Zündaussetzer während der Autobahnfahrt(Ecofuel)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Kollegen,
ich habe ein größeres Problem. Ich fahre eine Caddy Ecofuel aus Nov. 2008, km bisher gut 62000.
Vergangene Woche bin ich nach der Nachtschicht nach Hause gefahren. So kalt(-7°) bin ich noch niemit dem Caddy gefahren. Die Strecke ist fast ausschließlich Autobahn. Nach ca. 1 Min. zeigte mir die MFA an, dass der Wagen nicht mehr im Benzinbetrieb läuft(Pfeil war aus). Nach ca. 50 km, mitten auf der Autobahn, fing der Wagen auf einmal an zu ruckeln und nahm kein Gas mehr an. Dieser Zustand bestand ca. 1 Minute. In der MFA leuchtete auf, dass ich Benzin tanken soll. Wieder war aber kein Pfeil zu sehen! Vor meiner Fahrt waren beide Tanks randvoll. Der Benzintank war mittlerweile 75% leer.
Der Gasdruckregler hat offenbar gar nicht geöffnet! An der nächsten Ausfahrt bin ich dann abgefahren. An der roten Ampel ist der Wagen dann einfach ausgegangen. Er ließ sich aber problemlos wieder starten und ich konnte ohne weitere Mängel nach Hause fahren.
Am Nachmittag ist mir dasselbe nochmal passiert, allerdings in einer 30 er Zone. Als ich anhielt, ist der Wagen erneut ausgegangen.
Ich bin daraufhin zu einem VW Händler in meiner Stadt, der einen sogenannten Notdienst hat. Der Monteur hat den Fehlerspeicher ausgelesen und mir mitgeteilt, dass der 3. + 4. Kolben Zündaussetzer hatten. Nachdem er mir sagte, dass er ansonsten keine Ahnung von Gasautos hat, stellte er mich vor die Wahl.
Ich könnte das Auto da lassen, die Reparatur bzw. Fehlersuche kann aber 7-10 Tage dauern!!! Daraufhin habe ich den Wagen mitgenommen, da ich normalerweise auch immer zu einem Händler Richtung Borken fahre. Das ist zwar 90 km weg, aber mein Vater ist dort schon lange Kunde. Mir hat der Laden bisher auch immer zugesagt.
Kosten hatte ich in der 1. Werkstatt nicht.
Gesagt getan, habe ich den Wagen dann am Dienstag Richtung Borken gebracht. Man sagte mir, dass man sich mit VW in Verbindung setzt. Zwei Tage später konnte ich den Wagen wieder abholen, gemacht wurde eigentlich nichts. Der Fehlerspeicher wurde erneut ausgelesen und die Zündkerzen wurden geprüft. Am Gasdruckregler wurde definitiv nichts gemacht!
Für mich ergebn sich nun mehrere Fragen:
1. Warum wird der Benzinnotbetrieb nicht angezeigt(durch Pfeil)???
2. Warum geht der Motor beim Stehen bleiben einfach aus???
3. Warum wird bei VW keine Fehlersuche am GDR durchgeführt???
4. Was kann dazu führen, dass ein GDR nicht öffnet?
Zu guter Letzt hat mich die zweite Werkstatt knapp 70,-€ gekostet, obwohl ich eine Anschlußgarantie für das 3. + 4. Jahr habe. Mir wurde gesagt, wenn kein Fehler besteht und wir daran suchen, so muss ich doch wohl die Kosten übernehmen. Bei mir stellt sich dann die Frage, gibt es bei VW keine Tests für GDR´s?
Hat jemand von euch anderen Caddyfahrern schon mal ähnliche Probleme gehabt? Das Schnarren und die komischen Geräusche habe ich leider nie bemängelt, aber einen unzuverlässigen GDR kann und will ich nicht akzeptieren.
Naja, je mehr ich schreibe, desto mehr legt sich meine Wut.......
Ich hoffe auf Hilfe von euch.....Erfahrungen

Gruß Martin

17 Antworten

Hallo,

eine dumme Frage woran erkennt man genau den neuen GDR.
Die aufhängungsgummis sind dicker, gibt es sonst noch welche anhaltspunkte?
Bilder wären vieleicht nicht schlecht.

Grüße JM

Zitat:

Original geschrieben von jmef77


Hallo,

eine dumme Frage woran erkennt man genau den neuen GDR.
Die aufhängungsgummis sind dicker, gibt es sonst noch welche anhaltspunkte?
Bilder wären vieleicht nicht schlecht.

Grüße JM

sers,

in den faq wirste locker fündig 😁

Danke dir.

wer Suchen kann ist klar im vorteil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen