Zündaussetzer w202
Hallo zusammen,
Ich fahre momentan eine C Klasse BJ. 94.
Zum Problem, wenn ich bei kaltem Motor Losfahre und ca. 5 Km gefahren bin geht die Drehzahl nach unten und der motor ruckelt auch, wenn ich gas gebe geht auch nichts. Also muss ich den Motor unter der Fahrt Ausschalten und wieder ein dann funktioniert es wieder und er bleibt nicht mehr stehen. Was mir auffällt ist dass er immer an den gleichen Stellen ausfällt also wenn ich von Zuhause Losfahre bleibt er eigendlich immer im Nächstem Ort ungefähr an der Gleichen Stelle Stehen.
Ich war auch schon bei mercedes in der Werkstatt die wussten auch nicht weiter da sie ihn nicht auslesen konnten (keine verbindung ) zum Auto herstellen konnten. Laba sonde hat er auch kontrolliert war auch ok.
Ich hab dann noch einen Zündkerzenwechsel gemacht hat auch nichts gebracht.
Im Winter kommen die Aussetzer Öfters vor wie im Sommer.
Vieleicht kann mir einer von euch weiter helfen.
Danke schon mal.
23 Antworten
Hallo,
ist das nicht unfair einfach mit einem anderen Problem weiterzumachen?
Wenn das Auto nach 5 km muckt tippe ich auf die Kraftstoffversorgung. Symptome als wenn die Tankentlüftung zu wäre oder die Kraftstoffpumpe nicht sauber arbeitet.
wo ist das problem ein anderes? das einzige was anders ist, ist das ich in eine andere richtung fuhr.
war heute in der werkstatt, so 100% gab es nach dem auslesen noch keine lösung. benzinpumpe ist i.O. LMM scheinbar auch ebenso die lambdasonde. einziger hinweis ist ein aussetzer auf dem 3.zylinder welches mich erstmal vernalßt die 2 zündspulen zu wecheln.
weiteres morgen abend, nach dem wechseln.
gruß
karsten
Hallo,
mein Auto läuft wieder!!!! Nun zum Fehler, es war der Auspuff!!!!!
Nicht der Kat sondern der Auspuff entweder Mittelschalldämpfer oder Endtopf, es war etwas lose was sich unter Druck verändert hat und den Agasweg verschlossen hat. Darauf wäre ich selber nie gekommen.
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter!
Gruß
Karsten
hallo, vielen dank für deinen beitrag
ich habe ein ähnliches problem, mit dem unterschied das dieses problem in gasbetrieb nicht auftritt, sondern nur in der warmlaufphase im benzinbetrieb.
kann das sein das ein defekter auspuff isch nur im benzinbetrieb bemerkbach macht,(von wegen druckaufbau)
danke im voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sajodaro
hallo, vielen dank für deinen beitragich habe ein ähnliches problem, mit dem unterschied das dieses problem in gasbetrieb nicht auftritt, sondern nur in der warmlaufphase im benzinbetrieb.
kann das sein das ein defekter auspuff isch nur im benzinbetrieb bemerkbach macht,(von wegen druckaufbau)
danke im voraus.
Schilderst Du mal bitte Deinen Fehler und ganz wichtig nenne uns mal das Modell und das Baujahr.
Da wir hier alle so schön am Rätzeln waren 🙂😁
Mein 98er C 180 hat seit anbeginn die Macke ,
das wenn er im Stand läuft und ich dann Gas
gebe der Motor entweder erst mal verschluckt
oder kurz aussetzt und dann nach kurzer
Zeit langsam hoch dreht.
Er läuft sonnst völlig normal und rennt über
200 Klamotten.
Nur das ich an der Ampel immer erst vorsichtig
Gas geben muß um ihn ohne verschlucken
hoch zu drehen.
Wenn der Motor kalt ist geht er hingegen mit
der Drehzahl sofort hoch.
Also bekommt er warm eventuell zu viel oder zu
wenig Sprit.
Welches Bauteil könnte es denn sein ???
Ob er mehr oder weniger Sprit säuft kann ich
nicht einschätzen , da er zu 95 % auf LPG läuft.
Hatte Jemand schon mal ähnliches an seinem ???
Grüße , Ralf
hallöle.
wie mein vorschreiber hier schon vormerkt,tritt bei mir das selbe auf, nur das ich kein lpg fahre,eben nur benziner. der mb ist baujahr 4/94 ein c180 classic etwas aufgehübscht innen auf eleganz mit 122ps,schaltgetriebe.
wenn er morgens lossummen soll, will er kein gas annehmen, wenn er dann warm ist,ist alles ok außer an ner ampel oder wenn ich anderweitig kurz stoppe. es äußert sich dann anfangs als stoottern dann verschlucken und wenn er dann im gang ist,ist alles in butter. er fährt auf der autobahn sein bisschen über 200km/h . beim freundlichen läßt er sich nicht auslesen.keine ahnung warum? da gabst nur kopfschütteln. ich habe schon das motorsteuerteil gewechselt den kleinen stecker am ansaugschlauch geprüft und auch ne andere drosselklappe angebaut. wenn die drosselklappe getauscht ist,dann ist das problem nur ganz am anfang wenn der motor kalt ist.
kerzen sind nat. auch gewechselt.
was kann das sein?
ich hoffe auf eure hilfe,da ich keinen blassen schimmer habe was es noch sein kann.
hatte mal vor einigen jahren einen w 124 E280 und der hatte auch ähnliche probleme wie beschrieben. alles wurde getauscht, (kerzen, Zündkabel, MOTORKABELSATZ!!!!! und am Ende waren die Zündspulen defekt (stück ca. 40 Euro), dies führten ein regelrechtes eigenleben. Dazu sei gesagt, das die leitungen sämtlicher stromkabel eines rapiden alterungsprozesses unterliegen. Die leitungen werden einfach porös und anfällig für kurzschlüsse und fehlerströme.
eine gute werkstatt, die sich hier auskennt wird das checken.
Bei mir war es tatsächlich eine MB Werkstatt!!!
aber gut, problem war hier doch ein anderes und ich wünsch Dir gute fahrt...