zündausstzer 1 zylinder

Mercedes Vaneo W414

habe einen vaneo 1.9 bj 11/2002
sporalische zündaussetzer im leerlauf. habe schon zündspule- kerzen- inspektion machen lassen . nach einbau lief der motor zwar runder aber hin und wieder taucht das problem wieder auf. kann mir jemand einen rat geben. ansonsten bin ich mit dem fahrzeug sehrzufrieden. mfg Dino-Kia

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Jo macht das so denn 301 heißt keine Verbrennung Zly 1

hallo db fuchs kannst du mir noch weitere ratschläge geben. so langsam verliere ich die geduld

vl. kann er die zündaussetzer nur im ll messen über den kurbelwellengeber. d.h. jede zündung verursacht eine beschleunigung der Kurbelwelle und das misst das Stg. wenn du fährst dann schiebt die masse des wagens ev. und dann kann er das nicht messen. und im LL ist das Gemisch ev. nicht so zündfähig... wer weiss 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von tomislavgrad


vl. kann er die zündaussetzer nur im ll messen über den kurbelwellengeber. d.h. jede zündung verursacht eine beschleunigung der Kurbelwelle und das misst das Stg. wenn du fährst dann schiebt die masse des wagens ev. und dann kann er das nicht messen. und im LL ist das Gemisch ev. nicht so zündfähig... wer weiss 🙂😁

ist ja alles gut beschrieben aber jetzt weiß ich immer noch nicht was man noch machen kann. danke

Zitat:

Original geschrieben von Dino-kia



Zitat:

Original geschrieben von tomislavgrad


vl. kann er die zündaussetzer nur im ll messen über den kurbelwellengeber. d.h. jede zündung verursacht eine beschleunigung der Kurbelwelle und das misst das Stg. wenn du fährst dann schiebt die masse des wagens ev. und dann kann er das nicht messen. und im LL ist das Gemisch ev. nicht so zündfähig... wer weiss 🙂😁
ist ja alles gut beschrieben aber jetzt weiß ich immer noch nicht was man noch machen kann. danke

mensch maier ich bin doch nicht der einzigste der so ein problem hat oder doch ??

Ähnliche Themen

Hat dein Motorsteuergerät die Nr 166 141 3725 oder 3825?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hat dein Motorsteuergerät die Nr 166 141 3725 oder 3825?

muss ich nachschauen lassen. was hat dies zu bedeuten wenn......nr 166 141 3725 oder 3825?

Zitat:

Original geschrieben von Dino-kia



Zitat:

Original geschrieben von Dino-kia


ist ja alles gut beschrieben aber jetzt weiß ich immer noch nicht was man noch machen kann. danke

mensch maier ich bin doch nicht der einzigste der so ein problem hat oder doch ??

Jaein!!!!

Habe so ein ähnliches Problem, und zwar kommen bei uns ständig die Fehlermeldungen im Anhang.

Kommen nicht immer alle zusammen, aber meistens kommt die P0304 Fehlzündung.

Ich muss dazu sagen, dass bei uns auch noch eine LPG-Anlage verbaut ist, keine Ahnung ob es auch etwas damit zu tun haben kann.

Ach ja, Kompression habe ich bereits gemessen, war bei allen TOP!!!

Schöne Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von lutz-stefan



Zitat:

Original geschrieben von Dino-kia


mensch maier ich bin doch nicht der einzigste der so ein problem hat oder doch ??

Jaein!!!!

Habe so ein ähnliches Problem, und zwar kommen bei uns ständig die Fehlermeldungen im Anhang.

Kommen nicht immer alle zusammen, aber meistens kommt die P0304 Fehlzündung.

Ich muss dazu sagen, dass bei uns auch noch eine LPG-Anlage verbaut ist, keine Ahnung ob es auch etwas damit zu tun haben kann.

Ach ja, Kompression habe ich bereits gemessen, war bei allen TOP!!!

Schöne Grüße

Stefan

haste den fehler denn behoben?? was haste dann weiter gemacht ,mensch maier, jede hilfe wird dankend angenommen.

Ne, meine Werkstatt konnte keine Fehler finden - meinte es liegt an der Autogasanlage. Die werde ich demnächst auch mal checken lassen - kann mir aber fast nicht vorstellen, dass es daran liegt, da der Fehler sowohl im Autogas-Betrieb, wie auch im Benzinbetrieb auftritt.

Die Nr steht oben links im Kurztest(Oder hast wieder beim Freibeuter auslesen lassen?)falls eines dieser STGs verbaut ist die lezte möglichkeit das Steuergerät zu erneuern.

Zitat:

Original geschrieben von tomislavgrad


einspritzventil vom ersten zylinder auf den z.b. 3. Zyl vertauschen. wenn das nix hilft dann kompression messen bzw. mit endoskop die Zylinderwände und ventilsitze begutachten?

Bei unserem vaneo 1,9 war die Zylinderlauffläche beschädigt(eingelaufen), hat geklackert im leerlauf ab und zu- wurde dann schlimmer.

Falls Teile brauchst ich hätte paar sachen

hast du noch ein Motorsteuergerät die Nr 166 141 3725 oder 3825? wenn ja wie preiswert

Zitat:

Original geschrieben von Dino-kia



Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hat dein Motorsteuergerät die Nr 166 141 3725 oder 3825?
muss ich nachschauen lassen. was hat dies zu bedeuten wenn......nr 166 141 3725 oder 3825?

habe mal nachgesehen und folgende zahlenreihe auf ausleseprotokoll

Kraftstoff/Zündung ( 166.990-MSM-MT/AT-168,032/132)

kannste damit was anfanfangen. DANKE in vorraus

Nee gib mal bei "g" Bild Steuergerät A-Klasse ein,und lese die Nr dort ab.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Nee gib mal bei "g" Bild Steuergerät A-Klasse ein,und lese die Nr dort ab.

besteht die mörlichkeit das man ein steuergerät reparieren kann??und wenn ja hat dann einer eine adresse wer so etwas macht . ich denke das ist die letzte chance , denn ein neues steuergerät ist zu teuer.schade wäre es

Reparieren würd ichs nicht lassen, kostet Versand und Fehlersuche und meist bei solchen ztw. auftretenden Fehlern sagen die sie konnten keinen Fehler feststellen bzw. alles in Ordnung und dann steht man wieder gleich da und da ist man dann gleich mal 80-150€ los.
Ich hätte ein gutes gebrauchtes mit nichtmal 95000km. Da kannst du dir sicher sein dass es 100% OK ist. musst nach deiner Teilenummer schaun zum vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen