät aber immerhin.😉Hallo kristjong,
hier ist die Anleitung für den Wechsel der Zündkerzen
Gute Anleitung😉.
Bei wieviel KM muss oder sollte mann eigentlich die zündkerzen wechseln??
gruss cano79
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Doc, bin ja schon da, spät aber immerhin.😉Hallo kristjong,
hier ist die Anleitung für den Wechsel der Zündkerzen
Hallo mcaudio,
ich wollte heute die Anleitung zum Zündkerzenwechsel
herunterladen,konnte die Seite nicht gefunden weden.
Kannst du sie nochmal einstellen,oder mir den passenden
Link zukommen lassen?
Mfg,gorch 66
Zitat:
Original geschrieben von gorch 66
Hallo mcaudio,Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Doc, bin ja schon da, spät aber immerhin.😉Hallo kristjong,
hier ist die Anleitung für den Wechsel der Zündkerzen
ich wollte heute die Anleitung zum Zündkerzenwechsel
herunterladen,konnte die Seite nicht gefunden weden.
Kannst du sie nochmal einstellen,oder mir den passenden
Link zukommen lassen?Mfg,gorch 66
- Kunstoffhaube abziehen
- Stecker der Zündspulen abziehen
- 8 x Torx T20 - Schrauben rausdrehen
- Zündspulen abziehen
- Kerzen rausdrehen - Die neuen Kerzen mit 28 Nm anziehen
MB empfiehlt das Erneuern der Stecker zwischen Kerze und Zündspule
Habe ich nie gemacht, nur alles auf Sauberkeit und festen Sitz, auch der
Kontakte, überprüft.
ps die Kerzen sind beim 🙂 kaum teurer als beim Auktionshaus und die
originalen NKG's werden dort sehr selten angeboten.
Gruß