Zündaussetzer Z32SE

Opel Signum Z-C/S

Tag Zusammen,
hab nun seit längerem nervige Zündaussetzer an meinem Signum z32se bj 04/2004 und mit mittlerweille 218.000km.
Die Aussetzter kommen unregelmäßig und sind nicht wetterabhängig, nach Neustart des Motors sind die Aussetzer auch wieder weg.
Getauscht habe ich bis jetzt die Zündspulen an beiden Bänken sowie 2 mal die Zündkerzen, aktuell sind die orginal GM Kerzen drin. Kabel wurden auch gecheckt.
Auch bemerke ich im Leerlauf einen leicht unrunden Lauf.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Anbei der Fehlerspeicher und ein paar Messdaten:

Anzahl der Fehlercodes: 7

P1565 - < Unbekannter Fehler-Code DTC >
(71) - Nicht Vorhanden.

P0300 - Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht Vorhanden.

P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht Vorhanden.

P0302 - Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht Vorhanden.

P0304 - Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht Vorhanden.

P0305 - Zylinder 5 Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht Vorhanden.

P0306 - Zylinder 6 Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht Vorhanden.

Messdaten>

Luftmassenmesser,1.29 V
Luftmassenmesser,12 kg/h
Ansauglufttemperatur,33 °C
Ansauglufttemperatur,2.99 V
Klopfregelung,Inaktiv
Tankentlüftungsventil,Aktiv
Tankentlüftungsventil,16 %

B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),98 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Mager
B1 O2 Sensor Regelkreis (Bank 1),Geschlossen
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),684 mV
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),1 %
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Aktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),664 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Fett
B2 O2 Sensor Regelkreis (Bank 2),Geschlossen
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Aktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),703 mV
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),1 %
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Vollast Anreicherung,Inaktiv
Katalysator Schutzmodus,Inaktiv
LL-Drehzahl Sollwert (Leerlauf),650 U/min
Leerlaufdrehzahl verändert,Nein
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Schubabschaltung,Inaktiv

Batterie Spannung,14.3 V
Motor Drehzahl,647 U/min
Umgebungstemperatur,8 °C
Kühlmittel-Temperatur,81 °C
Kühlmittel-Temperatur,1.19 V
Ansauglufttemperatur,33 °C
Luftmassenmesser,13 kg/h
Normale Motorbetriebstemperatur,Aktiv
Lüfter Ansteuerung 1,Inaktiv
Lüfter Ansteuerung 2,Inaktiv
Lüfter Ansteuerung 3,Inaktiv
Öl-Stand,Nieder
Motorölstand Status,Okay
Öl-Druck,Normal
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Mager
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Fett
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
Einspritzzeit,3.8
Zündwinkel,1.7 °KW
Zündung Schließzeit,6
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Berechnete Drosselklappenposition,2 %
Klopf-Spätverstellung Zylinder 1,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 2,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 3,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 4,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 5,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 6,0 °KW

Batterie Spannung,14.4 V
Zündung Status,Aus 0V
Hauptrelais,Inaktiv
Motor Drehzahl,653 U/min
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedal in Leerlaufposition,Aktiv
Gaspedalsensor 1,0.98 V
Gaspedalsensor 2,0.49 V
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Berechnete Drosselklappenposition,2 %
Drosselklappen Position,Leerlauf
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.57 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.45 V
DK-Potentiometer 1 gelernte untere Position (Drosselklappe),0.50 V
DK-Potentiometer 2 gelernte untere Position (Drosselklappe),2.04 V
Drosselklappen-PWM-Signal,9 %

24 Antworten

Bin gerade wegen einem anderen Problem wieder hier gelandet. Bei mir war es Falschluft... Loch im Schlauch aber nur sichtbar nach Ausbau und kneten.

Hallo!

Welcher Schlauch?
Hast ein Foto?
Danke und Gruss

Würde mich auch interessieren....

Guten Abend,
hoffe gibt jetzt keine Probleme mit dem Copyright. Habe mal ein Bild hier entnommen:
"http://www.google.de/imgres?...
Stelle ist rot eingekreist.

War bei mir nicht zu sehen. Erst nach Demontage und biegen war das Loch zu erkennen. Vielleicht hilft es euch ja.

Drosselkappe habe ich komplett demontiert, den Schlauch ersetzt, die Papierdichtung weggeworfen und mit Dirko wieder abgedichtet.
Danach war Ruhe im Leerlauf. Das es bei euch genau das gleiche sein sollte... Drücke die Daumen.

Ähnliche Themen

Danke für die Info!
Zur Zeit alles ok! ( Zum Glück )
Mann Weis Ja Nie!
Gruss

Hallo,

ich habe Probleme mit unseren v6.
Fahrzeug ist ein Opel Signum 3.2 mit 104000km und Bj 2003, Scheckheft gepflegt bis 48000km bei Opel,
der Zahnriemen und die Wapu wurde bei 46000km von Opel gewechselt.

Er hat mir Fehlzündungen bei Zylinder 1 & 5 angezeigt und die Lambdasonde (welche weis ich aber nicht mehr), daraufhin gab es eine neue Zündleiste und 6 neue Kerzen von Bosch.
Die Fehlzündungen bleiben weiterhin und man hat mit gesagt ich solle mir die Vorkats mal ansehen ob die verschmolzen sind.
Als ich den Mittelkat abschraubte sah ich das der kaputt drin lag und und nur noch Einzelteile waren.
Den brauche ich also neu.
der Vorkat von Zylinder 2,4,6 war noch gut und saß fest, der Vorkat von Zylinder 1,3,5 konnte ich bewegen und man sagte mir ich soll beide leer machen weil die nicht so wichtig sind. Jetzt hab ich also 3 leere Kats aber die Fehlzündungen bleiben weiterhin auf 1 & 5.

Man muss aber dazu sagen das bei normaler Fahrt nichts ist, keine Fehlzündungen. Die treten nur auf wenn man ihn mal scheuchen will und bei einer Drehzahl von 4500-5000 ist.

da ich den gleichen Motor in meinen Vectra C habe, habe ich angefangen teile von mir zunehmen und da testweise einzubauen. aber alles ohne Erfolg.

Getauscht wurde; 6 Zündkerzen von Bosch neugekaufte und aus meinen Motor,
Zündleiste von Bosch neugekauft und aus meinen Motor,
komplette Ansaugbrücke inkl Einspritzventile aus meinen Motor,
Benzinfilter neu,
Benzinpumpe aus meinen Auto

Alles ohne Erfolg.
Woran kann es noch liegen??

Zitat-

der Vorkat von Zylinder 2,4,6 war noch gut und saß fest,
der Vorkat von Zylinder 1,3,5 konnte ich bewegen und
man sagte mir ich soll beide leer machen weil die nicht so wichtig sind.
Jetzt hab ich also 3 leere Kats aber die Fehlzündungen bleiben weiterhin auf 1 & 5.

Absoluter Schwachsinn diese Aussage von irgendjemandem!!!

Da kannst Dich dich nur Bedanken für die Aussage.

Die Regelsonden und Diagnosesonden
sitzen bei Bank 1 und Bank 2 ,
jeweils vor und nach dem Vorkat .

Was passiert wenn beide Sonden Bankweise gleiche Werte liefern,was sie nicht sollen,
absoluter Müll !

Ich würde eher den KWS wechseln, nicht das der Schwächelt!

3 Kat,s werden da auch fällig werden!

MfG

Ohne Cats musst du die ECU umprogrammieren lassen. It natürlich tüv mäßig doof haha.

Also hab ich fehlzündung auf 1 & 5 weil der kat fehlt?
Aber warum dann nicht auf der 3?

Wenn man Fehlzündungen im Teillastbereich hat und
wenn der Motor Betriebswarm ist oder
Der Motor ausgeht Wenn Er warm ist,
So ist oft der KWS die Ursache.
Wartet man 20-40 Minuten springt Er wieder an.

Kalt kann der Motor normal laufen ohne Zündaussetzer.

Gleiches auch wenn Er nicht anspringt!
Dabei hört man auch nicht die KS Pumpe im Tank!

Fehlzündungen kommen von
-Zündproblemen
-KS Anlage Druck fehlt oder die EV pisseln
-Kompressionsfehlern

Ausgewertet/Überwacht werden diese vom KWS+NWS

Ist der Tank unter ca 15% Inhalt wird die Fehlzündungsüberwachung vom MSTG abgestellt!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen