Zündaussetzer
Hallo, ich hatte bei meinem Octavia jetzt zum zweiten Mal das Problem, dass Zylinder 2 und 3 Zündaussetzer hatten. Die Abgaskontrollampe ging an und das Auto lief sehr unrund natürlich. Nach einem Neustart ist es meist wieder weg. In Folge dessen kommen auch Meldungen wie Start Stopp Störung. Das Auto war jetzt zwei mal in der Werkstatt und es wurde bisher nichts unternommen. Sämtliche Punkte die Skoda zur Prüfung vorgeschrieben hat wurden als in Ordnung erklärt. Beim ersten mal wurde einfach ein Software Update gemacht in der Hoffnung, dass der Fehler weg ist. Das war im März. Jetzt vor zwei Tagen kam der gleiche Fehler wieder. Der Meister hat sämtliche Teile wie Zündverteiler, Zündspulen usw ausgeschlossen. Er vermutet evtl. dass die Ventile verkokt sind. Was meint ihr? 2.0 TSI mit 12000km
20 Antworten
Ja mit der dualen Einspritzung könntest du recht haben. Hatte mein 1.8 aus 2013 auch schon. Dann dürfte das Phänomen mit den verkokten Ventilen sich ja in Grenzen halten
Wenn du selbst etwas machen möchtest könntest du die Zündkerzen von Zyl. 2 & 3 mit 1 & 4 tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Wer du einzelne Zündspulen hast wäre das dann das nächste. Einspritzventile könnte man auch quertauschen.
Dann kannst du nur fahren und warten bis er wieder auftritt.
Also lt. Skoda soll beim nächsten mal wenn der Fehler wieder auftritt die Kraftstoffleitung gespült werden. Sie vermuten eine Verunreinigung im Kraftstoff der die Düsen verstopft hat
Die Verunreinigung soll sich dann wieder verflüchtigt haben. Ich weiß ja nicht.