Zündaussetzer beim Kaltstart am Morgen
Moinsen!
Immer wenn ich morgens den Motor starte, warte ich 5 min bis die RPM von ca 1100 Umdrehungen auf 700 sinkt, erst dann fahre ich los. Die letzten Paar Male habe ich jedoch ein Problem - sobald die Umdrehung nach 5 min auf 700 fällt, fängt das Auto stark zu ruckeln (der Motor dreht richtig durch). Nach Neustart ist alles wieder ruhig.
Fehler ausgelesen:
- Zündaussetzer Zylinder 1 und 4
- Lambda vor Kat Bank 1 (Leitungsfehler)
- Lambda nach Kat Bank 2 (Gemisch zu fett)
Meine Vermutung:
- Zündspulen und Zündkerzen können es eigentlich nicht sein, weil das Ruckeln nur in diesem Übergang vom Kalten Motor mit 1100rpm auf 700rpm vorkommt. Außerdem sind die Zündaussetzer immer zum selben Zeitpunkt und auch allgemein sind sie gleichzeitig zum ersten Mal aufgetreten.
- Vermutlich hat das was mit dem LMM zu tun? Da die Luftmenge bei der RPM-Änderung nicht korrekt weitergegeben wird und nach Neustart rechnet er ja anders die Mischung (direkt für 700rpm).
BMW e92 320i, ende 2007, 170Ps, 96.000 gelaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln wenn rpm sinkt (LMM?)' überführt.]
16 Antworten
wie ging es nun aus, Fehler gefunden? Hab jetzt ein ähnliches Problem beim 320i N43 Zündaussetzer Zylinder4, Kerzen sind neu Spule wurde von 4 auf ein gewechselt, Fehler bleibt auf dem 4. Zylinder
Würde nun versuchen die zwei Injektoren zu querzutauschen 4 mit 1 und dann schauen ob der Fehler dann wandert.
Aktuell haben wir 240tkm runter
Gruss
Satsang
Ja bei mir lag das Problem bei der Lambdasonde vor Kat. Anscheinend konnte die Lambdasonde die Mischung nach der Senkung des RPMs nicht mehr richtig korrigieren. Nach dem Austausch war wieder alles in Ordnung.