Zündaussetzer w202
Hallo zusammen,
Ich fahre momentan eine C Klasse BJ. 94.
Zum Problem, wenn ich bei kaltem Motor Losfahre und ca. 5 Km gefahren bin geht die Drehzahl nach unten und der motor ruckelt auch, wenn ich gas gebe geht auch nichts. Also muss ich den Motor unter der Fahrt Ausschalten und wieder ein dann funktioniert es wieder und er bleibt nicht mehr stehen. Was mir auffällt ist dass er immer an den gleichen Stellen ausfällt also wenn ich von Zuhause Losfahre bleibt er eigendlich immer im Nächstem Ort ungefähr an der Gleichen Stelle Stehen.
Ich war auch schon bei mercedes in der Werkstatt die wussten auch nicht weiter da sie ihn nicht auslesen konnten (keine verbindung ) zum Auto herstellen konnten. Laba sonde hat er auch kontrolliert war auch ok.
Ich hab dann noch einen Zündkerzenwechsel gemacht hat auch nichts gebracht.
Im Winter kommen die Aussetzer Öfters vor wie im Sommer.
Vieleicht kann mir einer von euch weiter helfen.
Danke schon mal.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C200-Hannes
vielleicht mal 5km in die andere Richtung fahren, und schauen ob es dort auch passiert.......
Danke werd ich gleic probieren. War echt Hilfreich🙂😁
war natürlich ein Scherz......vielleicht ist der Fühler im Luftansaugschlauch defekt oder nicht richtig aufgesteckt!!!! Gibt dann falsche Werte und die Drosselklappenstellung stimmt nicht......
Zitat:
Original geschrieben von C200-Hannes
war natürlich ein Scherz......vielleicht ist der Fühler im Luftansaugschlauch defekt oder nicht richtig aufgesteckt!!!! Gibt dann falsche Werte und die Drosselklappenstellung stimmt nicht......
Danke. ich werd`s mal ausprobieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
Um welchen Motor handelt es sich?
M111? M104?
So ist alles nur rätselratenMfG Nico
Weis ehrlichgesagt nicht was M111 oder M104 Bedeutet .
Ist aber ein C 180 Benziner
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M111http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M104Zitat:
Original geschrieben von Thomas 2908
Weis ehrlichgesagt nicht was M111 oder M104 Bedeutet .
Ist aber ein C 180 Benziner
Du hast einen M111 mit PMS-Steuerung ohne LMM (Luftmassenmesser)
LMM nur bei größeren Motoren (HFM-Steuerung), und im C180 ab kleine Mopf
MfG Nico
kontroliiere mal (auch haarriss möglich) die zündspulen (2x transistoren) auf den zündkerze. habe dieses problem auch gehabt, zwar nicht totalausfall des motors aber mit schlechten motorlaufeigenschaften
transistoren waren aber nicht zusammen defekt sondern nacheinander
sagf mal bescheid was es dann am ende war
Zitat:
Original geschrieben von sajodaro
kontroliiere mal (auch haarriss möglich) die zündspulen (2x transistoren) auf den zündkerze. habe dieses problem auch gehabt, zwar nicht totalausfall des motors aber mit schlechten motorlaufeigenschaften
transistoren waren aber nicht zusammen defekt sondern nacheinandersagf mal bescheid was es dann am ende war
Ok ich werd es Kontrolieren sag dir dann bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von sajodaro
kontroliiere mal (auch haarriss möglich) die zündspulen (2x transistoren) auf den zündkerze. habe dieses problem auch gehabt, zwar nicht totalausfall des motors aber mit schlechten motorlaufeigenschaften
transistoren waren aber nicht zusammen defekt sondern nacheinandersagf mal bescheid was es dann am ende war
definitiv NICHT am 4 Zyl.!!!
die haben keine Zündspulen auf den Zündkerzen!!!
Vergleiche mal dezent den Unterschied...
Bilder im Anhang...
MfG Nico
Hallo,
ich würde da einen Defekt an der Steuerung, welche den Motor nach dem Kaltstart mit erhöhter Drehzahl (u.a. um den Kat auf Temp. zu bringen) und nach einigen Km automatisch auf normal Niveau runterregelt vermuten.
Gruß
Hallo,
ich greife dieses Thema mal auf. Heute nach ungefair 400 km Fahrt trat bei mir ähnliches Problem auf:
habe einen c200t bj 98
Motor nahm keine Leistung an, raus auf den parkplatz, motor schüttelte sich. motor aus und wieder an siehe da alles schick "vermeintlich" die letzten 100 km ging dann so recht und schlecht, wenn ich eine weile 100 fahren mußte dann gas geben wollte um zu überholen, nahm er das gas nichtan. also während der fahrt motor an motor aus und irgendwann konnte ich wieder gas geben, wenn ich glück hatte bis sogar 200 km/h.
Zu hause dann geprüft, motor spring gut an, bis 3500 umdrehungen kein problem danach dreht der motor nicht höher nur stottern drehzahl hoch runter hoch runter zwischen 3500 und max 4000 komme aber nicht konstant höher.
habe den luftmassenmesser mal durchgesprüht, keine verbesserung. kerzen mal geschaut nix gesehen.
hat jemand eine idee? evtl. LMM tauschen???
bin für jeden hinweis dankbar!
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Karsten2000
Zu hause dann geprüft, motor spring gut an, bis 3500 umdrehungen kein problem danach dreht der motor nicht höher nur stottern drehzahl hoch runter hoch runter zwischen 3500 und max 4000 komme aber nicht konstant höher.
habe den luftmassenmesser mal durchgesprüht, keine verbesserung. kerzen mal geschaut nix gesehen.hat jemand eine idee? evtl. LMM tauschen???
bin für jeden hinweis dankbar!
Gruß Karsten
1. Idee
Den Wagen im Stand NIE so hoch drehen, obwohl Mercedes ja schon vorsorglich
für einen max Drehzahl OHNE Gang bis max 4.000 gesorgt hat (Drehzahlbegrenzung im Stand)
- wird vom Motorsteuergerät geregelt
MfG Nico