Zünder Gurtstraffer hinten
Hallo zusammen,
Ich habe die Fehler im Airbag-Stg, ausgelesen und da habe ich 2 Fehler:
- 01211 Zünder Gurtstraffer hinten, Fahrerseite - oberer Grenzwert überschritten
- 01212 Zünder Gurtstraffer hinten, Beifahrerseite - oberer Grenzwert überschritten
Was ich aber nicht verstehe: TT hat hinten keinen Zünder oder Stecker. Da ist am Gurtstraffer nichts angeschlossen.
Ich habe mir Bilder vom Gurtstraffer und Gurtschloß angeschaut. Die haben keinen Stecker und keine elektronische Verbindung mit dem Stg.
Woher kommen diese Fehler? 😕🙄😕
18 Antworten
Moin
Wir reden hier über das Coupé mit Sitzen hinten, also nicht über den Roadster?
Nur damit wir nicht auf der falschen Spur unterwegs sind…
Grüße vom
Jan
Das ist ja echt dolle... Ich kann Dir bestätigen: Der TT hat Gurtstraffer nur für Fahrer und Beifahrer, nicht für die Rücksitze. Ich gehe mal folgendem Verdacht nach: Im Reparaturleitfaden wird bei den Gurten geredet von "Dreipunkt-Sicherheitsgurt hinten aus und einbauen, Roadster". HINTEN! BEIM ROADSTER!
Das gibt natürlich überhaupt keinen Sinn, da hinter mir nur noch der Kofferraum ist und da sitzt niemand 🙂
Ich könnte mir jetzt folgendes vorstellen: Das Steuergerät kennt nur zwei Zünder, bei Roadster genau so wie beim Coupé, die sind gleich codiert und gleich angeschlossen und da hat jemand beim Basteln der Fehlermeldungen Schitt gebaut.
Wenn Du Interesse hast, kann ich morgen mal mein VCDS anwerfen und ins Steuergerät gucken. Für die geneigten Mitleser: Da codiert man nichts herum, nur gucken... Auch keine Fehler selber löschen! Don't try this at home.
Und noch was: War zum Zeitpunkt des Auftretens der Fehler die Bordspannung ok? Kann sonst auch an einer schwächelnden Batterie liegen...
Ähnliche Themen
Seit wann habe ich den Fehler weiß ich nicht.
Ich habe vor ein Paar Wochen entdeckt, dass jemand die Airbag-Lampe im Tacho mit schwarzem Band von Innen abgeklebt 🙄🙄 Ich habe das Auto so gekauft.
Dann habe ich die Fehler ausgelesen, dass war ein Mal Kabelbruch am Crash-Sensor an der Tür (repariert) und die 2 Fehler vom hinteren Zündern. Ich kann diese Fehler nicht löschen.
Ich habe gerade in den Schaltplänen von TT auch gesehen, dass N196 und N197 vorhanden sind.
Siehe das Bild, aber wie du sagst, das ist ein Blödsinn.
Was kannst du im Steuergerät sehen? Wie der Fehler generiert wird?
Die Batterie ist nicht die Beste. Das Auto ist lange gestanden und die Batterie war immer wieder leer.
Was ich versuchen will: Wenn da steht, dass der Grenzwert überschritten ist, sollte es auch einen Messwert geben…
Kannst Du sehen, wann der Fehler aufgetreten ist und ob er permanent ist?
Ich kann Dir einen Screenshot schicken mit den Messwertblöcken. Da ist auch merkwürdigerweise von insgesamt 4 Zündern die Rede, was ich nicht nachvollziehen kann, aber Du lannst ja mal versuchen, diese Werte nachzulesen, ob das bei Dir auch so ist.
Ansonsten gebe ich die Suche nach den Zündern auf, ich verstehe es auch einfach nicht...
Danke!
Was heißt "k. Messwert"? kein Messwert? und das generiert keinen Fehler
Ich werde heute Abend versuchen, die Werte in den Messblöcken zu sehen.
Ja, das finde ich auch komisch. Oben steht der Eintrag „richtig“ und unten „kein Messwert“
Keine Fehlermeldungen….
???
Mir geht es vor allem darum, ob bei Dir das gleiche steht oder etwas anderes. Guck doch auch gleich mal nach, wie lange der Fehler besteht und ob er wiederholt aufgetreten ist, sporadisch oder permanent.
habe es gestern nachgeschaut.
Bei mir steht "too high" anstatt "kein Messwert"
ich hatte die Möglichkeit die hintere Zünder zu deaktivieren
dann hatte ich den gleichen Fall wie deins
"kein Messwert" -> airbag Lampe aus
Es gibt aber immer noch Fehler im Stg. weil die Zünder deaktiviert sind.
Airbag Lampe ist aus.
Wenn man die Zündung dreht, geht die Airbag Lampe nicht an.
Die hintere Zünder zu deaktivieren scheint auch keine Lösung zu sein.
Ich werde am Steuergerät gucken ob diese Kabel vom hinteren Zündern vorhanden sind.
Wenn ja, muss ich finden, woher diese kommen 😮
Das dachte ich auch schon. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass bei Dir irgendjemand noch mehr Murks gemacht hat, als nur die Warnlampe abzukleben. Leider kann man ja die Leitungen nicht einfach durchklingeln…
Hallo ich bin nur durch Zufall auf diesen Thread gestoßen und fand ihn ganz Interessant.
@acmt83 kann es vielleicht sein das der Vorbesitzer vielleicht das Airbagsteuergerät gewechselt hat und eins von
einem Roadster eingebaut hat. Soviel ich weiß kann man die nur einmal programmieren. Dann wäre in dem Steuergerät natürlich auch die hinteren Gurte einprogrammiert. Das Steuergerät überprüft die und findet die nicht weil nicht angeschlossen. Das würde dafür sprechen das der Fehler Oberer Grenzwert überschritten lautet, also hochohmig = nicht vorhanden/angeschlossen.
Hallo afterburner
aber der Roadster hat auch keine Gurte hinten. Wieso soll das Steuergerät für Roadster mit den hinteren Gurten programmiert werden?
Kann ich mit VCDS prüfen, ob das Steuergerät zu meinem Fahrzeug gehört oder es von einem anderen kommt?
wie munkistar sagte, denke ich auch, dass der Vorbesitzer am Auto mit Airbags/Sicherheitsgurte/Steuergeräte was gemacht hat. Wahrscheinlich hatte das Auto einen Unfall und die Airbags waren auf.
Im Kaufvertrag steht aber ganz schön "Unfallfrei" 😠