Zündkerze abgebrochen
Hallo zusammen,
ich habe das erste Mal versucht Zündkerzen zu wechseln, was an sich gar nicht mal so schwer ist, jedoch ist mir bei Zylinder 1 und Zylinder 4 das Ende der Zündkerze abgebrochen. Ich habe es versucht mit einem Stabmagnet herauszubekommen, aber es sitzt irgendwie dort fest.
Hat da jemand evtl. eine Idee, wie ich die da rausbekomme?
LG
28 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 6. April 2025 um 10:50:57 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. April 2025 um 21:50:34 Uhr:
Linksausdreher macht nur Sinn wenn der abgerissene gewindezapfen völlig widerstandsfrei im Gewinde sitzt.
Das kommt ganz darauf an, was man unter Linksausdreher versteht. :-)Ich erinnere mich an ein Video, was vor vielen Jahren hier im Forum in genau so einem Fall eingestellt wurde, da wurde ein Ausdreher sehr einfach selbst gefertigt (das 'Links' habe ich absichtlich weggelassen):
Ein harter Vierkantstahl, welcher gerade noch durch das Kopfgewinde passt, spitz zugeschliffen. So, dass sich der Durchmesser des Vierkants soweit verjüngt, dass er im Rest der Kerze greift.Es war damals nicht dieses Video, aber in der Art:
https://m.youtube.com/shorts/DP5oCnlgiZQBei dem Fall damals saß der Kerzenstumpf sehr fest, trotzdem war der Betroffene mit dieser Methode erfolgreich, ohne den Kopf abzunehmen.
Weiterer Vorteil dabei: man muss nicht bohren.Edit: inzwischen gibt's das passende Werkzeug auch schon vom Profi: https://m.youtube.com/shorts/Ca3F-u91oWQ
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie heißt das Werkzeug, was in dem Video von AUTODOC gezeigt wird? Bin da leider nicht fündig geworden.
(Gewöhnlichen Linksausdreher funktionieren nur in eine Richtung. :-)
Zitat:
@ethem.ad schrieb am 6. April 2025 um 12:41:10 Uhr:
Wie heißt das Werkzeug, was in dem Video von AUTODOC gezeigt wird? Bin da leider nicht fündig geworden.
Kann ich auch nicht sagen, habe aber das alte Video wiedergefunden:
"Spark plug break remove as broken spark plug extraction as car engine"
youtube.com/watch?v=ImsEwudKrcY
Linksaudreher sind konisch und drücken den Rest noch fester ins Gewinde.Und wenn er dann abbricht kann man HSS ausbohren, viel Spaß dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 6. April 2025 um 14:59:13 Uhr:
Linksaudreher sind konisch und drücken den Rest noch fester ins Gewinde.Und wenn er dann abbricht kann man HSS ausbohren, viel Spaß dabei.
Das ist auch meine, zum Glück seltene, Erfahrung.
Ich konnte einen Linksdrall nur erfolgreich anwenden wenn ich die fest sitzende Stahlschraube stark erhitzen u. dann abschrecken konnte. Das ist bei dem hier behandelten Fall nicht anwendbar.
Ein lieber nksschneidender Bohrer wäre eine Möglichkeit. Aber selbst dann kann man nicht ausschließen, dass irgendwas in den Brennraum gelangt.Es bleibt dabei - Kopf ab und wegbringen. Oder gleich das ganze Auto.
Zitat:
@ethem.ad schrieb am 6. April 2025 um 12:41:10 Uhr:
Zitat:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie heißt das Werkzeug, was in dem Video von AUTODOC gezeigt wird? Bin da leider nicht fündig geworden.
In dem Video haben die einfach ne lange Torx-Stecknuss mit dem Hammer reingeklopft um dann mit der Ratsche das abgebrochene Gewinde rausgedreht.
Aber ob das wirklich so einfach wie in dem Video ist, in der Praxis sieht das ja oft anders aus.
Zitat:
@ethem.ad schrieb am 6. April 2025 um 12:41:10 Uhr:
-------------------
------------------------------Edit: inzwischen gibt's das passende Werkzeug auch schon vom Profi: https://m.youtube.com/shorts/Ca3F-u91oWQ
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie heißt das Werkzeug, was in dem Video von AUTODOC gezeigt wird? Bin da leider nicht fündig geworden.
