zündausstzer 1 zylinder

Mercedes Vaneo W414

habe einen vaneo 1.9 bj 11/2002
sporalische zündaussetzer im leerlauf. habe schon zündspule- kerzen- inspektion machen lassen . nach einbau lief der motor zwar runder aber hin und wieder taucht das problem wieder auf. kann mir jemand einen rat geben. ansonsten bin ich mit dem fahrzeug sehrzufrieden. mfg Dino-Kia

42 Antworten

Bei MB geprüft?

fahrzeug wurde bei MB ausgelesen ( 40euro!!) dann in einer kleinen werkstatt aber mit leptop teile ausgetauscht neu ausgelesen fehlerspeicher gelöscht alles gemacht was MB auch machen würde habe vorher bei MB nachgefragt

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Bei MB geprüft?

Fehler Nr gibts da auch?,mir ist da schon so was unter gekommen das ging dann in Richtung Einspritzventile /Motorstg.

Aber hoffentlich keine Zündleiste ausem e bay bzw china
Hatte ich beim Astra auch schon. Eine vor Beru rein und Ruhe ist.

Ähnliche Themen

mach alle zündkerzen raus und schau ob eine verölt ist , wenn ja würd ich mal die kompression prüfen ... beim 1,9 kommt es hin und wieder vor das die kolben sich im zylinder einlaufen und der kolben dann öl fördert die kerze verölt und aufgrund der ungenügenden kompression und der verölten kerze aussetzer hat ...

abhilfe ist dann ein ATM

ist jetzt vieleicht das unschönste problem aber man solte beim 1,9er die mechanik nicht ausser acht lassen wenn man elektrisch nichts findet !

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Fehler Nr gibts da auch?,mir ist da schon so was unter gekommen das ging dann in Richtung Einspritzventile /Motorstg.

hallo db-fuchs ich habe nun auch endlich eine fehlercode P0301 und P 0410 zuvor sei noch gesagt das dieser fehler eben nicht immer auftritt ( sehr bedenklich ) also sobald ich bemerke das die drehzahl abfällt rechts ran motor aus und neu starten das problem ist gelöst der bengel hat keinen leistungsabfall,wie oder was kann ich machen um das problem in den griff zu bekommen ????

einspritzventil vom ersten zylinder auf den z.b. 3. Zyl vertauschen. wenn das nix hilft dann kompression messen bzw. mit endoskop die Zylinderwände und ventilsitze begutachten?

Bei unserem vaneo 1,9 war die Zylinderlauffläche beschädigt(eingelaufen), hat geklackert im leerlauf ab und zu- wurde dann schlimmer.

Falls Teile brauchst ich hätte paar sachen

Zitat:

Original geschrieben von tomislavgrad


einspritzventil vom ersten zylinder auf den z.b. 3. Zyl vertauschen. wenn das nix hilft dann kompression messen bzw. mit endoskop die Zylinderwände und ventilsitze begutachten?

Bei unserem vaneo 1,9 war die Zylinderlauffläche beschädigt(eingelaufen), hat geklackert im leerlauf ab und zu- wurde dann schlimmer.

Falls Teile brauchst ich hätte paar sachen

schick mir per e-mail deine adresse ich denke das ich noch teile brauche meine mail kersges@arcor.de nochmals danke für den tip

Jo macht das so denn 301 heißt keine Verbrennung Zly 1

Zitat:

Original geschrieben von tomislavgrad


einspritzventil vom ersten zylinder auf den z.b. 3. Zyl vertauschen. wenn das nix hilft dann kompression messen bzw. mit endoskop die Zylinderwände und ventilsitze begutachten?

Bei unserem vaneo 1,9 war die Zylinderlauffläche beschädigt(eingelaufen), hat geklackert im leerlauf ab und zu- wurde dann schlimmer.

Falls Teile brauchst ich hätte paar sachen

hallöchen .da ist er wieder. also habe einspritzventile getauscht so wie beschrieben.dann kompression geprüft und jetzt kommst 1 zyl. 7,5 2---4 zyl 10,5 . was kann ich noch machen??? habe guten bekannten in werkstatt der mir sagt die kommpression sei ok. eventuell ventil verkohlt weil eben rentner fahrzeug, versuche es momentan mit liqi moly zusätzen. ich verstehe eins nicht das er mir nur im leelauf so muken macht. sobald ich merke er läuft auf 3 pötte motor aus und neu starten schon ist das problem gelöst.hast du noch einen anderen vorschlag?? bin für jede art von vorschlägen sehr dankbar

günstig wäre wenn du mit nem endoscope reinschauen könntest in den zylinder aber ich glaub du wirdst um das zyl. kopf abbauen nicht herumkommen. ich vermute verkokte kolbenringe und riefen in der zyl. wand.

könnte mir das so erklären:
motor bemerkt zündaussetzer beim 1. zyl. ev. wegen der mangelnden kompression und dann schalter er das einspritzventil für den 1. zyl. ab.
nach abstellen und wieder starten geht das ganze von vorne los

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Jo macht das so denn 301 heißt keine Verbrennung Zly 1

hallöchen .da ist er wieder. also habe einspritzventile getauscht so wie beschrieben.dann kompression geprüft und jetzt kommst 1 zyl. 7,5 2---4 zyl 10,5 . was kann ich noch machen??? habe guten bekannten in werkstatt der mir sagt die kommpression sei ok. eventuell ventil verkohlt weil eben rentner fahrzeug, versuche es momentan mit liqi moly zusätzen. ich verstehe eins nicht das er mir nur im leelauf so muken macht. sobald ich merke er läuft auf 3 pötte motor aus und neu starten schon ist das problem gelöst.hast du noch einen anderen vorschlag?? bin für jede art von vorschlägen sehr dankbar

Zitat:

Original geschrieben von tomislavgrad


könnte mir das so erklären:
motor bemerkt zündaussetzer beim 1. zyl. ev. wegen der mangelnden kompression und dann schalter er das einspritzventil für den 1. zyl. ab.
nach abstellen und wieder starten geht das ganze von vorne los

aber warum passert das nur im leerlauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen