Zündkerze schwimmt im Öl...

Chrysler Stratus JA

Hallo Forum!

Seit einiger Zeit hatte mein Wagen (Chrysler Stratus LE 2.0, BJ 97) Probleme beim Beschleunigen - Zeitweise gab es einen kleinen Ruck, als ob der Motor kurz keinen Treibstoff bekommen würde.

Jetzt wurde das Problem immer schlimmer und trat vor allem bei niedrigen Drehzahlen und beim Anfahren auf.

Zuerst dachte ich an eine kaputte Benzinpumpe, da ich die gleichen Symptome schon mal bei einem anderen Wagen hatte. Da sich aber auch Fehlzündungen dazu gesellten, hab' ich mal einen Blick auf meine Zündkerzen geworfen und: 1-3 sind in Ordnung, Nummer 4 schwimmt im Öl. Und ich meine, was ich sage: sie schwimmt.

Mein Fragen:

1. Woran liegt das? Ölabstreifer?
2. Wie mach ichs wieder ganz? 🙂

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

20 Antworten

Hallo,

wenn du schreibst "Ölabstreifer" vermutest du wahrscheinlich, daß das Öl vom Block nach außen gedrückt wird, oder?
Das halte ich eigentlich für ausgeschlossen.
So aus der Ferne würde ich eher auf eine defekte Ventildeckeldichtung tippen.

MfG

Tja... keine Ahnung 🙂

Ich werf' hier nur mit meinem gefährlichen Halbwissen um mich. 🙂

Aber kaputte Ventildeckeldichtung wäre ja noch erträglich (vom finanziellen und zeitlichen Aufwand aus betrachtet).

Wird mir wohl nix anderes übrieg bleiben, als den Motor aufzuschrauben und nachzusehen... 🙂

Hallo,

aber nicht den Zylinderkopf oder soetwas abschrauben, nur den Ventil-Deckel.

MfG

Guten Tag,

Es handelt sich typischerweise um eine defekte Ventilschaftdichtung. Vermutlich Materialfehler.

Je nach Bauart des Motors muß zur Reparatur der Kopf nicht abgenommen werden, sondern es wird der betreffende Zylinder unter Pressluft gesetzt. Das verhindert, dass das Ventil bei der Instandsetzung der Dichtung in den Brennraum fällt.

Tschööööö, Ralf

Ähnliche Themen

Hallo

nun mal nochmal zum mitschreiben, ich glaube hier gibt´s ein Mißverständniss:

Die Ventil-Schaft-Dichtung dichtet (wie der Name sagt) den Schaft des Ventils ab und sitzt IM Motor.

Die Zündkerzen sind von außen verölt. Das kommt vermutl. von einer defekten Ventil-Deckel-Dichtung. Die dichtet den Motor-Innenraum nach außen ab.

MfG

Nirgendwo steht in der Eingangsfrage, dass die Kerzen von außen verölt sind. Sowas würde auch keine Aussetzer verursachen, wenn der Stecker normal auf der Kerze sitzt.

Ich glaube, er meint, die Kerze sei innen verölt.

Tschööööö, Ralf

Hrmpf,

du hast recht. 🙂

Aber vielleicht verrät uns der Fragesteller, wie es denn war.

MfG

Grüß euch!

Verzeiht meine verspätete Antwort, hatte leider viel zu tun 🙂

Also, um mein Problem noch mal genauer zu definieren:

Vor einigen Wochen hab' ich leichte Aussetzer beim Bescheunigen bemerkt, wenn ich mein Gaspedal voll durchgedrückt hab. Trat nur gelegentlich auf. Da ich ein ähnliches Problem schon mal bei meinem alten Benz 190E hatte, ging ich davon aus, dass die Benzinpumpe langsam am eingehen ist.

Dann wurden die Aussetzer immer häufiger und es kamen auch Fehlzündungen (weiß nicht, ob es wirklich Fehlzündungen sind, es ist eher ein *blob* als ein *knall*) dazu - wenn ich z.B. im zweiten Gang das Gaspedal durchdrücke, rüttelt das Fahrzeug, als ob die Handbremse noch angezogen wäre. Nach kurzer Zeit zieht der Motor dann wieder (mehr oder weniger) problemlos. Wenn ich nur etwas Gas gebe und die Geschwindigkeit langsam steigere, passiert das i.d.R. nicht.

