Zünder Gurtstraffer hinten

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich habe die Fehler im Airbag-Stg, ausgelesen und da habe ich 2 Fehler:
- 01211 Zünder Gurtstraffer hinten, Fahrerseite - oberer Grenzwert überschritten
- 01212 Zünder Gurtstraffer hinten, Beifahrerseite - oberer Grenzwert überschritten

Was ich aber nicht verstehe: TT hat hinten keinen Zünder oder Stecker. Da ist am Gurtstraffer nichts angeschlossen.
Ich habe mir Bilder vom Gurtstraffer und Gurtschloß angeschaut. Die haben keinen Stecker und keine elektronische Verbindung mit dem Stg.

Woher kommen diese Fehler? 😕🙄😕

18 Antworten

Ich kann die Tage auch noch mal nachsehen, wie das verkabelt ist und ob man im Steuergerät was sieht. Im Moment fährt meine Tochter damit herum und ich habe keinen Zugriff…

Ich hab`s geprüft. Die Pins für die hintere Zünder 8-9-12-13 sind nicht belegt.
Steuergerät träumt von nicht vorhandenen Signalen und glaubt, dass die Wiederstände zu hoch ist.
Wie macht es das, weiß ich nicht.

Ich habe aber ein anderes Steuergerät gefunden und angeschlossen -> Alles gut, kein Fehler nichts

Der einzige Unterschied zwischen den Steuergeräten:
originales Steuergerät: Soft. coding: 0011633
Ersatzsteuergerät: Soft. codin: 0011630

Bedeutet das, dass das originale Stg. 3 mal codiert wurde?

Das Ersatzstg. stammt aus einem TT Coupe mit Unfallschaden (Airbags vorne sind auf, Gurtstraffer aktiviert).
Ich habe die Fehler im Stg. gelöscht und es funktioniert einwandfrei.
Keine irgendwelche Fehlermeldungen..
Soll ich das einfach in meinem Auto drin lassen oder muss ich mein altes Stg. neu codieren lassen?

Ich habe mich in das Thema noch mehr eingelesen, weil ich gerne verstehe, womit ich herumfahre und weil ich hoffe, meinen TT noch sehr lange zu fahren.
Ich kann dazu sagen:
- Die Stromlaufpläne sind unzuverlässig
- Der Reparaturleitfaden ist unklar bei den Bezeichnungen
- 7zap und autofans helfen nicht weiter
- Die Situation kann mit VCDS wegen seltsamer Bezeichnungen nicht sauber geklärt werden
- Es gibt etliche verschiedene Softwareversionen auf dem Steuergerät, erkennbar an Z00 bis Z.. irgendwas
- Diese Versionen beziehen sich auf verschiedene Konfigurationen, z. B. Isofix für Kindersitze und verschiedene verbaute Crashsensoren, es gibt auch Versionen mit und ohne Gurtkraftbegrenzern
- Ob bei Dir außer dem Steuergerät und der abgeklebten Signallampe sonst noch von dem Verbrecher etwas gefummelt wurde, wissen wir alle nicht, daher würde ich mir vorher alle verbauten Teile ansehen

Daher: Ich bin raus und kann Dir nicht helfen. Im Gegenteil: Ich würde versuchen, ein Original-Ersatzteil zu besorgen und das vorher mit jemandem zu besprechen, der weiß, was er tut. Die Kosten von ca. 750€ wären es mir wert.

Versuchen würde ich es bei https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/index.php?language=de
Die können mit Deiner VIN vielleicht herausfinden, was Du brauchst.

Jedenfalls gebe ich keine Tipps mehr ab, weil es deutlich komplizierter ist, als ich das absehen kann und ich bin eigentlich ganz gut drauf bei Eigenreparatur 🙂

Grüße vom
Jan

Ich denke, der Vorbesitzer konnte auch keine Lösung für den Fehler finden. Deswegen hat er die Airbag-Lampe abgeklebt 🙄🙄
Ob er am Steuergerät gefummelt hat, kann ich nicht sagen. Das Stg. wurde nicht ausgebaut oder ersetzt.

Ich habe ein Paar gewerbliche Angebote gesehen, dass die Profis die Airbag-Stgs. reparieren, damit die Fehler 01211, 01212 nicht mehr kommen.
Das heißt für mich, dass es ein bekanntes Problem bei Audi ist.
Das Stg. muss entweder repariert oder erneuert werden.

Ich finde 750€ für ein solches Problem, das keine Funktion beschränkt, sondern nur stört, zu viel.
Ich werde versuchen meins reparieren zu lassen.
Ein gebrauchtes kann man auch bedenkenlos einbauen und programmieren lassen, aber ich möchte nicht, dass der nächster Besitzer denk, dass ich es ausgetauscht habe, weil ich einen Unfall gehabt habe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen