Zündaussetzer Zylinder 5 am E320

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,
Kennt jemand folgendes Problem?
Zündaussetzer am 5. Zylinder sind per DAS als aktuell abgelegt.
Zündspule und Kabel des 5. Zylinders sind neu.
Kerzen sind auch neu.
Funke ist im ausgebauten Zustand der Kerzen da.
Einspritzventile spritzen ein.
Schaltsaugrohr arbeitet korrekt und es ist nichts ausgehangen.
Kompression ist in Ordnung.
Motorsteuergerät wurde samt EZS von einem anderen Fahrzeug quergetauscht - Fehler verschwand nicht.

Hat jemand noch eine Idee?
Kann der Fehler von einem anderen Zylinder kommen?

Viele Grüße
Marehle

Beste Antwort im Thema

Habe gestern nochmal geprüft. An dem Fahrzeug waren drei zündspulen defekt. Dadurch hab ich ein wenig im Kreis gearbeitet...:-(. Bei den beiden anderen (4 und 6) waren die Kontakte zwischen Spule und Kabel korrodiert. Aber gefunkt haben sie noch - nur mit zu wenig Spannung. Vielen Dank für eure Mühe! Wichtiger Hinweis: das Motorsteuergerät schaltet die einspritzventile nach ca 10 Sekunden ab wenn Zündaussetzer erkannt werden. Ich denk mal wegen den Kat-Schutz.
D.h. Nicht gleich auf Einspritzung losgehen.
Viele Grüße Marehle

19 weitere Antworten
19 Antworten

Dann würde ich das Kabel welches zur Zündspule hingeht prüfen/brücken.

Das Kabel, also die Ansteuerung, will ich mal ordentlich prüfen/freilegen.

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 30. Juli 2019 um 10:10:32 Uhr:



Zitat:

@marehle schrieb am 30. Juli 2019 um 10:02:25 Uhr:


Also die Zündkabel vom Zylinder 5 (M112) sind samt der Zündspule erneuert worden.
Warum soll der Zylinder 2 auch Aussetzen wenn 5 aussetzt?
Werden 2 und 5 gleichzeitig angesteuert?
Viele Grüße
Marehle

Nicht gleichzeitig, aber wie ich es in Erinnerung habe, versorgt eine Zündspule immer 2 Zylinder. Abwechselnd natürlich...

Kabel erneuern heißt noch gar nichts ! Es gibt gute und schlechte Zündkabel. Und beim kleinsten Riss oder scharfen Knick sucht sich die Hochspannung den kürzeren Weg.

Als Ursache vermute ich NICHT die Zündspule. Es sei denn, das Kabel ist nicht sauber angeschlossen.

Prüfe den Kerzenstecker ob es der richtige Typ ist, ob das Kabel richtig eingeschraubt ist und ob er nicht durchschlägt. Nicht selten erwischt man auch mal eine Kerze, die eine Macke hat...

Bein 112er hat jeder det Zylinder seine eigene Zündspule...

Hast Du Falschluft ausgeschlossen? Prüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung und den Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten.
Bei meinem damaligen M112 war es immer Zylinder 6 und die Ursache Falschluft.

Ähnliche Themen

Habe gestern nochmal geprüft. An dem Fahrzeug waren drei zündspulen defekt. Dadurch hab ich ein wenig im Kreis gearbeitet...:-(. Bei den beiden anderen (4 und 6) waren die Kontakte zwischen Spule und Kabel korrodiert. Aber gefunkt haben sie noch - nur mit zu wenig Spannung. Vielen Dank für eure Mühe! Wichtiger Hinweis: das Motorsteuergerät schaltet die einspritzventile nach ca 10 Sekunden ab wenn Zündaussetzer erkannt werden. Ich denk mal wegen den Kat-Schutz.
D.h. Nicht gleich auf Einspritzung losgehen.
Viele Grüße Marehle

Deine Antwort
Ähnliche Themen