Dann hab' ich die Motorhaube mal aufgemacht und mir die Zündkerzen angesehen.

1-3 sind trocken, die 4. ist sehr ölig. So ölig, dass das Öl von dem Teil (sorry, nix wissen wie heißen, das ca. 15 cm lange, zylinderförmige, mit dem Loch in der Mitte... ist das der Stecker?), dass ich da herausziehe runtertropft.

Kann jemand mit dieser Beschreibung was anfangen? Wenn nicht, dann mach' ich halt ein Photo 🙂

Hallo ometiclan.

Oel verlusst:
Oel im Kerzenloch kommt vom undichten Kerzenstecker Dichtung.
Wenn man das in ordnung bringen wil muss man Ventildeckel demontieren und am besten alle vier Dichtunge ersätzen und natürlich auch Ventildeckel Dichtung auch gleich ersätzen, und alle Dichtflächen sauber reinigen, entfetten. (Achtung Kerzenstecker Dichtunge nicht falsch montieren, schauen wie die allte drin sind, sonst wieder undicht).

Aussätzer:
Ich weis nicht wieviel Km du hast?
Bei 2.0L Motoren wechselt man Zündkerzen alle 48'000 Km,
und Kerzenkebel alle 96'000Km.(nach Wartungsplan).
Zündkerzen soll man spetenstens nach 48'000Km wechseln, habe schon erlebt das die auch vorher aussätzer verursacht haben.
Nach 96'000Km soll man Zündkabel ersätzen, nach 96'000Km schlagen die sicher durch.
So ist bei alle 2.0L SOHC Motoren (PT,Neon,Voyager).
Gruss VB.

@VB-ATR :

Was ist denn eine "Kerzensteckerdichtung"????

Was dichtet die ab??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


@VB-ATR :

Was ist denn eine "Kerzensteckerdichtung"????

Was dichtet die ab??

MfG

Durch Ventildeckel geht ein Rohr durch zum Zylinderkopf, wo die Zundkerze angeschraubt wird.

Diese Dichtung dichtet so ab dass das Oel nicht in das Rohr wo sich die Kerze befindet rein geht.

Da meine Deutsch kenntnisse nicht gerade die beste sind hofe ich das du mich verstanden hast?

Diese Dichtung dichtet Dieses Raum ab wo sich Kerze und Kerzenstecker oder (Zündkabel) befinden.

Hi VB-ATR!

> Ich weis nicht wieviel Km du hast?

ca. 98.000 km

Danke für deine Tipps! Ich werd' diese Woche mal zu meinem Mechaniker fahren und dann über Erfolg oder Mißerfolg berichten. 🙂

@Sockenralf:

Die "Kerzensteckerdichtung" ist genau das zylinderförmige Teil (kleines Rohr), das ich gemeint hatte.

Hallo zusammen!
Ich habe genau das gleiche Problem mit den gleichen Symptomen, allerdings sind bei mir alle 4 Kerzen von außen verölt. Eine Werkstatt hat auf die Kolbenringe getippt, aber das kommt mir einwenig unglaubwürdig vor. Das Auto qualmt nicht und hat relativ gute Kompression. Nach dem Austausch der Kerzen fuhr das Auto eine Woche lang problemlos, dann traten aber wieder die gleichen Probleme auf. Würde mich sehr freuen wenn's doch die Ventildeckeldichtung ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lebowsky


Hallo zusammen!
Ich habe genau das gleiche Problem mit den gleichen Symptomen, allerdings sind bei mir alle 4 Kerzen von außen verölt. Eine Werkstatt hat auf die Kolbenringe getippt, aber das kommt mir einwenig unglaubwürdig vor. Das Auto qualmt nicht und hat relativ gute Kompression. Nach dem Austausch der Kerzen fuhr das Auto eine Woche lang problemlos, dann traten aber wieder die gleichen Probleme auf. Würde mich sehr freuen wenn's doch die Ventildeckeldichtung ist 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen