Zündkabel,Zündspule überprüfen??

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,
mein Essi zieht zurzeit recht schlecht,hab die Zündkerzen erst gewechselt-.- sie sehn aber wieder schlecht aus🙁
mein Chef meinte eben Zündkabel oder Zündspule,also;
Zündkable durchohmen??
und Zündspule Spannung messen???

und habt ihr vllt. die Soll-Werte für meinen 1,6 CVH EFI??

vielen Dank
euer escort _fahrer32🙂

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


sie sehn aber wieder schlecht aus

Und was heisst hier schlecht. Kannst Du auch mal in ganzen Sätzen schreiben??

Spannung an der Zündspule messen führt 1. zur Zerstörung eines normalen Messgerätes und 2. zum heftigen Stromschlag, wenn kein spez. Messgerät vorhanden ist.

Kohlefaserkabel haben auch defekt die richtigen Werte. Durchgebissen weichen die Werte ab! 😁 Aber das sieht man optisch!!! 😁😁😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


......... zum heftigen Stromschlag......

Wegen

dem

einen Mal, aber es soll Menschen geben die so etwas brauchen 😁

Zündkerzen sind halt Verrußt,und die mittel elektrode ist in der mitte gespalten?!

und der funke von zündkabel auf masse ist leicht rötlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


......... zum heftigen Stromschlag......
Wegen dem einen Mal, aber es soll Menschen geben die so etwas brauchen 😁

Wo ist der Fehler? (Bin kein Deutschlehrer!! Halte lieber Kabel aneinander um es funken zu sehen! [Elektroniker])

MfG

Meine Zündkabel sind 177tkm alt, bzw. immer noch die ersten,
empfiehlt sich die auch mal zu wechseln,auch wenn keine Fahrstörungen auftreten,
dachte wegen zunehmenden Verschleiß?

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Zündkerzen sind halt Verrußt.....

Da würde ich erst mal schauen, ob nicht zu viel Sprit verbrannt werden muss. Also die üblichen verdächtigen sind:

- Luftfilter

- Lamdasonde und hier auch der Stecker vom Kabel. War jetzt schon öfters der Fall mit oxydation

- LMM

- Kurbelwellenbelüftungsventil mit (Eck)Schlauch

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


und die mittel elektrode ist in der mitte gespalten?!

Das ist bei vielen neuen Zündkerzen normal

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wo ist der Fehler?

Kein Fehler, aber es gibt Menschen die so sadistisch veranlagt sind und öfters mal bei laufendem Motor an die Zündkabel fassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Zündkerzen sind halt Verrußt.....
Da würde ich erst mal schauen, ob nicht zu viel Sprit verbrannt werden muss. Also die üblichen verdächtigen sind:
- Luftfilter
- Lamdasonde und hier auch der Stecker vom Kabel. War jetzt schon öfters der Fall mit oxydation
- LMM
- Kurbelwellenbelüftungsventil mit (Eck)Schlauch

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


und die mittel elektrode ist in der mitte gespalten?!
Das ist bei vielen neuen Zündkerzen normal

Also Luftfilter ist Tauschmatte drin,fällt schon mal weg-

Das Entlüftungsventil hab ich erst sauber gemacht-

LMM hat meiner nicht-

Die Lambdasonde schau ich mir mal an-..

Aber an Zündkabel und Spule kann es auch liegen!?

Also Luftfilter ist Tauschmatte drin,fällt schon mal weg-
Das Entlüftungsventil hab ich erst sauber gemacht-
LMM hat meiner nicht-

Die Lambdasonde schau ich mir mal an-..

Aber an Zündkabel und Spule kann es auch liegen!?

moin...,
zündkabel wechseln schadet nicht, besonder wenn sie so alt sind. die kohlefaserseele ist bei weitem nicht so elastisch, wie die (evtl. warme!) hülle und beim abziehen der stecker passiert es gaaanz schnell, das die seele bricht, weil die hülle nachgiebt. dann ist das kabel schrott. der fehler ist so gut wie nicht messbar.

ich weis nicht, wie das an deinem motor aufgebaut ist, bei meinem 1,6 zetec bj '97 sind die kerzenstecker und kabel ein teil. meine stecker waren von innen teilweise verschmort, an einem konnte ich deutlich eine funkenüberschlagsstrecke sehen (1 kerze war gebrochen!!!). mein motor hatte ein übles kaltlaufruckeln. nach ölwechsel mit 5w40, neuem lufi und neuen kerzen war es um 90% besser. ford wollte für nen neuen kabelsatz 80€ = strassenraub!!! bekommen habe ich sie letztendlich für ~35€ (glaub ich, vergessen.....). das brachte die letzten 10%. ach ja, auch wenn die ganze forumswelt auf ori. motokraft kerzen schwört... ich fahre seit ewigen zeiten überall gut mit ngk, so auch hier im essi.
viel erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Klotzfish


moin...,
zündkabel wechseln schadet nicht, besonder wenn sie so alt sind. die kohlefaserseele ist bei weitem nicht so elastisch, wie die (evtl. warme!) hülle und beim abziehen der stecker passiert es gaaanz schnell, das die seele bricht, weil die hülle nachgiebt. dann ist das kabel schrott. der fehler ist so gut wie nicht messbar.