Ich finde das sieht aus wie ein TORX Steckschlüssel in einer Weite die "irgendwie passt" um einen lose eingeschraubten Kerzenstumpf rauszuschrauben. Die Gefahr von Spänen im Brennraum bleibt.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 6. April 2025 um 22:54:43 Uhr:
Ich finde das sieht aus wie ein TORX Steckschlüssel in einer Weite die "irgendwie passt" um einen lose eingeschraubten Kerzenstumpf rauszuschrauben.
Ja, ich halte das auch für einen Vielzahn-Torx.
Ich vote für den Selbstbau-Vierkant wie im Video
youtube.com/watch?v=ImsEwudKrcY
Zitat:
@gobang schrieb am 6. April 2025 um 23:40:17 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 6. April 2025 um 22:54:43 Uhr:
Ich finde das sieht aus wie ein TORX Steckschlüssel in einer Weite die "irgendwie passt" um einen lose eingeschraubten Kerzenstumpf rauszuschrauben.
Ja, ich halte das auch für einen Vielzahn-Torx.
Ich vote für den Selbstbau-Vierkant wie im Video
youtube.com/watch?v=ImsEwudKrcY
Hab’s mir gerade angeschaut, würde ich auch zu tendieren, zumal der Threadersteller auch nix bohren braucht da es bei ihm so abgerissen ist das man die Masseelektrode schon sehen kann so wie ich das sehe.
Naja
so fit wie der TE in Sachen Autoreparatur ist "habe das erste Mal versucht
Zündkerzen zu wechseln", würde ich eindeutig zur Fachwerkstatt raten.
Hätte er Erfahrung bzw. wäre er fit in Sachen Autoschrauben, hätte er selbst
Linksausdreher, Helicoil etc. erwähnt.
Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen - evtl. tue ich auch seinem Know-how
unrecht - würde ich zum Gang zum Experten raten.
Also gute Anleitung zum Ausbau des Kopfes suchen, falls TE sich das zutraut.
Damit lässt sich schon ein Teil der Kosten reduzieren. Und dann ab zum Spezialisten.
Wird sicher nicht günstig, aber alles andere (Bohren etc.) wird in meinen Augen in
einer teuren Katastrophe enden, wenn ich an "habe das erste Mal versucht
Zündkerzen zu wechseln" denke.
Nur meine Vermutung, denn wer Schraubererfahrung hat, wechselt sicher nicht
zum ersten Mal die Zündkerzen.
Oder er sucht sich nen Kumpel, der das schonmal gemacht hat oder über
fundiertere Erfahrung verfügt. Aber jemand, für den ein Zündkerzenwechsel
"Neuland" ist????????
Dennoch sollte der TE den Fred und die aufgezeigten Reparaturwege genau
studieren, um sich von der Werkstatt nicht übers Ohr hauen zu lassen.
Bei der heutigen Teiletauschmentalität wird sicherlich der eine oder andere
gleich einen neuen Kopf verkaufen wollen.
just my 5 cents
kajakspider
Zitat:
@ethem.ad schrieb am 5. April 2025 um 17:17:10 Uhr:
...ist mir bei Zylinder 1 und Zylinder 4 das Ende der Zündkerze abgebrochen. Ich habe es versucht mit einem Stabmagnet herauszubekommen, aber es sitzt irgendwie dort fest.
Ich glaube hier fehlt auch das grundlegende Verständnis, wie ein Gewinde funktioniert.
Zitat:
@ethem.ad schrieb am 5. April 2025 um 17:21:49 Uhr:
Ich hatte die Zündkerzen rausgeholt und gereinigt. Als ich die dann wieder eindrehen wollte, ist die Spitze abgebrochen.
Wie fest hast du die denn angeknallt? 😕
Zitat:
@kajakspider schrieb am 7. April 2025 um 02:45:30 Uhr:
Also gute Anleitung zum Ausbau des Kopfes suchen, falls TE sich das zutraut. Damit lässt sich schon ein Teil der Kosten reduzieren. Und dann ab zum Spezialisten.
Der reparierte Kopf muss ja auch wieder drauf. Nach dem was ich bisher gelesen habe kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit dem Wissen und der Ausrüstung des TE funktionieren wird.
Nicht böse gemeint, aber man sollte seine Grenzen (er-)kennen.
Hier wurde der TE Zeuge des alten Spruchs "Nach fest kommt ab".
Also zum Verwerter die Schlurre und E-Auto holen, dann klappts auch mit dem Kerzenwechsel!