Zündkerze abgebrochen gibt es noch hoffnung ?
Habe gestern den Wagen einer Werkstatt überlassen da eine Zündkerze abgebrochen ist.
Die bruchstelle ist unter dem sechskannt also das ganze Gewind ist komp. drin ,der KFZ Typ hat mit einem Linksdreher verucht aber kein erfollg .der Zylinder kopf muss runter.
Die elektode + keramik ist raus nur noch das gewinde .
Ist ein Golf 3 1,8 ADD motor.
Gewinde scheint frei zu sein bei den anderen Zündkerzen war bei Rost dran am Gewinde nur an dem Teil vom Seckskannt bis zur der Dichtung der Zündkerze.
Gibt es da noch hoffnung ?
25 Antworten
Hier noch eine Bemerkung zur Vervollständigung:
Ich habe einmal beim Festdrehen einer Zündkerze diese genau an der gleichen Stelle abgedreht (seitden verwende ich dazu doch einen Drehmomentschlüssel!), d. h. das Gewinde mit der Masselektrode steckte noch in der Kopfbohrung, der Sechskant war mit dem Rest herausnehmbar.
Das ist so, als wenn man bei einer Schraube den Kopf abdreht. Da das Kerzengewinde also noch nicht festkorrodiert war, drehte es sich leicht im Bohrungsgewinde. So konnte ich einen großen Schitzschraubendreher in das relativ weiche Metall des Kerzengewindes schlagen und dieses ganz einfach herausdrehen. (Das wäre wohl in internetnihats Fall nicht möglich gewesen.)
Der Wagen lief danach noch weitere ca. 100.000 km ohne Motorprobleme, bis er verkauft wurde.
Schönen Gruß
Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
hier sind 2 zündkerzen die am hals verrostet sind und die 3. zündkerze ist abgebrochen und danaben ist das rausgehollte gewinde.
Uii bei den Kerrzen hast du echt schwein das es nur eine war.
Die Kerzen sehen echt bescheiden aus aber das Verbrennungsbild ist glaube ich I.O. so wie ich es einsehen konnte!?
Die Kerzen sollten alle 60.000 km ab 9/95 gewechselt werden.
Also warst du noch im Rahmen.
Bis dann Gruss
Re: Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Die Kerzen sollten alle 60.000 km ab 9/95 gewechselt werden.
Also warst du noch im Rahmen.
Hallo
ich weis nur davon das max. 20-30000 km die kerzen gewechselt werden sollen.
sagen wir mal so das die elektrodenspitze ziehmlich verbraucht aussah.
ich sage liber vorsorge ist besser als nachsorge und noch unkosten dazu.
Re: Werkestt
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
Die Werkstatt heisst Euromaster in Kamp-lintfort .
ahhhh noch einer aus Kamp-Lintfort!!!
Gruß Marv
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
Das hängt völlig vom Motor und der Fahrweise ab. Ich kenne Wagen, da müssen die Kerzen alle 10.000km mit dem Öl gewechselt werden, weil sie da schon total abgebrannt sind. Andere müssen nur alle 60.000 und das reicht dann auch.Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hallo
ich weis nur davon das max. 20-30000 km die kerzen gewechselt werden sollen.
sagen wir mal so das die elektrodenspitze ziehmlich verbraucht aussah.
ich sage liber vorsorge ist besser als nachsorge und noch unkosten dazu.
Re: Re: Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
Hi alle 20.000-30.000km wäre etwas früh.Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Die Kerzen sollten alle 60.000 km ab 9/95 gewechselt werden.
Also warst du noch im Rahmen.
Hallo
ich weis nur davon das max. 20-30000 km die kerzen gewechselt werden sollen.
sagen wir mal so das die elektrodenspitze ziehmlich verbraucht aussah.
ich sage liber vorsorge ist besser als nachsorge und noch unkosten dazu.Du sagtest du hast einen 1.8l Motor ADD?
Kann den MKB in den Unterlagen nicht finden.
Es gibt nur ein AAM/ANN ABS ADZ/ANP
Das sind alle 1.8l die ich gefunden habe.Bist du dir sicher?
Bis dann Gruss
Re: Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
... Die Kerzen sollten alle 60.000 km ab 9/95 gewechselt werden. ...
Das hängt - soviel ich weiß - vom Kerzentyp ab, den man einsetzt. Daher beziehe ich mich dabei immer auf mein "Schrauberbuch".
Ich hatte in meinem Vento (siehe Sig.) Bosch-Kerzen mit 3 oder 4 Masselektroden eingesetzt. Beim vorgeschriebenen Wechsel nach 60.000 km war die zentrale Plus-Elektrode nur leicht sichtbar abgenutzt. Aber der Motor lief noch 1a und die Kerzen sahen allgemein, gegenüber denen von internetnihat, fast wie neu aus.
@internetnihat:
Wieso sind Deine so vergammelt?
Schönen Gruß
Re: Re: Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das hängt - soviel ich weiß - vom Kerzentyp ab, den man einsetzt. Daher beziehe ich mich dabei immer auf mein "Schrauberbuch".
Schönen Gruß
Bin jetzt von den Originalen Kerzen ausgegangen die auch bei VW eingebaut werden.
Aber sonst gebe ich dir recht.
Bis dann Gruss
Re: Re: Re: Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hi alle 20.000-30.000km wäre etwas früh.
Du sagtest du hast einen 1.8l Motor ADD?
Kann den MKB in den Unterlagen nicht finden.
Es gibt nur ein AAM/ANN ABS ADZ/ANP
Das sind alle 1.8l die ich gefunden habe.Bist du dir sicher?
Bis dann Gruss
Hallo,
ADD is nen 1,8 mit digifant einspritzung. der wurde in deutschland nicht verbaut. "Dieser Motor kam nur in Mexico und Südamerika - hauptsächlich Brasilien - zum Einsatz (nicht für USA/Kanada)." Zitat www.doppel-wobber.de
mfg
Re: Re: Re: Re: Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze81
Hallo,
ADD is nen 1,8 mit digifant einspritzung. der wurde in deutschland nicht verbaut. "Dieser Motor kam nur in Mexico und Südamerika - hauptsächlich Brasilien - zum Einsatz (nicht für USA/Kanada)." Zitat www.doppel-wobber.de
mfg
Danke dir,
habe ich dann auch bei wobber gesehen🙂
Bis dann Gruss
Zündkerzen
Also die Zündkerzen sind mind.50tkm es sind org. drin.
Ich habe aber den verdacht das es die ersten zündkerzen sind daher verostet.
Ich holle immer von Bosch(die guten teuren) Zündkerzen die billigeren Zündkerzen (Standart) holle ich nicht da man die nach 10000 km wechseln sollte.
Wie kamikaze81 geschrieben hat ist es ein Importfahrzeug aus Mexico der ganze motor sieht nicht mehr so gut aus .
Ich weis nicht ob die eine andere ligierung benutzt haben als für deutsche motoren und teile.
Mein ABU motor bj 93 sieht auf jedenfall viel besser aus und ist geflegter