ich weis nicht, wie das an deinem motor aufgebaut ist, bei meinem 1,6 zetec bj '97 sind die kerzenstecker und kabel ein teil. meine stecker waren von innen teilweise verschmort, an einem konnte ich deutlich eine funkenüberschlagsstrecke sehen (1 kerze war gebrochen!!!). mein motor hatte ein übles kaltlaufruckeln. nach ölwechsel mit 5w40, neuem lufi und neuen kerzen war es um 90% besser. ford wollte für nen neuen kabelsatz 80€ = strassenraub!!! bekommen habe ich sie letztendlich für ~35€ (glaub ich, vergessen.....). das brachte die letzten 10%. ach ja, auch wenn die ganze forumswelt auf ori. motokraft kerzen schwört... ich fahre seit ewigen zeiten überall gut mit ngk, so auch hier im essi.
viel erfolg!

Moin

Ja hab den gleichen wie dein, auch Zetec 1,6 BJ 96, ja i denke auch die wechseln,

wird sicherlich nicht viel Überwindung kosten.

Der vom Zylinder 4 lässt sich immer saudoof reinclipsen, geht ziehmlich schwergängig.

I hatte damals auch Beruzündkerzen und hatte keinerlei probleme.

Mach i aber erst wenns wärmer wird, brrrrrrrrrr i hasse die Kälte!😁

Gruß

hab noch aufer Arbeit Zündkabel rumliegen,die werde ich mal testen.-.
und Zündspule werd ich auch mal tauschen
hab auch NGK reingemacht -aber seit dem,als ich mal Zündkabel sauber gemacht habe und die Motorentlüftung sauber gemacht habe läuft er recht beschi**en🙁

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Klotzfish


moin...,
zündkabel wechseln schadet nicht, besonder wenn sie so alt sind. die kohlefaserseele ist bei weitem nicht so elastisch, wie die (evtl. warme!) hülle und beim abziehen der stecker passiert es gaaanz schnell, das die seele bricht, weil die hülle nachgiebt. dann ist das kabel schrott. der fehler ist so gut wie nicht messbar.

ich weis nicht, wie das an deinem motor aufgebaut ist, bei meinem 1,6 zetec bj '97 sind die kerzenstecker und kabel ein teil. meine stecker waren von innen teilweise verschmort, an einem konnte ich deutlich eine funkenüberschlagsstrecke sehen (1 kerze war gebrochen!!!). mein motor hatte ein übles kaltlaufruckeln. nach ölwechsel mit 5w40, neuem lufi und neuen kerzen war es um 90% besser. ford wollte für nen neuen kabelsatz 80€ = strassenraub!!! bekommen habe ich sie letztendlich für ~35€ (glaub ich, vergessen.....). das brachte die letzten 10%. ach ja, auch wenn die ganze forumswelt auf ori. motokraft kerzen schwört... ich fahre seit ewigen zeiten überall gut mit ngk, so auch hier im essi.
viel erfolg!

Moin
Ja hab den gleichen wie dein, auch Zetec 1,6 BJ 96, ja i denke auch die wechseln,
wird sicherlich nicht viel Überwindung kosten.
Der vom Zylinder 4 lässt sich immer saudoof reinclipsen, geht ziehmlich schwergängig.
I hatte damals auch Beruzündkerzen und hatte keinerlei probleme.

Mach i aber erst wenns wärmer wird, brrrrrrrrrr i hasse die Kälte!😁

Gruß

....hi 300er-DIESEL,

falls du kabel wechselst, reib sie mit GLYCERIN vorher

ein - dann erst alle stecker auf KERZEN und beim verlegen

in KAbELHALTER KEINE engen bögen machen.(s.SEELE)

alles mit hebammenfinger verlegen - dann auf MODUL

richtig einstecken. modulkontakte mit Q-STIK u bremsspray

säubern. um verwechselung zu VERMEIDEN,

erst stecker gesteckt lassen - einzeln lösen, reinigen,

in reihenfolge 1,2,3,4 dann stecken.

die kabel haben v 1.(li) an größte länge,

der 4. is dann der ganz kurze.

(auf manchen modulen steht die zyl-zahl aber auch drauf)

gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen