Zündkerze Mittelelektrode abgebrochen/abgefallen

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

bei meinem A4 1.6 Bj98 hatte ich gestern plötzlich eine enorme Leistungsminderung...bin die letzten 2 km mit 20 km/h (bergauf 😮) heimgetukelt..

Naütlich sofort alle in Frage kommenden Teile gecheckt.
Mit erstaunen mußte ich feststellen das eine Zündkerze locker war und die Mittelelektrode weg ist?!?! gehe davon aus das sie im Ventil gelandet ist.

Warum das passieren kann verstehe ich nicht, jedoch die wichtige Frage ist was mache ich nun??

Wenn das kleine Teil drin bleibt denke ich geht der Motor hinüber. Oder macht das nichts?
neue Zündkerze rein und weiter??

Hat schon mal jemand sowas gehabt? oder gehört?
Ist die elektrode magnetisch? evtl. kann ich die mit nem Stabmagneten rausfischen....bin mir aber net so sicher.

Vielen Dank schonmal für die (hoffentlich nützlichen ) Antworten.

Grüße

45 Antworten

Wenn die Zündkerze lose im Gewinde ist, fliesst der Strom evtl. nicht so wie er soll.

Kann sein dass es dadurch einen höheren Verschleiss an der Zündkerze gab und dadurch einfach die Elektrode abgebrannt ist. Dadurch konntest du auch keine Reste finden...

Solong
Bandit

Welches Werkzeug hast du für Kerze 3 & 4 verwendet?

hab einen guten Zündkerzenschlüssel. ging mit leichten Anfangsschwierigkeiten dann ohne Probleme. Habs vorher mit meinem Universalschlüssel probiert jedoch merkt man schnell, dass es nicht gut ist für die kerze. Ich denke die könnte schnell abbrechen, wenn man nicht vorsichtig ist.

Will mir es garnicht vorstellen, wenn die Kerzen 60tkm drin sind. dann gehen die warscheinlich garnimmer raus 😮)

Zitat:

Original geschrieben von lilapause76


Will mir es garnicht vorstellen, wenn die Kerzen 60tkm drin sind. dann gehen die warscheinlich garnimmer raus 😮)

Waren die schon so fest drinnen?

Hast du Fotos vom Tausch gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lilapause76



Will mir es garnicht vorstellen, wenn die Kerzen 60tkm drin sind. dann gehen die warscheinlich garnimmer raus 😮)

ich drehe meine Kerzen immer aller 25-30 tkm zur Überprüfung raus und reinige die Gewinde und reibe auch ein ganz kleines bischen Öl ein.

So habe ich beim fälligen Wechsel nach den 60tkm nicht diese großen Probleme.

Ganz wichtig zu wissen ist es beim 1,6er Zündkerzenwechsel das die Gewinde geneigt sind: Beim 1. und 2. Zylinder nach vornehin zum Motorblock und beim 3. und 4. Zylinder nach hinten hin.

Ein häufiger Fehler beim Wechsel ist das eben das mit der ersten Kerze angefangen wird und beim raus-oder reindrehen ab der 3. Kerze ist die Gewindeneigung plötzlich anders--aber man dreht wie bei der vorherigen 2. Kerze. Dann kann es schon passieren das man das Gewinde bei den letzen beiden Kerzen vermurkst.

Wie fest drehst du die zu?

Ich habe meine Zündkerzen wechseln lassen, deswegen die Frage:
muss zum Tausch etwas ausgebaut werden oder kommt man auch so ganz gut ran?

Deswegen hab ich zuvor Bilder erwähnt.

zuerst muß beim AHL wohl die obere Motorverkleidung abgebaut werden.

Dann die Zündkerzenstecker von den Kerzen abziehen (Achtung: Nicht am Kabel ziehen sondern mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig am Gehäuse der Stecker ziehen/rütteln).Es gibt im Handel auch spezielle Kerzensteckerabzieher..Dann lösen sich die Stecker ohne Beschädigung.

Nun die Kerzen mit einen sehr guten Werkzeug rausdrehen. Das rausdrehen ist eigentlich auch nicht das Problem, das reindrehen muß mit größter Sorgfalt geschehen.

Nach dem rausdrehen ruhig einmal die Stellung der Kerzenlöcher mit einer hellen Lampe genau anschauen. Man sieht dann das die Neigung der Gewindelöcher vom 1+2 Zylinder anders ist als beim 3+4.

Mit dem Wissen kann man dann die Zündkerzennuß mit der darin festklemmenden Zündkerze richtig ansetzen und mit Gefühl reindrehen.

Das ganze habe ich nach Gefühl festgezogen (Nach Anschlag noch eine halbe Umdrehung). Man kann auch einen Drehmomentschlüssel verwenden falls der oben auf die Werkzeugverlängerung passt.

Danach ist das aufstecken der Kerzenstecker recht einfacht (gut nach unten drücken).

Abschließend die Motorverkleidung wieder montieren.

Danke für die ausführliche Erklärung! 🙂

So, die Zündkerzen sind doch da wo die "Gummistecker" daruf sind - aber da ist auch eine Aluleiste drüber, muss die auch weg?

Oder verstehe ich da etwas falsch?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


So, die Zündkerzen sind doch da wo die "Gummistecker" daruf sind - aber da ist auch eine Aluleiste drüber, muss die auch weg?

Oder verstehe ich da etwas falsch?

ja genau, da wo das Gummi oberhalb des Steckers zu erkennen ist . Welche Aluleiste ?

Um besser ran zu kommen könnte man einiges von den Leitungen zur Seite drücken oder von den kleinen Fixier-Klemmen entfernen.

die zweite zk ist im Bild falsch eingezeichnet 😮))
D.h. die erste ist viel weiter unten auf dem Bild(genau am untern Rand) , und die zweite ist als erste markierte.....

und merk dir genau welcher zündkerzenstecker in welcher zk war. nicht das dir das gleiche wie mir passiert und du die zündreihenfolge vertauschst. dann geht das gestecke los 😮)) beim mir waren sicherlich mal die nummerierungen drauf, aber sind irgendwie mittlerweile ab...

grüßle

ja habe ich gerde auch bemerkt--ich mache es gleich nochmal neu😉

auf dem Foto sieht man das auf dem 1. Zylinder ein anderer (nicht originaler) Zündkerzenstecker verbaut ist als auf den übrigen 3 Zylindern.

Hat es da schon mal eine Reparatur an den Zündkabeln gegeben ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Hat es da schon mal eine Reparatur an den Zündkabeln gegeben ?

Keine Ahnung, Hauptsache der Motor läuft super! 🙂

Woher weißt du, dass der nicht original ist - vielleicht wurden die beim 🙂 geändert.
Das Auto wurde bis zu meiner Übernahme nur beim 🙂 gewartet.

Der Stecker vom 1 Zylinder ist nicht original. Es ist ein nachgerüsteter zum aufdrehen auf das Zündkabel. Er ist auch nicht so wasser & feuchtigkeitsgeschützt wie die restlichen originalen.

Den muß wohl der🙂 einmal ausgetauscht haben. Warscheinlich ist ihm beim letzten Zündkerzenwechsel der Stecker vom 1. Zylinder kaputt gegangen😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen