Zündaussetzer Zylinder 3

Skoda

Hallo,
ich habe den Skoda Fabia II, Bj. 2009, 44 KW, 155 Tkm gelaufen.

Seit ca. 200 km habe ich folgendes Problem
Wenn der Wagen gestartet wird, gegal ob kalt oder warm, er ruckelt sehr extrem. Gebe ich etwas mehr Gas, so bis ca. 1500-2000 u/min. ist es wag und er läuft wieder ganz normal rund. Es ist nur im unteren Drehzahlbereicht.
Die Drehzahl im Leerlauf beträgt 830 u/min Ja der Fehlerspeicher wurde auch bereits ausgelesen. Das Ergebnis: Fehlzündung in Zylinder 3 Code:P0303.

Daraufhin wurden bereits alle 3 Zündkerzen gegen neue ausgetauscht. Weiter wurde die Zündspule bei Zylinder 3 ausgewechselt.
Ergebnis: Das Ruckeln ist nach wie vor da!

Es leuchtet auch die gelbe MKL auf. Manchmal blinkt sie auch. Zur Zeit leichtet sie konstant. Der Fehlerspeicher wurde auch gelöscht. Danach lief der Motor des Wagens wieder ganz gut. Jedoch nur für ca. 30 Km. Dann leuchtete plötzlich wieder diese MKL an einer Ampel auf und das starke Rückel (unrunder Motorlauf) war wieder da.
Wer könnte hier weiterhefen? Was wäre als nächstes zu tun?

28 Antworten

Hi, so die 3 Einspritzdüsen wurden demontiert. und in Benzin überNacht eingelegt. Nicht nur die Düse für den Zylinder Nr. 3, sondern auch gleich für 1 und 2. Klar Schmutz war da schon etwas drin. Dann wurde alles wieder montiert. Der Fehlerspeicher mit dem Fehler in zylinder Nr. 3 würde gelöscht. Dann wurde eine probefahrt von ca. 35 km gemacht. Die MKL ist nicht wieder angegangen. Jedoch das Ruckeln im Stand ist so geblieben. Nicht stärker geworden aber auch nicht verschwunden.
Ach ja die Einspritzdüse habe ich mit der Einspritzdüse von Zylinder 2 getauscht.
Hm was könnte nun noch dieses Ruckeln ausmachen, was stets im unteren Drehzahlbereich bei 830 u/min. auftritt?
Klar, wenn sich die MKL noch mal meldet und den Fehler nun an Zylinder 2 anzeigt, dann ist klar, das die Einspritzdüse von Zylinder 2 defekt ist. Aber noch ist sie halt nicht angegangen und der Fehler ist nach wie vor da.

Kompression geprüft?Steuerzeiten geprüft?

Nein. Wie muss ich das machen?

Wenn du damit keine Erfahrung hast such dir eine günstige Werkstatt die dir helfen kann.

Ähnliche Themen

Ja Kompression und Steuerzeiten hatte ich noch nicht gemessen. Aber an der Ampel oder auf der Autobahn fährt er ganz gut. Kein Leistungsverlust zu merken. Es ist halt nur im unteren Drehzahlbereich, wenn der Wagen vor einer Ampel steht. Da fängt er dann an zu ruckeln. Die MKL ist nach der Reinigung der Einspritzdüsen auch nicht mehr angegangen.Na ja, bin auch erst ca. 40 km gefahren. Beim ersten mal ging die MKL bereits nach ca. 20 km erneut an als der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Im stand hat der Wagen eine drehzahl von 830 u/min.

OK ich habe eventuell eine Vorahnung in welche Richtung das ganze gehen könnte.
Also Ventile vom 3 Zylinder prüfen!
Dazu am Besten den Kat raus nehmen und anschauen , es ist nämlich eine Krankheit bei den Möhren. Ich habe vor einer Weile selber so ein Motor auseinander genommen und wieder zusammen gebaut.
Siehe unten das Bild!

IMG_20200523_193759.jpg

Zitat:

@polobuddy schrieb am 20. Juni 2021 um 00:31:49 Uhr:


OK ich habe eventuell eine Vorahnung in welche Richtung das ganze gehen könnte.
Also Ventile vom 3 Zylinder prüfen!
Dazu am Besten den Kat raus nehmen und anschauen , es ist nämlich eine Krankheit bei den Möhren. Ich habe vor einer Weile selber so ein Motor auseinander genommen und wieder zusammen gebaut.
Siehe unten das Bild!

Ventilverbrannt wegen zu mageren Gemisch.

Beim TE scheint es doch eher ein zu fettes Gemisch zu sein, seine Kerzen waren doch Schwarz und ölig.

Oder was meinst du mit Vorahnung?

Hallo, ja das die Zündkerzen ölig und schwarz waren das stimmt. Von daher eher ein zu fettes Gemiosch.

So ich habe den Fehlerspeicher heute zum 2 Mal ausgelesen.
Das erste mal leuchtete die MKL nach ca. 20 km. Beim 2 mal leuchtete sie erst nach ca. 57 km. Rucken ist ebenfalls geblieben.

Im Fehlerspeicher stand Zündaussetzer Zylinder 3.
Die Kompression wurdec ebenfalls mal gemessen.
Ergebnis: Zyl. 1=11 Bar, Zyl. 2=9 Bar, Zyl. 3=7 Bar.

So nun seid ihr dran. Wer hat eine Idee, was ich als nächstes machen könnte?

Oki die Zündkerzen habe ich vergessen. Ja das würde auf ein fettes Gemischt deuten.
Aber ich würde trotzdem die Auslassventile checken ! Also Kat ab und nachschauen!

7 bar Kompression sind wenig der Fehler ist wie polobuddy schreibt auf der mechanischen Seite zu suchen.Verschlissene Kolbenringe,Druckverlust an den Ventilen, ausgeschlagene Ventilführungen usw..

Zitat:

@Rickracing schrieb am 21. Juni 2021 um 22:00:00 Uhr:


7 bar Kompression sind wenig der Fehler ist wie polobuddy schreibt auf der mechanischen Seite zu suchen.Verschlissene Kolbenringe,Druckverlust an den Ventilen, ausgeschlagene Ventilführungen usw..

Genau. Wenn soviel Kompressionsunterschied ist, ist der Motor hinüber, genauer gesagt höchstwahrscheinlich die Auslassventile, die sollte man tauschen. Oder halt einfach einen neuen Zylinderkopf.

Habe ähnliches hinter mir, allerdings war komischerweise die Kompression noch gut siehe hier :
https://www.motor-talk.de/.../...ylinder-1-fabia-1-2-htp-t6760039.html

Ich habe dann bei einem Ebay Kleinanzeigen Händler einen überholten Zylinderkopf für 300€ gekauft, mit ZKD, Schrauben, neuer Steuerkette etc. dann insgesamt um 500€ Material. Läuft wieder....

Viel Glück !

Hi, ja ja ihr werdet da wohl recht haben. Das ist genauso wie beim Arzt. Da sollte man sich auch immer eine zweite, bzw. 3 Meinung einholen.
Das habe ich heute bei einer anderen Werkstatt gemacht. Also wurde der Kompressionsdruck noch einmal gemessen.
Das Ergebnis ist jetzt: Zyl. 1=12 Bar, Zyl. 2=12 Bar, Zyl. 3=6 Bar.
Dieses Ergebnis unterscheidet sich nicht wirklich viel vom ersten. Es sagt jedoch aus, das das Problem auf der mechanischen Seite des Motors liegt. entweder Ventile oder die Kolbenringe müssen gewechselöt werden. Hat hier evtl. jemand erfahrung, wieviel das bei einem Instandsetzer kostet? Einen guten Austauschmotor zu finden ist nicht einfach. Wenn ich pech habe, könnte es auch das gleich Problem mit dem gebrauchten sein. Also ich komme aus 40764-Langenfeld. Wer könnte, bzw. würde sich trauen, so etwas zu machen. Klar das es eine menge Arbeit ist, das ist mir schon klar. Aber eigentlich bräuchte ja nur der eine Zylinder gemacht zu werden. Was meint ihr dazu?

Zitat:

@Sprinter019 schrieb am 26. Juni 2021 um 00:35:55 Uhr:


Hi, ja ja ihr werdet da wohl recht haben. Das ist genauso wie beim Arzt. Da sollte man sich auch immer eine zweite, bzw. 3 Meinung einholen.
Das habe ich heute bei einer anderen Werkstatt gemacht. Also wurde der Kompressionsdruck noch einmal gemessen.
Das Ergebnis ist jetzt: Zyl. 1=12 Bar, Zyl. 2=12 Bar, Zyl. 3=6 Bar.
Dieses Ergebnis unterscheidet sich nicht wirklich viel vom ersten. Es sagt jedoch aus, das das Problem auf der mechanischen Seite des Motors liegt. entweder Ventile oder die Kolbenringe müssen gewechselöt werden. Hat hier evtl. jemand erfahrung, wieviel das bei einem Instandsetzer kostet? Einen guten Austauschmotor zu finden ist nicht einfach. Wenn ich pech habe, könnte es auch das gleich Problem mit dem gebrauchten sein. Also ich komme aus 40764-Langenfeld. Wer könnte, bzw. würde sich trauen, so etwas zu machen. Klar das es eine menge Arbeit ist, das ist mir schon klar. Aber eigentlich bräuchte ja nur der eine Zylinder gemacht zu werden. Was meint ihr dazu?

Rechne mal mit 800 bis 1000€.

Je nach dem wo man sich befindet kann bis zu 1300€ gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen